"Inkompatible Apps" auf dem A210

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Vendetta19

Vendetta19

Ambitioniertes Mitglied
3
Hallo zusammen,

habe seit heute mein A210 und bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Gerät. Es reagiert dank Tegra 3 recht flott und da ich ein S3 habe ist Android mir natürlich sehr vertraut. Nun zu meiner Frage, wieso werden mir bei manchen Apps wie bspw. Modern Combat 4 angezeigt, das mein Gerät nicht kompatibel sei? Gibt es eventuell Umwege wie ich an die Apps dran komme? Andere Geräte mit Tegra 3 sind ja auch kompatibel.

Danke im voraus und einen schönen Abend.
Mfg

Gesendet von meinem A210 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gabs irgendwie ein Trick für, irgendie die Geräte Information zu fälschen mit Root in der Build.prop glaub ich wa das aber ich hab keine plan mehr genau wie das ging .

Aber sicher kann dir da einer weiterhelfen u-k-f oder akool07 bestimmt
 
SkyfaR schrieb:
Da gabs irgendwie ein Trick für, irgendie die Geräte Information zu fälschen mit Root in der Build.prop glaub ich wa das aber ich hab keine plan mehr genau wie das ging .

Aber sicher kann dir da einer weiterhelfen u-k-f oder akool07 bestimmt

Das ehrt mich dass Du mich als einen wahrnimmst, der hier helfen könnte, aber ich muss zugeben, dies noch nicht gemacht zu haben.

Bevor ich so einen drastischen Eingriff durchführen würde, würde ich schauen, ob ich nicht andersweitig an die .apk Datei des Spieles kommen könnte. Wenn ja, kann die .apk Datei auf das Tablet kopiert werden und durch antippen installiert werden.

Wenn Das nicht möglich ist und man unbedingt die Build-Properties ändern wollte, und wenn man mich dann fragen würde, was hier zu tun wäre, so würde ich etwa folgendes Vorgehen vorschlagen:

  1. Das Tablet rooten
  2. cwm-recovery installieren und ein Backup vom Tablet ziehen
  3. In einem Forum für Google-Nexus User nach einer Kopie der Datei /system/build.prop fragen
  4. Eine sicherungskopie der Datei /system/build.prop erzeugen
  5. Folgenden Abschnitt der build.prop mit den Werten aus dem Nexus überschreiben:
Code:
ro.build.display.id=Acer_AV051_A210_1.025.00_EMEA_DE
ro.build.version.incremental=1350963316
ro.build.version.sdk=16
ro.build.version.codename=REL
ro.build.version.release=4.1.1
ro.build.date=Tue Oct 23 11:36:40 CST 2012
ro.build.date.utc=1350963400
ro.build.type=user
ro.build.user=pandora
ro.build.host=pandora03
ro.build.tags=release-keys
ro.build.sku=EMEA_DE
ro.product.model=A210
ro.product.brand=acer
ro.product.name=a210_emea_de
ro.product.device=picasso_e2
ro.product.board=
ro.product.cpu.abi=armeabi-v7a
ro.product.cpu.abi2=armeabi
ro.product.manufacturer=Acer
ro.product.locale.language=de
ro.product.locale.region=de
ro.wifi.channels=
ro.board.platform=tegra
# ro.build.product is obsolete; use ro.product.device
ro.build.product=picasso_e2

Nach einem Neustart des Tablet sollte dieses dann die Werte des Nexus angenommen haben und ggf das Program laden können.

Sollten Probleme auftauchen kann man versuchen, das cwm-Backup einzuspielen.

Warnung! Ich würde das mit meinem Tablet nicht machen! Es besteht die Möglichkeit daß das Tablet nach so einer Änderung nicht mehr startet!

Ich glaube dass nach einer gewissen Wartezeit auch das A210 auf der Liste der unterstützten Geräte ist und daher so eine Operation nicht nötig ist.

Grüsse Uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hat du denn geändert? Sieht so original aus. Zur Sicherheit die originale build.prop auf dem Rechner / tablet als Backup haben. Falls man im bootloop hängt (Bootani) kann man mit ADB die originale wieder zurückkopieren.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App

Der ursprüngliche Beitrag von 10:13 Uhr wurde um 10:17 Uhr ergänzt:

Hier mal die vom nexus7 (hab ich mir jetzt mal als Ersatz besorgt)

# begin build properties
ro.build.id=JOP40D
ro.build.display.id=cfx_grouper-userdebug 4.2.1 JOP40D eng.synergy.20130124.043256 test-keys
ro.build.version.incremental=eng.synergy.20130124.043256
ro.build.version.sdk=17
ro.build.version.codename=REL
ro.build.version.release=4.2.1
ro.build.date=Thu Jan 24 04:33:24 UTC 2013
ro.build.date.utc=1359002004
ro.build.type=userdebug
ro.build.user=synergy
ro.build.host=p000001.pubip.peer1.net
ro.build.tags=test-keys
ro.product.model=Nexus 7
ro.product.brand=Google
ro.product.name=nakasi
ro.product.device=grouper
ro.product.board=grouper
ro.product.cpu.abi=armeabi-v7a
ro.product.cpu.abi2=armeabi
ro.product.manufacturer=Asus
ro.product.locale.language=en
ro.product.locale.region=US
ro.wifi.channels=
ro.board.platform=tegra3
# ro.build.product is obsolete; use ro.product.device
ro.build.product=grouper
# Do not try to parse ro.build.description or .fingerprint
ro.build.description=nakasi-user 4.2.1 JOP40D 533553 release-keys
ro.build.fingerprint=google/nakasi/grouper:4.2.1/JOP40D/533553:user/release-keys
ro.build.characteristics=tablet,nosdcard
# end build properties

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich denke du hast recht, die Änderung der build.prop bringt zu viele Risiken mit sich. Ich denke ich werde einfach noch etwas warten, früher oder später wird es kompatibel sein. Die Amazon App, die btw auch nicht kompatibel laut Playstore war, habe ich ja auch anderweitig bekommen. In dem Falle aus dem Amazon App Store.

Danke euch

Gesendet von meinem A210 mit der Android-Hilfe.de App
 
Das ist unglaublich, dabei ist es ein Tegra 3 Gerät wie jedes andere auch oder vertue ich mich da?
Es ist ja kein Geheimnis, aber die apk's der jeweiligen Spiele laufen ja.
Die Spiele sind gut, aber der Support seitens Gameloft ist aller unterste Sau.

Gesendet von meinem A210 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten