Einführung in MiUI (Demnächst MiUI 12.5/Android 11)

  • 28 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Einführung in MiUI (Demnächst MiUI 12.5/Android 11) im Allgemeine Anleitungen zu Xiaomi Smartphones und Tablets im Bereich Xiaomi Allgemein.
X

Xanoris

Gast
UPDATE 06.05.2021: dieses Thema wird auf MiUI 12.5/Android 11 aktualisiert, sobald es auf meinem Gerät zur Verfügung steht.

Die für den Neuling erstmal unübersichtliche Fülle an Möglichkeiten im MiUI-Einstellungsmenü, das zudem noch weiter verschachtelt ist, möchte ich hier bebildert ein wenig anschaulich erklären. Ich freue mich über Ergänzungen und Korrekturen.

MiUI 11, Android 10 --> ab Post "7"

Inhaltsverzeichnis
1. Auf Updates prüfen
2. Bereinigung des Systems
3. Sim-Einstellungen verwalten
4. Bildschirm/ Themes/ Doppeltipp Wake Up
5. Ton & Vibration
6. Bildschirmsperre/ Doppeltipp Close
7. Akku-Einstellungen
8. Vollbildanzeige/ Gestensteuerung
9. Slider-Einstellungen und weiteres
10. Systemapps verwalten
11. App-Verwaltung
12. Rechteverwaltung
13. App-Sperre
14. Startmenü -> Weitere Einstellungen
15. Entwickleroptionen

1. Auf Updates prüfen:
Der oberste Punkt im Einstellungsmenü zeigt unter Mein Gerät die aktuelle MiUI-Version und genauere Infos zum System an. Wenn ihr dann oben den Pfeil neben der Version antippt, gelangt ihr in den Update-Bildschirm, der euch den Status anzeigt und auf Wunsch die aktuelle Version lädt, die ihr bei der Global dann gleich installieren könnt, bei Xiaomi.eu über das TWRP.

k-Screenshot_2019-03-16-12-31-26-320_com.mi.android.globallauncher.png k-Screenshot_2019-03-16-12-31-45-816_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-32-06-489_pl.zdunex25.updater.png

2. Bereinigung:
Besucht ihr in diesem Menü den Punkt "Interner Speicher", könnt ihr neben genaueren Infos auch den Punkt "Bereinigung" finden, der euch einiges an Datenmüll selbstständig entfernt.

k-Screenshot_2019-03-16-12-32-59-497_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-33-08-451_com.miui.cleanmaster.png

3. Einstellungen der SIM verwalten:
Zurück im Einstellungsmenü könnt ihr im nächsten Unterpunkt eure SIM-Einstellungen unter die Lupe nehmen. Dort auf euer Netz oben tippen und ihr gelangt zum interessanteren Bildschirm. Unter "Bevorzugter Netzwerktyp" bietet sich die nachfolgende Auswahl im LTE-Netz an. Solltet ihr in einem LTE-freien Gebiet wohnen oder keinen solchen Tarif haben, dann geht auf die Punkte GSM/ WCDMA und am besten auf Auto, ggfs. auf prefered (bevorzugt). Die übrigen Einstellungen sind für andere internationale Netze und bei uns nicht hilfreich.
k-Screenshot_2019-03-16-12-33-52-588_com.android.phone.png k-Screenshot_2019-03-16-12-34-08-370_com.android.phone.png
Die weiteren Netzwerkverbindungen sind weitgehend selbsterklärend, deshalb lasse ich sie zunächst einmal aus und gehe weiter zu den

4. Bildschirmeinstellungen/ Themes/ Doppeltipp-Aktivierung:
Hier findet ihr den Always-On-Screen, der bei MiUI als Umgebungsdisplay bezeichnet wird. Außerdem ist es hier möglich, durch Doppeltipp das Display zu aktivieren.
Zudem die beliebten Themes. In der Global müsst ihr, um mehr Themes und eine Design-App zu erhalten, zunächst eure Region auf die Schweiz (oder Italien/ Hongkong/ etc.) umstellen. Dann kann man hier mehr Themes vorfinden und laden sowie auch einen Direktzugriff übers Startmenü finden. Wenn ihr jetzt ein passendes Design gefunden und geladen habt, stellt eure Region wieder um. Die App ist verschwunden, aber die geladenen Themes könnt ihr weiter nutzen und mit den vorhanden Möglichkeiten anpassen. Zum Anpassen unter den Themes den Smiley drücken und ihr erhaltet dann einen Screen mit Auswahlmöglichkeiten. In der Xiaomi.eu-Rom, die auf dem China-Rom basiert, ist das nicht nötig. Dort ist der Themestore immer vorhanden.
k-Screenshot_2019-03-16-12-35-47-452_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-36-04-434_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-37-32-312_com.android.thememanager.png k-Screenshot_2019-03-16-12-38-10-993_com.android.thememanager.png

5. Ton & Vibration:
Für Nutzer des Mi Mix 3 besonders interessant, die Vibration beim Tippen abzustellen, da einige bereits Probleme hatten, dass beim Tippen der Slider klappert und das durch die Vibration verstärkt wird. Hier ist aber eigentlich alles selbsterklärend.
k-Screenshot_2019-03-16-12-38-41-338_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-38-54-599_com.android.settings.png

6. Bildschirmsperre und Passwort/ Doppeltipp für Standby:
Ein beliebtes Feature aus Custom-Roms ist der Doppeltipp aufs Display, um das Gerät zu aktivieren oder zu beenden. Der Doppeltipp für den Standby-Modus ist hier unter "Weitere Einstellungen" ganz unten versteckt.
k-Screenshot_2019-03-16-12-39-22-648_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-39-50-963_com.android.settings.png

7. Akkuverbrauch/ Einstellungen:
Hier habt ihr die Möglichkeiten, euren Akkuverbrauch zu optimieren. Wenn ihr im Fenster Energieverbrauch auf das kleine Symbol oben rechts tippt, seht ihr eine dataillierte Verbrauchsanzeige, die euch bei der Optimierung unterstützen kann.
k-Screenshot_2019-03-16-12-40-05-963_com.miui.powerkeeper.png k-Screenshot_2019-03-16-12-41-14-714_com.miui.securitycenter.pngk-Screenshot_2019-03-16-12-40-53-492_com.miui.securitycenter.png

Zusätzlich könnt ihr die Apps auswählen, die stärker euren Akku beanspruchen dürfen, um nicht zu schnell durch die Software in den Sparmodus geschickt zu werden.
k-Screenshot_2019-03-16-12-40-25-122_com.miui.powerkeeper.png

8. Vollbildanzeige und Gestensteuerung:
Die Bilder erklären sich von selbst - indviduelle Einstellung für jede App möglich - bei mir stehen problemlos alle auf Vollbild. Die Gesten sind fast sofort erlernt und funktionieren einwandfrei. Ist viel komfortabler als die kleinen Navigationstasten, wenn man sich daran gewöhnt hat und lässt noch mehr Raum für die Anzeige.
k-Screenshot_2019-03-16-12-42-35-698_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-42-42-691_com.android.settings.png

9. Slider-Einstellungen: (Mi Mix3) und weitere Einstellungen im unteren Bereich:
Wer das Mi Mix 3 besitzt, profitiert von der individuellen Konfiguration des Sliders (siehe Bild).

SOS-Notfallhilfe bietet an, im Notfall durch fünfmaliges Drücken der Powertaste eine Benachrichtigung über den Standort an vordefinierte Kontakte zu senden.

MiUI Lab bietet noch experimentelle Features an, die oft später den Weg auf die Geräte finden. Im Mi-Konto könnt ihr konfigurieren, welche Infos ihm bei Xiaomi sichern wollt, welche lieber auf Google oder gar nicht.

Die Synchronisation definiert das Ganze noch einmal näher. Überhaupt findet man viele der Einstellungen in mehreren Untermenüs wieder, weil sie sich auf viele Bereiche erstrecken.
k-Screenshot_2019-03-16-12-43-21-069_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-43-38-629_com.android.settings.png

10. System-App-Einstellungen:
Hier sollte man sich viel Zeit nehmen, denn man profitiert dann von einem sehr sicheren System, geringerem Akkuverbrauch und höherer Geschwindigkeit. Aber alles mit Überlegung anpassen. Hier findet man alles Wichtige wieder, wie z.b. die Anrufeinstellungen, die man sehr detailliert incl. Sperrliste definieren kann.
k-Screenshot_2019-03-16-12-46-37-607_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-46-49-931_com.android.phone.png k-Screenshot_2019-03-16-12-47-04-509_com.android.phone.png

Hier kann man auch die Kamera detailliert konfigurieren, ohne sie zu öffnen.
k-Screenshot_2019-03-16-12-47-45-749_com.android.camera.pngk-Screenshot_2019-03-16-12-47-53-038_com.android.camera.png

Oder die Maileinstellungen (nur Xiaomi.eu) bei vielen Geräten, da diese App oftmals nicht mehr integriert ist). Sinnvoll, um etwas im System schnell zu finden, ist es, die Suche gut zu konfigurieren. Hier gibt es eine Menge an Aus- und Abwahlmöglichkeiten, wo auf dem Gerät gesucht werden kann.
k-Screenshot_2019-03-16-12-50-26-978_com.android.quicksearchbox.png k-Screenshot_2019-03-16-12-50-33-491_com.android.quicksearchbox.png k-Screenshot_2019-03-16-12-51-29-580_com.android.quicksearchbox.png k-Screenshot_2019-03-16-12-51-34-612_com.android.quicksearchbox.png

11. App-Verwaltung:
Unter der App-Verwaltung kann man für die nicht systemeigenen Apps Berechtigungen festlegen, wie im Beispiel zu sehen. Musste man noch bei der Installation Rechte vergeben, damit die App überhapt installiert wurde, kann man sie hier wieder entziehen. Warum soll z.B. Angry Birds auf Kontakte, SMS und Telefon zugreifen? Also schnell wieder weg mit den Rechten.
k-Screenshot_2019-03-16-12-52-28-011_com.miui.securitycenter.png k-Screenshot_2019-03-16-12-52-53-169_com.miui.securitycenter.pngk-Screenshot_2019-03-16-12-53-26-887_com.miui.securitycenter.png

12. Rechte:
Eine weitere Möglichkeit, die Berechtigungen zu verwalten, hat man hier im Punkt Rechte:
k-Screenshot_2019-03-16-12-53-55-454_com.miui.securitycenter.png k-Screenshot_2019-03-16-12-54-08-378_com.google.android.packageinstaller.png k-Screenshot_2019-03-16-12-55-25-908_com.miui.securitycenter.png

13. App-Sperre:
Hier können Apps mit einem Passwort zusätzlich geschützt werden - empfiehlt sich bei sicherheitsrelevanten Apps/ Banking usw.
k-Screenshot_2019-03-16-12-55-39-635_com.miui.securitycenter.png


14. Weitere Einstellungen (in der Mitte des Startmenüs als Unterpunkt):
Hier nur Bilder, um zu veranschaulichen, was alles noch so konfiguriert werden kann.
Bei Fragen stehen wir hier gerne bereit, euch zu unterstützen.
k-Screenshot_2019-03-16-12-56-16-320_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-56-26-997_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-57-09-112_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-57-43-050_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-58-14-594_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-58-43-889_com.android.settings.png

