B
blur
Enthusiast
- 1.234
Hi,
da ich mich den üblichen oneclick-Tools nicht mehr anvertrauen will,
habe ich nach einer Lösung gesucht, die den Root-Vorgang transparent macht.
Auf der Grundlage eines sehr, sehr ausführlichen Threads bei chinamobiles.org habe ich mir die nötigen Aktionen vorgeknöpft,
und beim Sichern und Flashen gleich dokumentiert.
Diese Anleitung sollte auch für andere Geräte mit nem MTK-Prozessoren funktionieren, ich kann aber nur auf mein P780 verweisen.
Voraussetzung hierfür ist:
1. Sicherung des vorhandenen Roms, ganz ohne Root
Ermittlung des Adressbereiches des vom Handy zu sichernden Bereiches.
Es werden keine Daten gesichert!
Die Startadresse ist 0x0 ...
Die Länge wird definiert durch die Startadresse des Cache-Bereichs.
Erstellen einer Scatterdatei:
In den Droid-Tools über
1) "Block Mappe" könnt Ihr schon die
2) Cache-Adresse sehen,
weiter unten dann auf
3) "Erstellen einer Scatterdatei"
Jetzt kommt die Sicherung mit dem SP-Flashtool.
Gerät ausschalten, Akku kurz raus oder Reset-Button.
Die Scatterfile, die mit den MTK-Droid-Tools erstellt wurde, auswählen.
Alle Checkboxen müssen deaktiviert sein, bei mir waren sie das:
Bei allen Aktionen im Flash-Tool muss bei meinem p780 "DA DL ALL WITH CHECK SUM" aktiviert sein.
Dann zu "Read Back" wechseln,
eventuell vorhandene Einträge löschen und über "Add" nen neuen anlegen und speichern.
Im Dateinamen sollte das Wortfragmet Rom_ vorkommen,
am Besten mit der vorgeschlagenen Bezeichnung (z.B. ROM_0) durch nen Doppelklick auf die Datei speichern:
Vor dem Speichern muss unbedingt der richtige Adressbereich definiert werden,
die Startadresse bleibt bei 0x... die Länge wird begrenzt durch die Startadresse des Cache-Bereiches, der aus der eben erstellten Scatterdatei kopiert werden muss, bei meinem Gerät / Rom sieht das so aus:
Die aus der Scatterdatei kopierten Start-Adresse für den Cache fügt Ihr dann hier ein:
So jetzt kann es losgehen, das Phone ist resettet / Akkun war kurz draußen,
es ist noch nicht angeschlossen!
Den Read-Back Aktions-Button drücken und dann erst das Phone über USB anschließen.
Nun dauert es das etwas, aber wenn das OK-Fenster kommt ist es geschafft.
Ihr habt jetzt ne Sicherung die Ihr aber noch nicht nutzen könnt,
da sie in einer einzigen Datei steckt.
Um die Sicherung nutzen zu können, am Besten gleich die File aufsplitten /
in Blöcke zerlegen,
auch um u.A. eine eigene CWM-Recovery zu erstellen.
Phone einschalten und die MTK-Droid-Tools starten.
Ihr wechselt zu
"Root, Backup, Recovery" und dann
"Datei ROM_ von Flashtool verarbeiten".
Ihr wählt dann die eben gespeicherte File aus, z.B. ROM_0
und los geht es.
Im Prozess kommt "CWM Recovery automatisch erstellen",
ich habe das gemacht, denn ich kann ja später dann, wenn ich will, ne andere Recovery flashen
Wenn Ihr "Aufgabe ist abgeschlossen" seht ist es geschafft:
Im vom MTK-Droid-Tool angelegten Ordner nachschauen, da findet Ihr auch die eben angelegte Recovery:
2. Recovery auf das Phone packen und Rooten
Jetzt das Phone wieder ausschalten und im Flash-Tool die neue, vom MTK-Tools erstellte, Scatterdatei aus diesem Ordner nehmen,
und nur den Haken RECOVERY aktivieren.
Durch nen Doppelklick auf RECOVERY die eben erzeugte Recovery, oder eine passende (keine TWRP wg. dem SuperUser), die nicht größer als 6.144 kB sein darf, nehmen.
Akku kurz raus / Reset
Download-Button
und Phone über USB anschließen
Wenn Ihr OK seht, habt Ihr ein passendes CWM-Recovery auf dem Phone!
Und nun könnt Ihr mit den Droid-Tools in diese Recovery booten:
und voila Ihr habt Root, erkennbar ist das an der türkisen Farbe der Checkbox.
Nun könnt Ihr über "SuperUser" den SU Eurer Wahl und die busybox installieren.
Das Gerät ist nun gerootet!
Und Ihr habt eine Sicherung mit der Ihr jederzeit Eure Ausgangsbasis wiederherstellen könnt.
Daten und Cache wurden aber nicht mit gesichert!
da ich mich den üblichen oneclick-Tools nicht mehr anvertrauen will,
habe ich nach einer Lösung gesucht, die den Root-Vorgang transparent macht.
Auf der Grundlage eines sehr, sehr ausführlichen Threads bei chinamobiles.org habe ich mir die nötigen Aktionen vorgeknöpft,
und beim Sichern und Flashen gleich dokumentiert.
Diese Anleitung sollte auch für andere Geräte mit nem MTK-Prozessoren funktionieren, ich kann aber nur auf mein P780 verweisen.
Voraussetzung hierfür ist:
- Windows, ich bin mit Win 7 unterwegs ;(
- USB-Treiber, ADB und VCOM Treiber die funktionieren
- MTK-Droid-Tools (immer als Adminstrator starten)
- SP-Flashtool (immer als Adminstrator starten)
- USB-Debugging ist eingeschaltet, Schnellstart ist ausgeschaltet
1. Sicherung des vorhandenen Roms, ganz ohne Root
Ermittlung des Adressbereiches des vom Handy zu sichernden Bereiches.
Es werden keine Daten gesichert!
Die Startadresse ist 0x0 ...
Die Länge wird definiert durch die Startadresse des Cache-Bereichs.
Erstellen einer Scatterdatei:
In den Droid-Tools über
1) "Block Mappe" könnt Ihr schon die
2) Cache-Adresse sehen,
weiter unten dann auf
3) "Erstellen einer Scatterdatei"

