Audioproblem Aussetzer mit/ohne DTS

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

touchpod

Neues Mitglied
0
Ich benutze das E700 im Auto unter anderem auch als Musicplayer. Dazu stecke ich einen 3,5mm Klinkenstecker, der per Kabel mit meinem Autoradio verbunden ist, in die Kopfhörerbuchse. Dies funktioniert schon seit Jahren mit allen möglichen Smartphones die ich habe. Beim E700 nun, wird die Musik zwar ordentlich an das Autoradio übertragen, setzt aber ab und zu aus, wenn es zu Basslastig wird. Dabei wird die Musik nur kurz unterbrochen, in der oberen Leiste verschwindet das Kopfhörersymbol und das DTS Symbol und das E700 vibriert einmal kurz. Ist das DTS eingeschalten, tritt der Effekt öfter auf, als wenn ich beim DTS den Haken rausnehme.
Gibt es vielleicht sowas wir eine Abschaltung bei Überlast, oder eine Lautstärkebeschränkung, oder ähnliches?
 
Passiert das auch bei der Musikübertragung per Bluetooth?

Oder besteht diese Möglichkeit bei Deinem Autoradio nicht?

Tritt das auch bei der Nutzung eines Kopfhörers auf?

Herzliche Grüße

Carsten
 
Bluetooth kann mein Autoradio leider nicht.
Mit Kopfhörer probieren ist etwas schwierig, weil ich ja auf maximale Lautstärke gehe. Da fallen mir glau ich die Ohren ab und der Kopfhörer fliegt auseinander :lol:
 
Kannst Du nicht die Lautstärke am Smartphone reduzieren und dafür am Autoradio nach oben drehen?
 
Ja, das geht natürlich. Aber ist für mich nicht die Lösung, weil je weniger aus dem Phone raus kommt, desto schlechter klingt es am Autoradio. Die Bässe werden flach, die Höhen und Mitten auch. Alles klingt dann wie von schlechter Qualität. Irgendwie scheint das Phone in den spitzen überlastet zu sein und schaltet ab.
 
Hmm, wäre nicht der Kauf eines neuen Autoradios eine Überlegung wert? Mein JVC hat 89 Euro gekostet und die Datenübertragung erfolgt völlig problemlos (und kabellos) per Bluetooth...
 
Hm Nee, ich hab so ein fest eingebautes und extra ein Auxkabel verlegt. Wie gesagt mit anderen Smartphones funktioniert es ja.
 
Hey,

gleiches problem hier. Nutze den Mortplayer und alles was bei der Lautstärkenregelung über diesen "zulauthören verursacht hörschäden" modus geht verursacht so lustige aussetzer. Diese Aussetzer scheinen abhängig davon zusein wielaut die Audiousgabe eingestellt ist. Bei voller Lautstärke sind die wesentlich öfter als bei einem Klick über diesem Hörschutzdings.

Und nein ich hab kein BT am Autoradio. Will ich auchnicht haben :p Hab mir ja grad erst ein dolles Smartphone gekauft welches musik wiedergeben können soll .. übern klinkeanschluss... angeblich.. :-D
 
Genau, endlich mal einer mit dem selben Problem. Genau die selben Erfahrungen hab ich auch gemacht. Schade, so ist das für mich nicht zu gebrauchen.
 
Hab grad die standard Play Musik app genommen. Same Problem. Bin grad dabei des mit Kopfhörern zutesten, und muss feststellen die beiliegenden und meine inear machen keine probleme. Mein PC headset hat das grade bei 4 minuten abspielen 1mal gemacht.
 
Ich hatte auch schon andere Player probiert, überall das gleiche Problem. Aber wie hast du das denn mit den Kopfhörern probiert? Du musst ja auf volle Lautstärke gehen. Da übersteuern die doch bestimmt?
 
Das mit den Aussetzern hört sich ja gar nicht gut an.

Trifft das auch zu,auf die Wiedergabe bei hoher/voller Lautstärke über den internen Lautsprecher?Für mich von Bedeutung,da ich das Acer gerne als Navi nutzen möchte.
 
Nein, Naviansagen sind ja nur kurz. Das geht.
 
... und wie siehts mit Musik hören über längeren Zeitraum über den internen aus? Schon probiert?
 
Najo son bissel kratzig wirds schon. Das hängt aber meines erachtens nach auch mit den Kopfhörern und der gewählten Musik zusammen :-D

Hab grad 20 mins volle Lautstärke Musik übern internen Lautsprecher laufen lassen und keine Aussetzer oder so gehabt.

Scheint echt nur in verbindung mit den Autoradios aufzutreten. Habs grad noch im anderen Auto mit anderem Radio getestet und des gleiche Problem gehabt.
 
Hab es gerade auch mal probiert. Bei voll aufgedrehter Lautstärke am Handy nach kurzer Zeit Aussetzer in Verbindung mit kurzer Vibration und kurzem Erlöschen des Kopfhörersymbols. Das gleiche,wenn ich ein bzw. zwei Stufen runter regele. Ab 3 Stufen scheint es dann stabil zu laufen.

Wenn ich das Handy voll aufdrehe, finde ich den Klang aber auch recht zerrig.

Der interne Lautsprecher ist ein echter Witz. Klingt müllig und leise. Finde ich ein echtes Manko, vor allem bei Navigation. Das Galaxy S2 eines Kollegen ist dagegen sowas von laut...
 
Gegen die niedrige Lautstärke kann man eventuell mit der APP "MTK Engineering Mode... " noch was ausrichten.
Aber bringt alles nichts,wenn der Lautsprecher so verzerrt wie Ihr das beschreibt.

Meine Hoffnungen in das Phone schwinden ein wenig :sad:.
 
Ständig verschluckt das E700 im Auto Ansagen bei der Nutzung von navigon mit der Bluetooth-FSE von tomtom. Mein anderes China.Smartphone funktioniert ohne Probleme.

Auch YouTube sind Ton und Bild absolut nicht synchron.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch bei mir ist Youtube nicht synchron.
Konnte das noch nicht näher eingrenzen aber manchmal stopt das Bild/Video aber der Ton läuft weiter.
Sobald das Bild dann wieder dazukommt ist es nicht mehr synchron.

Bei anderen Apps (z.B. Cinetrailer) ist mir das nicht aufgefallen.
 
captsamson schrieb:
Auch bei mir ist Youtube nicht synchron.
Konnte das noch nicht näher eingrenzen aber manchmal stopt das Bild/Video aber der Ton läuft weiter.
Sobald das Bild dann wieder dazukommt ist es nicht mehr synchron.

Bei anderen Apps (z.B. Cinetrailer) ist mir das nicht aufgefallen.
Ich finde das super nervig mit YouTube. Macht kein Spaß
 
Zurück
Oben Unten