Dockingstation mit Boxen

Nebelpfad

Nebelpfad

Ambitioniertes Mitglied
17
Hey Leute,

ich wollte mal fragen, ob sich jemand von euch mit Dockingstation für's S3 auskennt. Ich habe dazu leider noch nichts gefunden.
Die Dockingstation muss unbedingt Boxen haben, ordentlich laute am Besten.
Diese müssen das Duschgeräusch übertönen :D

Also dann, ich bin über jede Hilfe dankbar.

LG

Thomas
 
  • Danke
Reaktionen: orient0r
Philips Fidelio 111/12 ;)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: orient0r und Nebelpfad
Okay, danke- schaue ich mir mal näher an!
 
Hi,
gibt's noch keinen Adapter von I-Phone auf Android Phones. So dass man die ganzen Soundblaster benutzen kann, die eigentlich für I-Phones bestimmt sind.
Das wäre Top!!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Nebelpfad schrieb:
Okay, danke- schaue ich mir mal näher an!

Lass dich nicht von der Größe verunsichern, das kleine Teil ist ziemlich laut und klingt fein. Wo Philips da noch leichte Bässe herzaubert ist mir ein Rätsel ^^ , eine extra App wird zum koppeln nicht benötigt.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Der Adapter ist leider ziemlich hässlich, zu viel Gefummel :thumbdown: .

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: orient0r
Aber immerhin finde ich diese Soundmaschinen teilweise super gelungen, auch vom Klang nur leider immer nur für Apple Geräte.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: Nebelpfad
Hab mir das Philips Ding vorhin bei Media-Markt angeguckt. War "nur" 62 Euro. War echt versucht es zu kaufen, aber ich werde noch ein wenig warten - bin gerade etwas knapp bei Kasse...
 
Filesharer schrieb:
Aber immerhin finde ich diese Soundmaschinen teilweise super gelungen, auch vom Klang nur leider immer nur für Apple Geräte.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Für das Iphone/Ipad gibt es richtig feine Anlagen! Bose, Harman Kardon, Klipsch, Teufel usw...:wubwub:

Zum Musik genießen nutze ich die kleine Anlage natürlich nicht, damit wird nur ein bisschen Krach gemacht ;) . Wobei man sich die großen Fidelio-Modelle auch mal anschauen sollte.

AS851/10 für 147 Euro @ Amazon

Philips AS-851 Audio Dock - Hands-On - IFA2011 - androidnext.de - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau diese feinen Anlagen meine ich. Machen optisch, aber auch

vom Klang etwas her.

Wenn dieser Adapter wirklich das IPhone komplett ersetzt/nachbildet,

wäre es eine Überlegung wert, den Adapter mal aus zu probieren.

Ich fine es schade, das die Hersteller größten Teils nur auf die

Apple Produkte aufsetzen. :mad:
 
Du kannst dir doch einfach eine Premium-Anlage mit Aux-In / 3.5mm Klinke-Anschluss kaufen, habe ich auch gemacht. -> Klipsch ProMedia 2.1 THX

Klingt um Welten besser als diese kleinen Iphone-Anlagen zum Mitnehmen.
 
Ich habe aber leider eher an eine Station mit Wecker usw. gedacht. Um mit Sound geweckt zu werden, oder evtl. mal vom Radio.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
ich habe mir gestern die Philips Dockingstation AS 351 bestellt von Amazon für 107,00€. Trifft heute bei mir ein.. Bin mal gespannt

LG
Benjamin
 
@TheGalaxy

Berichte mal von deinen Erfahrungen hinnsichtlich der Station.

Evtl. auch nen paar Bilder......

Würde mich interessieren.....

Ich bin von diesem Revo Axis sehr begeistert, nur müßte man dazu wissen, ob

diese Kabeladapter iPhone>Android funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute bei Saturn folgendes gesehen (sorry für das verwackelte Bild) :

5ce302d9-85ad-ff69.jpg


Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2
 
Ich habe mir heute die Audio-Dockingstation Samsung DA-E550 gekauft und wollte mal meine ersten Eindrücke schildern.

An Anschlüssen hat man einen Mini-USB und den I-Phone-Connector vorn. Hinten befinden sich der Netzteilanschluß und ein AUX-Eingang. Dem Gerät liegt eine Fernbedienung für die nötigsten Funktionen bei.

Der Aufbau ist recht einfach. Gerät mit Netzteil verbinden, die Samsung Wireless Docking App aufs Smartphone laden (ob die App auch auf Nicht-Samsung-Geräten läuft, weiß ich nicht), BT aktivieren und das Smartphone auf den Mini-USB-Port "stellen". Die App startet innerhalb von ein paar Sekunden von allein und zeigt Uhrzeit bzw. Wetterdaten an. Nebenbei wird das Smartphone geladen.

Nun kann man wählen, ob man Musik hören oder den Wecker stellen möchte. Bei der Player-Wahl werden alle Musikplayer-Apps, die auf dem Smartphone installiert sind, angezeigt. Auch Music-Clouds-Apps wie Amazon-MP3 können ausgewählt werden.

Der Sound ist für die Größe und Leistung ganz in Ordnung. Man darf jetzt keinen Hifi-Klang erwarten. Das Teil ist eher als Hintergrund-Beschallung gedacht. Von der Lautstärke reicht es aber, um 20-30 qm-Räume zu beschallen. Wer mehr Soundqualität haben möchte, sollte zum 650er-Modell greifen.

Hier noch ein paar Pics:
 

Anhänge

  • 550-1.jpg
    550-1.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 1.074
  • 550-2.jpg
    550-2.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 656
  • 550-3.jpg
    550-3.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 1.965
  • Danke
Reaktionen: gerdnx und Beutelbär
Muss das alles so teuer sein giebs da nix für unter 100 euro ?
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
1.582
SaschaKH
SaschaKH
T
Antworten
5
Aufrufe
2.528
SaschaKH
SaschaKH
K
Antworten
0
Aufrufe
763
kaaarl
K
Zurück
Oben Unten