DVB-T per w-lan

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mahbuta

Fortgeschrittenes Mitglied
5
Habe mir zum fernsehempfang den "tivizen" von icube gegönnt. Gab beim kauf des tab 2 einen gutschein dazu, sodaß es nur noch 69 anstatt 129€ gekostet hat.
Das gerät ist sehr klein und kompakt, das signal wird per w-lan direkt auf das endgerät übertragen.
Erst war ich sehr skeptisch da die antenne sehr klein und der dvb-t-empfang bei uns nicht so optimal ist.
Das gerät hat aber auf anhieb alle 32 sender gefunden und liefert sehr gute bildqualität!
der akku des tivizen hält laut hersteller ca. 3,5 stunden, das habe ich noch nicht ausgereizt.
Abstriche gibt es bei der haptik: das teil ist halt made in china und ein plastikbomber - fallenlassen würde ich das teil lieber nicht, aber bis dahin liefert es fernsehen in guter qualität.
Funktioniert auf meinen samsungs (tab 2 & galaxy s plus) einwandfrei.
Sehr zu empfehlen!

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Android-Hilfe.de App
 
kann ich absolut bestätigen. Findet an meinem Standort zwar bloß 28 TV-Sender, aber die haben super Qualität.
Leider findet er jedoch kein Radiosender :(
 
Stimmt radioempfang ist nicht. Liegt wahrscheinlich an der dazugehörigen app. Finde ich allerdings verkraftbar da es zum radiohören genug alternativen gibt ;)
Die w-lan-reichweite ist doch erstaunlich. Reicht fast durchs ganze haus! so kann man die antenne dort aufstellen wo der empfang am besten ist...


Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo,
für das Geld bekommt man ja fast 2 Jahre Virtualsat, im Angebot verkaufen die eine Jahresmitgliedschaft für 29,99€.. Dafür brauch ich nicht mal irgendeine Box aufstellen und kann es auf mehreren Endgeräten nutzen. Außerdem funktioniert das über 3G oder wLan. Nur so als Alternative..
 
Dazu kommt natürlich eine entsprechende flatrate wenn man es über gsm nutzt... Sonst ist nach 10 minuten schluß.
Und innerhalb der reichweite meines heimeigenen w-lans schaue ich dann doch eher auf nem echten tv :)

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Android-Hilfe.de App
 
Natürlich ist eine vernünftige Flat von Nöten. Wer mobil arbeitet oder es sich leisten kann wird kaum mit einer 200mb Flat durch`s Leben gehen. Gerade für diese Leute ist VS die beste Alternative wenn man unterwegs TV schauen will. Virtualsat verbraucht 384kbps Downstream im LQ. Finde es dennoch praktischer als ein Gerät mit Kabel und Antenne rumbaumeln zu lassen.
Mobil für ein Tablet ist was anderes! Das will ich einschalten und schauen und nicht erst basteln und rumrutschen in welcher Richtung der beste Empfang ist. Der DVB-T Empfang ist auch nur in Ballungsräumen möglich und über 80 km/h funktioniert es auch nicht! Im ICE hab ich Wlan und dafür ist es wie gemacht! Fehlen nur noch die Airliner! Hätte man sich bei dem Hersteller eine Art Stick oder Dockingstation einfallen lassen würde ich mir das Teil auch kaufen. Hat die Kiste eigentlich Akku oder Netzadapter oder saugt es am Tab-Akku?
Für mein Laptop habe ich so einen Stick aber das Antennenkabel nervt trotzdem deshalb liegt der irgendwo ganz unten in der Elektroschrottkiste!

Gruß
 
Das Tivizen-Teil hat nen Akku - hält wohl >3h. Du brauchst es auch nicht mit nem Kabel ans Tab anschließen, da der Empfang ja über ein Wlan-Netz erfolgt, was zwischen Tab und Empfänger aufgebaut wird.
Du hast sicherlich Recht damit, dass man erstmal nen guten Empfang braucht.
Auch bei Geschwindigkeiten > 80km/h wird es schwierig

und das größte Problem ist, dass damit der komplette Netzempfang unterbrochen ist (wg. Wlan).

Aber für den Garten finde ich es ganz ordentlich :biggrin:

€ hab mir grad mal den 1-Euro Account von VS zugelegt. Fazit: Bild über Wlan meist pixelig, über HSDPA stockts doch häufig, schlechteren Empfang geht bei mir gar mit HQ nichts, LQ z.T. noch brauchbar.
Aber: es gibt dort Sport1...also für absolute Notfälle je nach Empfang für mich bedingt geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@deftor Welche Version von VS hast denn installiert? Eigentlich läuft es butterweich in HD. Es gibt zwei Versionen im Playstore. Du solltest die mit HQ (Hardwarebeschleunigung) installieren.

Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: deftor
Hab natürlich die "ohne HW" installiert :rolleyes: werde also die "mit HW" heute Abend mal testen. Falls das klappen sollte ist es eine brauchbare Alternative, gerade mit dem 3 Tage Kurzabo für 1 Euro :D

€: so, fix auf Arbeit getestet mit 2/3 Empfangsstärke HSDPA. Absolut brauchbar, um mal zwischendurch eine wichtige Sendung zu verfolgen, wenn kein DVB-T verfügbar ist. Für den Dauereinsatz dürfte selbst meine 3 GB flat nicht ganz ausreichend sein. Aber nochmal: absolut ok.
Jetzt nur noch ne vernüntige SkyGo App und ich verkauf meinen Fernseher (ok, Scherz!).

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
VirtualSat ist das meiner Meinung nach einer der besten Apps des Jahres. Auf Mac-Geräten ist die Qualität sogar noch besser. Aber auch auf unserem Tab sehr gut. Dagegen ist Zattoo nen Witz. Wir hoffen mal, dass der Anbieter lange am Markt bleibt.
 
virtualsat ist bei mir auf dem tablet irgendwie asynchron
 
Zurück
Oben Unten