Powerbank für das Note 9

  • 27 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Powerbank für das Note 9 im Zubehör für Samsung Galaxy Note 9 im Bereich Samsung Galaxy Note 9 (N960) Forum.
DeSchnubbie

DeSchnubbie

Fortgeschrittenes Mitglied
Hallo zusammen.

Gestern ist mir aufgefallen, dass meine Powerbank sich irgendwie nicht mit dem Note 9 "verträgt".

Beim Laden geht das Display alle 2-3 Minuten an, gefolgt vom typischen Ladeton der ertönt wenn man das Ladekabel einsteckt.
Auch bei der Powerbank leuchtet die Status LED immer wieder kurz auf.

Ich nutze die Anker PowerCore 26800mAh.
Habe alle 3 USB Buchsen probiert und auch das Ladekabel gewechselt (beide Kabel original Samsung), Schnellladefunktion habe ich testweise ebenfalls aktiviert - jedoch ohne Veränderungen.

Mit anderen Geräten (z.B. Tab S3) hat die Powerbank keine Probleme.

Hat jemand von euch eine Idee oder ähnliche Symptome?


Das Note wird zwar geladen und keines der Geräte wird wirklich warm... aber ich werde wohl vorerst auf die mobile Stromquelle am Note 9 verzichten.

Im Netz habe ich noch nichts dergleichen gefunden, dafür aber einen recht interessanten Link zum Ladeverhalten im Allgemeinen:

Samsung Galaxy Note 9 Ladeverhalten und das optimale Ladegerät/Powerbank - Techtest
 
Conan179

Conan179

Moderator
Teammitglied
Ich hab eine Ravpower RP-PB19 mit 16750mah/61.9Wh
Funktioniert ohne probleme.
 
Sylvia

Sylvia

Dauergast
Ravpower RP-PB043 20100 mAh hier ebenfalls ohne Probleme.
 
Beutelbär

Beutelbär

Ehrenmitglied
Ahoi

Ich nutze ebenfalls eine Anker Powerbank (eine kleine mit 2300mAh und eine große mit über 20.000mAh und habe bei beiden keinerlei Probleme mit dem Laden.

So ein komisches Ladeverhalten ist mir auch noch nicht untergekommen...

Bin mal gespannt wie es sich dann mit einer anderen Powerbank bei dir verhält

BB
 
AngelArtur

AngelArtur

Fortgeschrittenes Mitglied
Ich würde mal das Kabel checken.
 
Beutelbär

Beutelbär

Ehrenmitglied
AngelArtur

AngelArtur

Fortgeschrittenes Mitglied
Ups :1f632:
 
M

Marcel2580

Enthusiast
Vielen Dank, für eine originale Powerbank ist das sehr günstig, habe ich mir gleich Mal bestellt.
 
amorosa

amorosa

Ehrenmitglied
@Dry Passt denn die Kapazität zu den Angaben ?

Bei unserem N9 entsprechen 10.000mah ja ca. 2,4 Ladungen.
Kommt das hin ? Oder sind eher 2 Ladungen realistischer ? Damit wäre ich ja auch schon zufrieden :)
 
M

Marcel2580

Enthusiast
2 Ladungen bekomme ich hin wenn ich jeweils bei so 20% anfange zu Laden, ansonsten wird es knapp.
 
Dry

Dry

Erfahrenes Mitglied
@amorosa
Also zwei volle Ladungen bekomme ich auf alle Fälle hin und zum guten Schluss sind es dann noch rund ~1000mAh welche ich Laden kann.

Realistisch sind also 2 bis 2,25 Ladezyklen!

Für den Preis gibt es meines Erachtens nach nichts besseres!
 
Elmo1896

Elmo1896

Dauergast
Danke, für den Hinweis, habe auch zwei bestellt.
 
C

chrisk1968

Fortgeschrittenes Mitglied
Hab auch bestellt, danke für den Hinweis.
 
Sylvia

Sylvia

Dauergast
Habe gerade auch eines bestellt. Bin zwar mit meinem Anker-Teil mit 20.0000 maH ( ca. 4 Ladungen) sehr zufrieden, aber er ist doch relativ schwer. Für den Alltag also in Zukunft der Samsung und für größere Reisen das Anker-Teil.
 
tcfy

tcfy

Erfahrenes Mitglied
ja ich habe die im Gebrauch. Benutze sie immer im Urlaub um meine Galaxy Watch und das N9 zu laden.
Nehme so halt nur ein Ladegerät mit und habe für unterwegs noch ein Akkupack dabei.
 
AndroMe

AndroMe

Enthusiast
Kleiner Hinweis zu Powerbank im Flieger:
Ich habe 2x den Fehler gemacht, eine Anker Powerbank, PowerCore 20100mAh, im Fluggepäck (Lufthansa) mitnehmen zu wollen.
Jedesmal wurde sie vor dem Abflug (FRA -> PMI) aus meinem Koffer entfernt.
Ein Hinweiszettel gab mir die Möglichkeit, sie später abzuholen.
Seitdem habe ich eine mit 10.000 mAh im Handgepäck = ohne Probleme.
Mehr hier:
Powerbank im Flugzeug | Was ist erlaubt? - Frankfurtflyer.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Sylvia

Sylvia

Dauergast
Sorry für die blöde Frage; An welchem Port lädt man denn nun das Akku-Pack?