Android Berechnung auf Webserver

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Foxy79

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich rechne mir mit folgendem Code eine konvexe Hülle auf meinem Android aus.
Funktiert auch super. Jetzt muss ich aber die selben Berechnungen auch auf einem Webserver machen, die Daten werden per PHP&MYSQL aus einer Datenbank gelesen.
Kann ich den Code irgendwie als JavaScript einbinden? Ich kenne mich mit JavaScript leider überhaupt nicht aus.
Oder muss ich das in PHP übersetzten?

Vielen Dank für die Hilfe.
Code:
public class GrahamScan
{
    private Point[] p;
    private int n;
    private int h;

    public int computeHull(Point[] p)
    {
        this.p=p;
        n=p.length;
        if (n<3) return n;
        h=0;
        grahamScan();
        return h;
    }

    private void grahamScan()
    {
        exchange(0, indexOfLowestPoint());
        Point pl=new Point(p[0]);
        makeRelTo(pl);
        sort();
        makeRelTo(pl.reversed());
        int i=3, k=3;
        while (k<n)
        {
            exchange(i, k);
            while (!isConvex(i-1))
                exchange(i-1, i--);
            k++;
            i++;
        }
        h=i;
    }

    private void exchange(int i, int j)
    {
        Point t=p[i];
        p[i]=p[j];
        p[j]=t;
    }

    private void makeRelTo(Point p0)
    {
        int i;
        Point p1=new Point(p0); // notwendig, weil p0 in p[] sein kann
        for (i=0; i<n; i++)
            p[i].makeRelTo(p1);
    }

    private int indexOfLowestPoint()
    {
        int i, min=0;
        for (i=1; i<n; i++)
            if (p[i].y<p[min].y || p[i].y==p[min].y && p[i].x<p[min].x)
                min=i;
        return min;
    }

    private boolean isConvex(int i)
    {
        return p[i].isConvex(p[i-1], p[i+1]);
    }

    private void sort()
    {
        quicksort(1, n-1); // ohne Punkt 0
    }

    private void quicksort(int lo, int hi)
    {
        int i=lo, j=hi;
        Point q=p[(lo+hi)/2];
        while (i<=j)
        {
            while (p[i].isLess(q)) i++;
            while (q.isLess(p[j])) j--;
            if (i<=j) exchange(i++, j--);
        }
        if (lo<j) quicksort(lo, j);
        if (i<hi) quicksort(i, hi);
    }

}   // end class GrahamScan
 
javascript ist clientseitig, das wird dir am server nicht helfen.

du kannst aber am server auch java laufen lassen und dann kannst den code wohl 1:1 übernehmen.
 
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, clientseitig müsste eigendlich reichen, denke ich.
Die Sachen müssen nur ausgerechnet werden, wenn ein User sich eine Karte anzeigen lässt.
Würde es dann mit JavaScript gehen?
Wenn ja, wie kann ich denn mit PHP an ein JavaScript ein Array übergeben?
 
Warum rechnest du es denn nicht einfach mit PHP (dann wirklich auf dem Server) aus?

Und Javascript-Blöcke erzeugst du genauso wie HTML-Blöcke in PHP.
 
Ich würde es am liebsten mit PHP ausrechnen, aber ich schaffe es nicht die classe in PHP zu übersetzen, so vertraut bin ich damit leider nicht.
Das wäre mir auch die liebste Lösung.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.272
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
935
migi01
migi01
Mr-Fisch
Antworten
8
Aufrufe
983
Mr-Fisch
Mr-Fisch
M
Antworten
9
Aufrufe
768
mkuz24
M
A
Antworten
5
Aufrufe
678
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten