[Anleitung] deinstallieren von System Apps (Bloatware) ohne root

  • 888 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere [Anleitung] deinstallieren von System Apps (Bloatware) ohne root im Allgemeine Anleitungen zu Xiaomi Smartphones und Tablets im Bereich Xiaomi Allgemein.
F

Firedance1961

Gast
Update 27.12.2019
Hier nochmal das selbe nur mit offenem Bootloader
[Anleitung][Mod]Bloatware entfernen, one Klick alle Roms, alle Handys – Xiaomi Allgemein

Update 25.12.2019
Download Link für Java erneuert. Eine Anmeldung bei Oracle ist nicht erforderlich
Nutzer von Mac/Linux lesen bitte die Informationen zu Nutzung des Tools unter anderen Betriebssystemen auf der Downloadseite vom Tool.

Update 05.11.2019
Veraltete Listen entfernt. Es hat sich einiges getan in den letzten Wochen und Monaten, deswegen möchte ich einige Hinweise geben zur richtigen Nutzung des Tools.
- Das Tool löscht keine App`s
- entfernt nur das, was das Tool euch vorschlägt, alles andere kann zu Fehlfunktionen bzw. Abstürze führen. Der Dev des Tool`s hat das entfernen der Apps auf Kompatibilität geprüft.


Ein cooles Tool zur Deaktivierung von Apps die niemand will/braucht. Verwendet immer das neuste Tool, weil der Author es nicht nur ständig aktualisiert und verbessert, sondern auch die Liste, der ohne Risiko zu verbannenden Apps, immer erweitert.
Nutzer von Mac/Linux lesen bitte die Informationen zu Nutzung des Tools unter anderen Betriebssystemen auf der Downloadseite vom Tool.

Vorbereitung:
1. Download und install Java SE Development Kit 8-2xx passend zu eurem PC hier:
New https://www.java.com/de/download/manual.jsp
1a. Sichert eure Systemeinstellungen für alle Fälle.
2. Download immer das aktuellste Tool XiaomiADBFastbootTools.jar hier Saki-EU/XiaomiADBFastbootTools
3. Gehe zu den Einstellungen im Phone und aktiviere den USB Debug Modus, beim anschließenden Verbinden kann es erforderlich werden den USB-Debug Modus auf dem Handy nochmal zu bestätigen, achtet also darauf, falls euer Handy nicht erkannt wird.


Deinstalation:

1. Führe die XiaomiADBFastbootTools.jar mit einem Doppelklick aus.



2. Verbinde nun dein Handy mit dem PC. Anschließend gehe oben links auf Menu und dann "Check for Device"
die Verbindung mit dem Phone dauert ein paar Sekunden. Auf den nachfolgenden Bildern seht ihr, was ich alles aktiviert habe zum deinstall. Seid bitte Vorsichtig mit dem was ihr deinstallieren wollt.










Wenn ihr alles was weg soll ausgewählt habt, unten auf uninstall klicken, dann sieht es in der linken Spalte bei euch aus wie auf dem letzten Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von Firedance1961 - Grund: Farbe zur besseren Lesbarkeit entfernt
HW-Frischling

HW-Frischling

Dauergast
Klasse. Vielen Dank für den Hinweis / die Anletung :thumbup:

Funktionirt das auch mit anderen Smartphones / deren Android-Versionen oder gibt es entspr. angepasste Tools?
 
F

Firedance1961

Gast
@HW-Frischling Ich habe es nur mit einem Xiaomi Handy probiert. Man müsste es versuchen ob sich das TOOL auch mit einem anderen Hersteller verbindet
 
C

connorml

Fortgeschrittenes Mitglied
Klasse, das werde ich mir morgen mal in Ruhe ansehen und durchführen. Wird für die Miui 10 Developer sicher in grossen Teilen identisch sein oder?
 
F

Firedance1961

Gast
@connorml damit habe ich es probiert, MI8 DEV Rom
 
qwoka

qwoka

Dauergast
Funktioniert hervorragend auf dem Mi 8 mit Miui 10 Global Stable.
 
D

dyfk3l

Neues Mitglied
Funktioniert ebenfalls beim Pocophone F1 mit Miui 10 Beta 8.9.13. Daumen hoch! :)

edit:
com.miui.gallery
für "Fotos"
 
Fulano

Fulano

Ehrenmitglied
@MSDroid und ich sagen danke für die Anleitung.:thumbup:
#Mod:
Thema oben angepinnt. :smile:

Gruß
Fulano
 
F

Firedance1961

Gast
Es müsste auf allen Xiaomi Handy`s funktionieren
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
@Fulano Danke für das anpinnen
 
mr.a

mr.a

Erfahrenes Mitglied
Redmi Note 5 Miu 10 klappt auch ... das ganze Mi Zeugs ist weg.

Danke !
 
Dr.No

Dr.No

Ehrenmitglied
HW-Frischling schrieb:
Funktioniert das auch mit anderen Smartphones / deren Android-Versionen oder gibt es entspr. angepasste Tools?
Zumindest mit dem Essential PH-1 hat es nicht funktioniert. Glaube auch nicht das das so einfach geht. Wenn dann muss es eine angepasste Version sein.
 
Dr.No

Dr.No

Ehrenmitglied
@mr.a Ist aber auch im Startpost angehängt.
 
mr.a

mr.a

Erfahrenes Mitglied
Das Java Install für Windows ist als Link vorhanden
aber nicht das .jar Programm selbst.
Zumindest hab ich es nicht gesehen :)
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
Und das schönste .... Java sollte auch unter Linux laufen.
Werde es heute Abend probieren.
 
HW-Frischling

HW-Frischling

Dauergast
Ich glaube, dieser Link für dass Tool ist geeigneter:

Saki-EU/XiaomiADBFastbootTools

Funktioniert übrigens auch unter dem Java SE Runtime Environment 8u181 ;)
 
renaldo

renaldo

Erfahrenes Mitglied
@ Firedance1961 Sensationelle News vielen Dank ...im ersten Bild oben "Analytics" bzw. die ersten drei Einträge mit "A" hast Du mit Absicht drin gelassen ??

Nachtrag: Ich bin ängstlich :)

1.Wenn ich Calendar lösche ,wird dann Google Calendar noch funktionieren ?? (ich nutze allerdings nur die Alternativ App "aCalendar" )
2.Genauso der verbliebene Facebook Eintrag der in Deinem Bild nicht vorhanden ist,wenn ich in lösche ,funktioniert dann SimplePro (Facebook Alternativ App ) noch ???
3. Wieviel habt Ihr von der Liste runtergehauen bitte ???
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
F

Firedance1961

Gast
@ooo was heißt denn dubiose Quellen??? es ist nichts anderes als das originale und es werden die SDK Tool benötigt. Und zu den anderen Nörglern, lest einfach richtig es handelt sich um das Xiaomi Tool, steht auch in der Kopfleiste vom Tool allerdings in der neusten Version. Und das ganze noch von einem Moderator. Unverschämt
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
@renaldo Beim Calender, bin ich mir nicht sicher, allerdings was Facebook betrifft, so ist es kein Problem.
 
O

ooo

Enthusiast
Firedance1961 schrieb:
was heißt denn dubiose Quellen?
Ich schrieb "dubiose" Quellen (in Anführungszeichen = Heads up). - *Momentan* ist die Checksum der Google Drive-Quelle (noch) identisch mit der der originalen .exe-Datei (ich hatte es überprüft). - Das könnte sich ändern? - Warum also nicht auf die originale Quelle verweisen für vorsichtige Menschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Firedance1961

Gast
@ooo Ich habe in den letzten 2 Jahren, in denen ich Anleitungen schreibe (Huawei M9 und M10) die Erfahrung gemacht, dass bei einer Quellenangabe eine extreme Fehlerquote beim User herrscht und um Rückfragen möglichst gering zu halten, gibt es einen direkten Download der stets aktuell gehalten wird. Bedeutet, wenn eine neue Tool- Version erscheint, stelle ich sie auch über meinen Google Server zur Verfügung. Ebenso so ist es mit dem SDK, leider ist das komplette Programm erforderlich für das Xiaomi Tool, auch da könnte man die Quelle verlinken, allerdings ist hier das selbe Problem, wo sich der User die Frage stellt, was brauche ich nochmal?, daher finde ich (auch für den vorsichtigen User) das es einfacher ist, wenn das benötigte Programm oder Tool als direkter download verfügbar ist.
 
Ähnliche Themen - [Anleitung] deinstallieren von System Apps (Bloatware) ohne root Antworten Datum
10
195
24