15. Last, but not least: Die Entwickleroptionen
Sie erhält man nur angezeigt, wenn man im Menü Mein Gerät/ Alles Spezifikationen/ mehrmals auf die MiUi-Version tippt, dann wird eingeblendet, ab wann man Entwickler ist und die Option unter Einstellungen/ Weitere Einstellungen vorfindet.
Achtung: Hier nichts ohne vorher genau nachzulesen umstellen, denn man kann sein Gerät schlecht bis unbedienbar machen!!!
Für viele sehr interessant ist der Nachtmodus. Wenn man - wie auf den Bildern - weißen Text auf schwarzm Hintergrund haben möchte, stellt man ihn hier ein (oder aber auf Tag- und Nachtwechsel). Ebenso das erweiterte Powermenü für Leute, die das Gerät unlocked haben, um direkt ins Recovery zu booten. Das USB-Debugging erlaubt, ADB-Befehle auszuführen, unerlässlich für den Unlock, hilfreich auch ansonsten, wenn man sich damit auskennt.
k-Screenshot_2019-03-16-12-59-04-995_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-59-14-015_com.android.settings.png k-Screenshot_2019-03-16-12-59-38-216_com.android.settings.png

So - das wars fürs Erste - hoffe, es ist - vor allem für Neulinge und Interessierte eine anschauliche Hilfe. Wenn ihr bestimmte Einstellungen bei Eurem Gerät nicht findet, liegt es vielleicht daran, dass euer Gerät eine ältere Softwareversion besitzt oder manche Funktionen nicht unterstützt oder ihr nicht die Xiaomi.eu-Rom habt, die sehr umfangreich ist. Die meisten Dinge solltet ihr aber auch bei euch vorfinden können. MiUI, Android 10 --> ab Post "7"
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von Xanoris - Grund: Bilder gespoilert. VGX.
Jimmy78

Jimmy78

Stammgast
Da hast Du Dir eine Menge Arbeit gemacht. Daher mal ein dickes DANKE.


Eine Sache möchte ich noch hinzufügen, da ich es beim überfliegen nicht gesehen habe.

Im Einstellungsmenü kann man oben im markierten Feld einen Suchbegriff eingeben.
Dann führt einen MIUI genau dahin wohin man möchte, ohne dass man die Untermenüs he durchforsten muss.
 

Anhänge

Schaeferreiner

Schaeferreiner

Philosoph
Danke dir, ich bin zwar auf die Konfiguration der Suche im Gerät eingegangen, die Suche in den Einstellungen habe ich aber tatsächlich vergessen zu erwähnen. Hier im Thread sollen ja ohnehin die Erfahrungen und Kenntnisse zusammenfließen, da meine Kenntnisse älter sind (hatte von 2016 bis 2017 das Mi5S, danach Samsung, HTC und Huawei). Das Mi Mix 3 habe ich erst eine Woche und selbst festgestellt, dass ich mich doch erstmal wieder reinfuchsen muss. Schön, dass du jetzt den Anfang gemacht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
GermanHero

GermanHero

Dauergast
Super gemacht, für einen MIUI Neuling ideal, danke.
 
Schaeferreiner

Schaeferreiner

Philosoph
So, jetzt habe ich mir eine Stunde um die Ohren gehauen mit BBCodes [anker] und [sprung], um ein Inhaltsverzeichnis mit Textverlinkung zu erstellen und alles für´n A... Die Codes fuktionieren hier nicht. Wer mir helfen kann, wie ich die Kapitel ganz oben aufliste und per Code oder Ähnlichem so verlinke, dass man zur gewünschten Texttelle kommt, dem bin ich für eine Nachricht dankbar. Das erhöht den schnellen Zugriff. Danke schonmal im Voraus. Ich könnte zwar Spoiler benutzen, mag diese aber selbst nicht und finde es nervig, die immer auf und zu zu klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holger

Holger

Ehrenmitglied
Die BBCodes funktionieren hier nur sehr eingeschränkt. Du könntest zu einzelnen Beiträgen verlinken. Aber das hilft dir in deinem Fall nicht wirklich.
 
Schaeferreiner

Schaeferreiner

Philosoph
Hier nun das neue MiUI 11/ Android 10 in Bildern, wenig Erklärungen, da Vieles sich selbst erklärt.
Screenshot_2019-11-01-21-38-23-842_com.mi.android.globallauncher.jpgScreenshot_2019-11-10-09-59-15-364_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-00-38-225_com.android.settings.png
1573379628315.png
Screenshot_2019-11-10-10-00-38-225_com.android.settings.png

Die überlangen Screenshots sollen helfen, die Übersicht zu behalten, in welchem Menü man sich aktuell befindet. Optisch natürlich gewöhnungsbedürftig. An den Überschriften erkennt man, ob man ein Untermenü angezeigt bekommt.
Screenshot_2019-11-10-10-02-08-169_com.android.phone.pngScreenshot_2019-11-10-10-02-32-457_com.android.phone.jpgScreenshot_2019-11-10-10-02-52-973_com.android.phone.jpgScreenshot_2019-11-10-10-03-56-199_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-04-34-834_com.android.settings.png1573380355132.jpeg
Diesmal geht es überwiegend um das Aussehen der Menüs. Man kann dann leichter z.B. auch über die im Hauptmenü oben befindliche Suchleisten mit Begriffen arbeiten, um etwas aufzufinden. MiUI 11 von Xiaomi.eu unterschiedet sich von der MiUI 11 Global etwas, da das EU-Rom noch mehr Features anbietet. Aber grob sollte es für beide Einstellungsmenüs passen. Wer einen Vertrag mit weniger großem Datenvolumen hat, sollte im obigen Menü den WLan Assistant ausschalten, da der bei widrigen WLan-Bedingungen dann auf Mobile Daten umschaltet, was nicht immer gewünscht ist, um das Datenvolumen nicht zu strapazieren.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Screenshot_2019-11-10-10-06-40-260_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-06-58-991_com.miui.mishare.connectivity.jpgScreenshot_2019-11-10-10-07-10-411_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-07-40-087_com.android.settings.jpg

Screenshot_2019-11-10-10-08-32-312_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-09-53-947_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-10-57-724_com.android.settings.jpgScreenshot_2019-11-10-10-11-17-677_com.android.settings.png
Hier ist Vieles selbsterklärend - insbesondere die übersichtliche und gut anpassbare Textgröße ist besser geworden.

Screenshot_2019-11-10-10-12-54-534_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-13-17-951_com.android.settings.jpgScreenshot_2019-11-10-10-13-38-789_com.miui.notification.pngScreenshot_2019-11-10-10-14-51-315_com.android.settings.jpgScreenshot_2019-11-10-10-16-12-858_com.miui.notification.png
Das Menü für Töne ist im neuen MiUI 11 noch einmal klarer und übersichtlicher geworden. Benachrichtigungen: Am Beispiel einer App kann man erkennen, dass man durch Tippen auf den Namen diese nochmal individuell konfigurieren und nicht nur die Benachrichtigung ein- oder ausschalten kann. Auch die Benachrichtigungen für Sperrbildschirm, Popup und als Plaketten sind individuell einstellbar. Alles bedeutet viel Arbeit, aber bietet dem Nutzer auch sehr viel Freiraum für individuelle Bedürfnisse.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Weiter geht es mit Startbildschirm und Themes.
1573382825743.pngScreenshot_2019-11-10-10-18-15-883_com.miui.home.jpgScreenshot_2019-11-10-10-19-40-411_com.android.thememanager.jpgScreenshot_2019-11-10-10-20-46-172_com.android.thememanager.jpgScreenshot_2019-11-10-10-20-54-329_com.android.thememanager.jpg
In diesem Menü kann man das App Menü ein- oder ausschalten, wenn man z.B. nicht mag, dass alle Apps auf den Homescreens liegen. Im Abschnitt Themes unter "Mein Konto" kann man aus den heruntergeladenen Themes selbst das zusammenstellen, was einem in Kombination am besten gefällt.
Screenshot_2019-11-10-10-22-02-507_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-22-45-034_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-24-32-883_com.google.android.permissioncontroller.jpgScreenshot_2019-11-10-10-26-37-837_com.miui.securitycenter.jpgScreenshot_2019-11-10-10-26-54-559_com.miui.securitycenter.png
Auch die Menüs Passwörter und Sicherheit sowie Standortzugriff bieten eine Menge an Möglichkeiten, Apps Rechte zu gewähren oder zu entziehen und zusätzliche Sicherheit einzubauen. Das Akkumenü ist nun mit dem Ultrasparmodus ausgestattet, wenn es wirklich mal ganz eng wird.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von Xanoris - Grund: Bilder gespoilert. VGX.
Schaeferreiner

Schaeferreiner

Philosoph
Kommen wir nun zu den möglichen Konfigurationen im Menü Apps.
Screenshot_2019-11-10-10-27-31-550_com.android.settings.jpgScreenshot_2019-11-10-10-27-58-237_com.miui.securitycenter.pngScreenshot_2019-11-10-10-28-20-133_com.miui.securitycenter.jpgScreenshot_2019-11-10-10-28-33-035_com.miui.securitycenter.png
MiUI bietet sehr viele Möglichkeiten, Apps die häufig bei der Installation zwangsweise vergebenen Rechte wieder zu entziehen. Auch die App-Sperre beitet nochmal die Möglichkeit, z.B. Kindern den Zugriff bzw. das Vornehmen von Änderungen auf bestimmte Anwendungen durch ein Passwort zu versperren.
Unter den weiteren Einstellungen findet man viele Menüpunkte, die z.T. besser in den erwarteten Menüs auf der Hauptseite eingeordnet wären. Der riesige Umfang von MiUI macht da oft die Übersicht und schnelle Erlernbarkeit zunichte.
Screenshot_2019-11-10-10-29-00-942_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-29-21-993_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-30-54-130_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-31-23-432_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-33-36-091_com.miui.touchassistant.jpg
Die Entwickleroptionen bitte nur mit Vorsicht anfassen, eigentlich sind nur (für das Flashen von Roms) die OEM-Entperrung und das Aktivieren von USB-Debugging vonnöten.
Screenshot_2019-11-10-10-34-06-735_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-36-24-406_com.android.settings.jpgScreenshot_2019-11-10-10-37-40-107_com.android.settings.png
Beim Mi Mix 3 gibt es noch das Untermenü, um den Slider zu konfigurieren.
Zurück im Hauptmenü der Einstellungen.
Screenshot_2019-11-10-10-40-14-839_com.android.settings.pngScreenshot_2019-11-10-10-40-53-633_com.android.settings.jpgScreenshot_2019-11-10-10-41-06-852_com.google.android.permissioncontroller.pngScreenshot_2019-11-10-10-42-01-832_com.google.android.gms.pngScreenshot_2019-11-10-10-42-56-357_com.google.android.gms.jpg
Hier sieht man, wie man durch die verschachtelten Menüs auch immer mal wieder an Stellen ankommt, an denen man zuvor bereits war, aber man hat bei MiUI sehr viel in der Hand, um alles zu individualisieren und zu kontrollieren.
Screenshot_2019-11-10-10-44-06-466_com.miui.home.jpg
Durch Zusammenziehen der Finger auf dem Hauptbildschirm oder durch langes Drücken auf eine leere Stelle kommt man zum Bildschirm, der den Desktop gestaltet und organisiert. Ausprobieren, was möglich und sinnvoll ist.
So, hoffe, die Bilderflut kann dem einen oder anderen helfen, sich in der MiUI etwas zu orientieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von Xanoris - Grund: Bilder gespoilert. VGX.
S

schlump1

Fortgeschrittenes Mitglied
2.860 Aufrufe für diesen Thread und so wenig Dankeschöns ? Das muss ich gleich mal ändern: Ein dickes, fettes DANKE für deine Mühe !!!!
Bin gerade neu hier im Forum angemeldet, da zum ersten Mal Kontakt mit MIUI, und freue mich wie Bolle hier so etwas zu finden.
Vielen herzlichen Dank 👍
 
X

Xanoris

Gast
In Kürze wird dieses Thema auf MiUI 12.5/Android 11 aktualisiert.
 
H

Heinz-Peter

Neues Mitglied
Schaeferreiner schrieb:
Am Beispiel einer App kann man erkennen, dass man durch Tippen auf den Namen diese nochmal individuell konfigurieren und nicht nur die Benachrichtigung ein- oder ausschalten kann. Auch die Benachrichtigungen für Sperrbildschirm, Popup und als Plaketten sind individuell einstellbar. Alles bedeutet viel Arbeit, aber bietet dem Nutzer auch sehr viel Freiraum für individuelle Bedürfnisse.
Danke für diesen Hinweis. Lange hab ich gesucht nach der Möglichkeit die Ton Benachrichtigungen für mein Kalender zu ändern.
Der Versuch der Umstellung unter: Einstellungen -- Ton & Vibration -- Ereignisse oder Benachrichtigungen hat nichts gebracht.


Erst hier wurde ich findig:
Einstellungen -- Apps -- Apps verwalten -- Kalender -- Benachrichtigungen -- Kalenderbenachrichtigungen -- Ton ; Hier nach dem Ton suchen und umstellen.

Vielen Dank 👍
 
wwallace1979

wwallace1979

Dauergast
Xanoris schrieb:
In Kürze wird dieses Thema auf MiUI 12.5/Android 11 aktualisiert.
2 Monate später...keine Aktualisierung auf 12.5 geschehen....komische "in Kürze"

Und MIUI 13 ist angekündigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fulano

Fulano

Ehrenmitglied
wwallace1979 schrieb:
2 Monate später...keine Aktualisierung auf 12.5 geschehen....komische "in Kürze"
Es steht dir frei entsprechende Beiträge mit 12.5 hier beizutragen.
wwallace1979 schrieb:
Und MIUI 13 ist angekündigt.
Klar, angekündigt...

Wir sind hier eine Community die ihre Inhalte stets freiwillig, kostenlos, und auch zu einem frei wählbarem Zeitpunkt hier für alle zur Verfügung stellt. Ein Anspruch auf einen Veröffentlichungszeitpunkt kann nicht abgeleitet werden. Auch wenn dort "in kürze" steht.

Wenn es dir also nicht schnell genug geht, du selbst Informationen hast die hier hinein passen -> siehe oben.

Gruß
Fulano
 
wwallace1979

wwallace1979

Dauergast
Dann last doch einfach das "in Kürze" weg oder sagt gar nichts dazu. Dann tauchen nach 2 Monaten auch solche Fragen nicht auf insbesondere wen dies durch einen Senior Moderator angekündigt wurde.

Und wieso sollte ich etwas dazu schreiben , ich habe doch nix angekündigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Raz3r

Raz3r

Ehrenmitglied
Hallo @wwallace1979,
ob dort nun ein Moderator, Senior- oder ein Super-Moderator schreibt, ist zunächst einmal völlig egal. Die Mods machen die ganze Arbeit hier ehrenamtlich, unentgeltlich und in ihrer Freizeit.

Hinzu kommt, dass jeder von uns erst einmal ebenfalls User ist. Und jeder User ist herzlich eingeladen, Mehrwert für die Community zu schaffen.

Sollte jemand hingegen nur mitlesen und vom Schwarmwissen des Forums profitieren wollen, ist das natürlich mindestens genauso in Ordnung.
Hier kommt nun das Aber:
Aus irgendeinem Post einen Anspruch zu konstruieren, entbehrt jeglicher Grundlage und ist aus den offensichtlichen Gründen auch nicht wirklich fair.