Jetzt kommt die Sicherung mit dem SP-Flashtool.
Gerät ausschalten, Akku kurz raus oder Reset-Button.
Die Scatterfile, die mit den MTK-Droid-Tools erstellt wurde, auswählen.
Alle Checkboxen müssen deaktiviert sein, bei mir waren sie das:

Bei allen Aktionen im Flash-Tool muss bei meinem p780 "DA DL ALL WITH CHECK SUM" aktiviert sein.
Dann zu "Read Back" wechseln,
eventuell vorhandene Einträge löschen und über "Add" nen neuen anlegen und speichern.
Im Dateinamen sollte das Wortfragmet Rom_ vorkommen,
am Besten mit der vorgeschlagenen Bezeichnung (z.B. ROM_0) durch nen Doppelklick auf die Datei speichern:

Vor dem Speichern muss unbedingt der richtige Adressbereich definiert werden,
die Startadresse bleibt bei 0x... die Länge wird begrenzt durch die Startadresse des Cache-Bereiches, der aus der eben erstellten Scatterdatei kopiert werden muss, bei meinem Gerät / Rom sieht das so aus:

Die aus der Scatterdatei kopierten Start-Adresse für den Cache fügt Ihr dann hier ein:

So jetzt kann es losgehen, das Phone ist resettet / Akkun war kurz draußen,
es ist noch nicht angeschlossen!
Den Read-Back Aktions-Button drücken und dann erst das Phone über USB anschließen.
Nun dauert es das etwas, aber wenn das OK-Fenster kommt ist es geschafft.

Ihr habt jetzt ne Sicherung die Ihr aber noch nicht nutzen könnt,
da sie in einer einzigen Datei steckt.
Um die Sicherung nutzen zu können, am Besten gleich die File aufsplitten /
in Blöcke zerlegen,
auch um u.A. eine eigene CWM-Recovery zu erstellen.
Phone einschalten und die MTK-Droid-Tools starten.
Ihr wechselt zu
"Root, Backup, Recovery" und dann
"Datei ROM_ von Flashtool verarbeiten".
Ihr wählt dann die eben gespeicherte File aus, z.B. ROM_0
und los geht es.
Im Prozess kommt "CWM Recovery automatisch erstellen",
ich habe das gemacht, denn ich kann ja später dann, wenn ich will, ne andere Recovery flashen

Wenn Ihr "Aufgabe ist abgeschlossen" seht ist es geschafft:

Im vom MTK-Droid-Tool angelegten Ordner nachschauen, da findet Ihr auch die eben angelegte Recovery:

2. Recovery auf das Phone packen und Rooten
Jetzt das Phone wieder ausschalten und im Flash-Tool die neue, vom MTK-Tools erstellte, Scatterdatei aus diesem Ordner nehmen,
und nur den Haken RECOVERY aktivieren.
Durch nen Doppelklick auf RECOVERY die eben erzeugte Recovery, oder eine passende (keine TWRP wg. dem SuperUser), die nicht größer als 6.144 kB sein darf, nehmen.

Akku kurz raus / Reset
Download-Button
und Phone über USB anschließen
Wenn Ihr OK seht, habt Ihr ein passendes CWM-Recovery auf dem Phone!
Und nun könnt Ihr mit den Droid-Tools in diese Recovery booten:

und voila Ihr habt Root, erkennbar ist das an der türkisen Farbe der Checkbox.
Nun könnt Ihr über "SuperUser" den SU Eurer Wahl und die busybox installieren.

Das Gerät ist nun gerootet!
Und Ihr habt eine Sicherung mit der Ihr jederzeit Eure Ausgangsbasis wiederherstellen könnt.
Daten und Cache wurden aber nicht mit gesichert!
Zuletzt bearbeitet: