USB Ladegerät zerstört Kabel

  • 14 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere USB Ladegerät zerstört Kabel im Zubehör für Samsung Galaxy Note 2 im Bereich Samsung Galaxy Note 2 (N7100) Forum.
O

Odion

Neues Mitglied
Hallo,

ich habe seit einigen Jahren ein N7100 und habe ursprünglich mit dem mitgeliefertem Ladegerät (5V 2A) geladen.
Nach einiger Zeit habe ich festgestellt, dass die Ladezyklen immer länger gedauert haben, bis überhaupt keine Ladetätigkeit mehr statt fand.

Ich dachte zuerst an den Akku, habe aber andere Ladegeräte von Freunden ausprobiert, die wunderbarerweise super funktioniert haben.

Also habe ich das USB Kabel getauscht (gegen ein billiges vom PC-Dealer meines Vertrauens) und siehe da, alles wieder gut... ein paar Monate später geht das Spiel wieder los. Ich lege mir die App "Galaxy charging current" zu und siehe da, der Ladestrom krebst irgendwo zwischen 800 und 600 mA rum.

Ich denke mir, dass das jetzt auch am billigen Kabel liegen kann und suche also Kabel, die damit warb, dass es auch schnellladefähig sei und höhere Spannungen vertrüge (und auch 10€ gekostet hat) - nach anfänglichen vergnüglichen 1800mA ging nach ca 3-4 Monaten die Strömstärke langsam aber stetig zurück. Im Moment liegt sie irgendwo bei 600-400mA.

Tja, jetzt weis ich nicht wirklich weiter...

Kennt jemand das Problem?
Gibt es Kabel, die dafür ausgelegt sind (das Originalkabel ja scheinbar nicht)?

Gruß, Odion
 
C

cust

Erfahrenes Mitglied
Ich benutze das Ladegerät vom Note 2 immer noch regelmäßig für mein Note 4 und ab und zu noch für mein Note 2, aber ich konnte sowas nicht feststellen.
Ich habe immer das originale Kabel benutzt
 
Wiko_fan

Wiko_fan

Enthusiast
Hallo,Odion das klingt nach einem software Problem , mache Mal bitte ein Backup und setze es dann in den Werkseinstellungen ,wenn das nicht helfen sollte ,dann die Software mal neu aufspielen.
 
S

samsung note 2 user

Neues Mitglied
Hallo Odion ,
ich habe fast das gleiche Problem ich habe das Note 2 von einem Freund gebraucht gekauft ! Ich habe es die ersten paar male mit dem Ladekabel vom Samsung X-Cover 2 aufgeladen . Das hat auch einige Zeit lang funktioniert aber jetzt braucht es zum vollständigen aufladen mehr als 10 h !!! das heißt pro Stunde lädt es nicht mehr als 5 % -_- was soll ich da tun ? ist das Kabel ev. defekt oder der Adapter ? ich habe auch geschaut das Note braucht 3.8 V und 1300mA muss dann das Ladekabel genau soviel haben oder kann da geringfügiger Unterschied sein ? Oder kann es ach der Akku sein ?
Ich hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann .
LG Alex
 
Wiko_fan

Wiko_fan

Enthusiast
Also ich würde genau vom Hersteller empfohlene nehmen oder stärker .Bitte keine schwächere nehmen ,da sonst es rauchen kann und im schlimmsten Fall ganz plötzlich Feuer fangen kann
 
D

depp.jones

Erfahrenes Mitglied
Wiko_fan schrieb:
Also ich würde genau vom Hersteller empfohlene nehmen oder stärker .Bitte keine schwächere nehmen ,da sonst es rauchen kann und im schlimmsten Fall ganz plötzlich Feuer fangen kann
Naja, das kann aber nur passieren, wenn die Ladesteuerung im Handy aussetzt, das Ladegerät defekt ist und das Kabel evtl. noch nen Kurzen hat. Im Regelfall raucht - geschweige denn brennt - da nix. Ist das Ladegerät oder das Kabel zu gering dimensioniert, lädt das Handy einfach langsamer.

Ein Ladegerät "zerstört" kein Kabel, solange nicht irgendwo in der Kette ein Kurzschluss ist, der nicht abgefangen wird. Das Note 2 ist dagegen etwas pingelig, was Ladekabel angeht. Es lädt noch lange nicht mit jedem Kabel mit vollem Ladestrom. Die Samsung Original-Kabel sind auch recht wackelig. Ist die Buchse verdreckt oder das Kabel liefert nicht die erwarteten Widerstände (Stecker sitzt nicht richtig, Kabel abgeknickt, etc.), dann schaltet das Note sicherheitshalber bis auf 800mA runter. Mein originales lädt inzwischen auch nur noch mit 1000-1300mA, wenn ich direkt nach dem anstecken dran wackele auch mal mit 1800. Dann darf ich es danach aber nicht mehr ansehen, sonst ist es eingeschnappt und lädt nur noch mit 800. [emoji1]
Ich nutze zur Zeit die Kabel von meiner EasyAcc Power-Bank, meinem Anker-Autolader oder dem JBL Charge 2. Die halten besser in der Buchse und laden mit 1800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiko_fan

Wiko_fan

Enthusiast
Na ja ich hatte meine Aussage noch mehr auf das Ladegerät bezogen
 
O

Odion

Neues Mitglied
Hallo, sorry für die lange Wartezeit... RL...

Aaalso, danke für die Antworten!
@Wiko_fan : daran hatte ich auch schon gedacht und hatte vor einiger eit ne Sicherung und nen Reset ausführen lassen. Leider erfolglos.
Was auch gegen den Softwarefehler spricht ist, dass ich ein neues Kabel anschliessen kann, 1800mA habe, dann das "alte" nehme und nur noch 300mA messe.

@samsung note 2 user : ich hatte/habe genau dieses Problem! Ich hab mal verschiedene Kabel durchprobiert und es liegt ziemlich sicher an diesen. Du kannst mit der App "Galaxy charging current" den Ladestrom ablesen.

@depp.jones : das Problem ist, dass ein paar Wochen alles OK ist und ann die Leistung langsam einbricht. Nimmt man ein neues Kabel ist vorerst alles wieder OK, wechselt man dann wieder auf das alte, hat man wieder den niedrigen Strom... ich werd als allerletztes Mittel bei Gelegenheit USB Stecker kaufen und "richtige" Stromkabel dranklemmen... wenn die wieder den Geist aufgeben, weis ich nicht mehr weiter.

=> ich hätte ein "leistungsgemindertes" Kabel grad daheim - will es sich jemand mal anguggn? Ich schicks gern rum!
 
Wiko_fan

Wiko_fan

Enthusiast
Man könnte eventuell das Handy zerlegen und die Bauteile nach Beschädigungen checken und die Bauteile mit einem Durchgangsprüfer nach messen.
 
O

Odion

Neues Mitglied
ääääh.... nein.... ;)
 
Wiko_fan

Wiko_fan

Enthusiast
Wieso nicht?
 
O

Odion

Neues Mitglied
Ich bin Chemiker, kein Techniker - ich kanns flüssig machen und dann auskristallisieren, aber reparieren... uhm... nö ;)
 
Wiko_fan

Wiko_fan

Enthusiast
Na ja da kann man das Gerät ja gleich pulverisieren ,wenn es zu sehr nervt ^^
 
D

depp.jones

Erfahrenes Mitglied
@Odion: das kann aber je nach Kabel durchaus sein. Wie gesagt, das Note 2 ist da sehr zickig, und Kabel bzw. die Stecker verschleißen über die Zeit durch mechanische Einwirkung. Welche Kabel hattest Du denn? Ich habe hier auch noch einen Haufen mehr oder weniger neue Kabel (z.T. auch einzeln gekauft und als "schnellladefähig" deklariert), die entweder von Anfang an nur mit wenig mA geladen haben oder schnell den Geist aufgegeben haben (USB funktioniert noch, aber kein Laden über 800mA). Eins davon ist von nem original Samsung-Ladegerät.

@wiki-fan: Meine erste Aussage bezog sich auch auf das Ladegerät. [emoji6]
 
Wiko_fan

Wiko_fan

Enthusiast
@depp-jones: ach okay, dann habe ich dich falsch verstanden ^^