Probleme mit Quickcharge

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mi.to

mi.to

Erfahrenes Mitglied
58
Hallo,
ich habe mir das AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegerät gekauft (AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegeraet 3 Ports USB Netzteil mit AiPower Tech für Samsung Galaxy S9/S8+/Note 8, LG G5/G6, Nexus 5X/6P, HTC 10, iPhone X/8/8 Plus, iPad Pro/Air usw.:Amazon.de:Elektronik). Mein Mate 20 wird leider nur mit "normalem" Tempo geladen. Ebenso ein im Haus vorhandenes P20 Lite. Mit den Original-Ladegeräten kommen die "Doppelblitze" bzw. die Prozentanzeige beim Mate beim Laden. Kabel habe ich quer getauscht, daran liegt es nicht. Im Netz habe ich widersprüchliche Infos gefunden, was die QC-Fähigkeit von Huawei-Telefonen angeht. Kann hier evtl. jemand Licht ins's Dunkel bringen?
 
Da steht: Qualcomm Quick Charge 3.0: die QC 3.0 Technologie kann kompatible Geräte bis zu 38% schneller als Quick Charge 2.0 Technologie.
Glaube nicht, dass die Kirin Hardware das unterstützt. Kann mich aber auch täuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schei...beinhonig!
Hat jemand eine Empfehlung für einen Mehrfachlader (3x USB) der zumindest an einem Port das Mate 20 auch wirklich flott lädt?
 
Für Huawei mit SuperCharge scheint es keine Mehrfachlader bis auf das Original von Huawei zu geben (aber leider kein EU-Stecker).
Original Huawei 3 USB Port SuperCharger

Hat jemand schon einmal PowerDelivery am Mate 20 ausprobiert? Funktioniert hier schnelleres Laden? Dann könnte man solch ein Netzteil verwenden: AUKEY USB PD Ladegerät mit Dynamic Detect, 30W Power Delivery Wandladegerät 2-Port für iPhone 11 Pro/11 Pro Max/11, Galaxy S10/Note9, Google Pixel 3/3XL, MacBook Air,Airpods Pro,Nintendo Switch usw.:Amazon.de:Elektronik
Habe gerade nur eingeschränkte Lust auf noch einen Testkauf 🧐
 
Danke für die Rückmeldung. Das Originalteil habe ich ja noch. Es ging um einen flotten Lader mit mehr Ports.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 285
  • Danke
Reaktionen: mi.to
Zurück
Oben Unten