Bin seit geraumer Zeit einfach stiller Mitleser, klinck' mich jetzt bei diesem Thema auch mal ein.
Hatte die letzen 3 Jahre ein Samsung (eines der ersten), bis es durch einen Wasserschaden
seinen Dienste aufgab.
Daher fiel meine Entscheidung für ein wasserdichtes Tablet, auf Sony.
Da ich es beruflich täglich nutze, auch im Auto oft stundenlang als Navi, ist mir sofort die schwache "Ladeelektronik" gegenüber Samsung aufgefallen.
Sony lädt max. mit 1,5 A (Trendaufzeichnung mit Battery Monitor Widget)
Egal ob das Ladegerät 2,1 oder 2,5 A hat (größere hab ich bis dato kein "seriöses" gefunden)
Das nervt.
Da das Tablet bei voller Display-Beleuchtung und Navigation mehr am Akku nuggelt als es vom Ladegerät (bzw. Ladeelektronik) bekommt.
(bei ca. 75 % Displaybeleuchtung hält sich Lade- Entladestrom in Waage, bei voller Sonneneinstrahlung leider zu wenig)
Habe auch zuhause am Magnetladedock versucht zusätzlich (parallel) dazu am Micro-USB mit einem zweiten 2,1A Ladegerät (Summe mit Original Sony 1,5 A = 3,6A)
Fazit: Tablet saugt nur mit 1,5A.
Schade. Bin eigentlich mit dem Z2 soweit zufrieden, jedoch nervt diese schwache Ladelektonik.
Könnte jedoch auch ein Software-Thema sein (hoffentlich),
da meiner Ansicht nach, bei normaler Nutzung, eine höhere Entladung als Aufladung eigentlich eine Fehlkonstruktion (falls nicht softwarebedingt) ist.
PS: mein altes Samsung Tablets hat mit bis zu 2,4 A geladen und der Akku war auch mit fast 3 Jahren noch OK, bis eben der "Wasser-Tod" sein Leben beendete.