Wie Du siehst, wurde der Titel des Beitrages bereits angepasst. Um das Ganze sauber aufzuarbeiten, sollte der Ersteller natürlich Zugriff auf MIUI 12.5 haben. Ist das nicht der Fall, heißt es Geduld haben oder selbst tätig werden.

Und nur um das jetzt abzuschließen, es artet sonst noch mehr in OT aus: Es war absolut nicht die eigentliche Frage, die meinem Kollegen (und mir im Übrigen auch) sauer aufstieß, sondern die Art und Weise, wie sie gestellt war. Und damit ist alles gesagt und wir kehren zurück zum Thema.

Hab trotzdem noch einen schönen Abend
Raz3r
 
Zuletzt bearbeitet:
wwallace1979

wwallace1979

Dauergast
Moin,
ich weiß zwar nicht wie ihr darauf kommt das ich hier etwas fordere und warum euch das sauer aufgestoßen hat bzw ihr so schnell gereizt seid?

Ich habe dahin gehend nichts geschrieben bzw. gefordert sondern lediglich nachgefragt ob da noch etwas zu 12.5 erscheint oder ( mit etwas Raum zur Interpretation) gleich zur Version 13 etwas geschrieben wird.

Und ich glaube ich habe hier vor ein paar Jahren genug Wissen mit der Community geteilt und den ein oder anderen geholfen und Sachen bereitgestellt so das mich manchmal der ein oder andere Moderator bremsen müsste. Habe jetzt halt weniger Zeit und Interesse dafür.
Und jetzt Back to Topic
Wünsche euch ein schönes Wochene und viel Spaß mit unseren Hobby.
 
Uranylacetat

Uranylacetat

Ambitioniertes Mitglied
Ich möchte an dieser Stelle "Danke" schreiben! 👍 Denn der Artikel war für mich im Februar sehr hilfreich beim Einstieg in das MIUI meines Redmi 9....
 
A

Astronaut2018

Gast
OT[Anfang]
Leute lasst nicht streiten, sondern einander helfen, denn Xiaomi ist ein Sonderfall und sehr schwer zu beherrschen gerade mit Custom.
Ich bin auch erst im August 2020 in die Welt von Miui eingetaucht und habe bis heute meine Erfahrungen sammeln müssen und habe auch immer wieder Spaß dran auch insbesondere anderen Usern zu helfen.
Habe mittlerweile 2 Xiaomi Handys.
Das Forum lebt vom Hobby der User und deren Erfahrungen und Fachwissen!
Allen weiterhin viel Spaß und ein schönes Wochenende!
Hier wird jedem geholfen. 😁
Manchmal ist es besser ein bisschen mehr Toleranz zu zeigen (User und Mods)
OT[Ende]
 
Uranylacetat

Uranylacetat

Ambitioniertes Mitglied
Astronaut2018 schrieb:
denn Xiaomi ist ein Sonderfall
Das hatte ich auch nach Lesen diverser Testberichte auch schon "geahnt" und wusste also, auf was ich mich als "Smartpohne-Frischling" einlasse. Ich hatte zuvor jahrelang nur ein Tablet von SONY gehabt...In dieser Beziehung bin und war ich ein "Spätzünder" ... 🙃

Das "MiUI" als Benutzeroberfläche finde ich persönlich sehr gut gelungen. Es ist wie bei allen neuen Dingen: Man muss sich damit auseindersetzen wollen. Mein "Forscherdrang" u. a. als Hobbychemiker mit einem Faible für historische Experimnte erleichtert das noch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Otandis_Isunos

Otandis_Isunos

Ehrenmitglied
@Xanoris

Ist es möglich, die Bilder in einen Spoiler zu packen bitte? :D Das macht den Thread a: aufgeräumter und b: nicht so lang zum scrollen und c: spart es Datenvolumen :thumbsup: