2 DSL (WLAN) Koppeln

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Jumper04

Jumper04

Dauer-User
130
Wir sind jetzt in ein 2 Familien Haus umgezogen, jetzt zur Situation

Erdgeschoss DSL Anschluss plus WLAN
Obergeschoss DSL plus WLAN

Ziel

Beide WLAN zu einem machen und die DSL Leitung (Leistung) zusammenführen.
Sprich unten ist eine 50er Leitung oben eine 25er.
Ist das so umsetzbar?
 
Nein.
Theoretisch schon, dafür bräuchte man aber "im Internet" einen Server der die Happen gesplittet über die zwei Leitungen verteilt, eine Art Proxy, sogenannten Loadbalancer, und lokal hinter den zwei Routern ebenfalls wieder einen Loadbalancer der das ganze entgegen nimmt. ( So zum Beispiel nutzt dieser Samsung Dingens-Downloader die Möglichkeit WLAN und Mobilfunk zu bündeln. )

Jein:
Man kann beide Netzwerke miteinander (mit einem dritten Router) koppeln und einzelnen Computern die unterschiedlichen Gateways (Router) manuell zuweisen, so dass man die Netzwerklast manuell verteilen kann. So kann man die Kinder zum Beispiel über die obere Internet-Anbindung und die Erwachsenen unter der unteren Internetanwendung laufen lassen.
Auf ein und demselben Computer geht das nur wenn man innerhalb des Netzwerkes einen Proxy (auf einem PC oder Rasp) installiert und dem das Gateway des Nachbarnetz ist einrichtet, oder auf dem PC virtuelle Maschinen installiert und die Schnittstellen manuell konfiguriert. Diese virtuellen Computer verhalten sich dann wie manuell konfigurierte Computer in dem realen Netzwerk.

Bitte nicht einfach die Netzwerkkabel ineinander stecken, die DHCP Server kämpfen dann um das Vorrecht dem Client die richtige IP-Adresse und das richtige Gateway zu zuweisen, und dann ist mal ist man mal in dem einen und mal in dem anderen Netzwerk , und es kommt weiter zu Kollisionen.

Ich bin nur Hobby Netzwerker, vielleicht kann das ein Netzwerktechniker besser erklären.
 
Zusammengefasst...

Man benötigt einen Spezial-Router, der nicht nur zwei WAN Ports haben muss, sondern auch das genannte Loadbalancing kann... ( und die zwei Anschlüsse und zwei DSL-Modems oder Router die man auf "Durchzug" - also auf Modem-Betrieb stellen kann. )
UND ... Der Anbieter von dem du Daten bekommst muss mehrere Server unterhalten, weil der Router zwei getrennte Quellen benötigt.
Also i d R nix um Dateien hochzuladen, und beim herunter laden nur, wenn es Alternativ-Server gibt, mit dem der Downloadmanager auch zwei Streams an unterschiedlichen Stellen der Datei ansetzen kann.

(Nur für die, die die drei Seiten nicht lesen wollen und einen kurzen Überblick haben wollen.)
 
  • Danke
Reaktionen: Cua
@Jumper04 Theoretisch ja, praktisch nein. Wie die Vorredner schon erläutert haben.

Meine Empfehlung lautet: den langsameren Anschluss kündigen und das WLAN ggf. so ausbauen, dass das gesamte Haus abgedeckt wird, damit alle über den schnelleren Anschluss surfen können.
 
So soll es im Endeffekt aussehen nur bis dahin sind noch 1,5 Jahre hin.
Hätte mir gedacht wenn es günstig zu machen ist, warum nicht.

Es laufen schon alle LAN Kabel Zentral im Keller wo auch der Telefonschluss ist zusammen.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
440
schinge
schinge
M
Antworten
19
Aufrufe
614
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten