Bessere WLAN-Verteilung Router

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Otandis_Isunos

Otandis_Isunos

Ehrenmitglied
6.927
Hallöchen.

Ich hab da auch mal ein Problemchen ;)

Und zwar haben wir derzeit 5 WLAN Geräte im Haushalt. Einen PC, 2 Smartphones und 2 Laptops.

Und eine 16Mbit Leitung von NetCologne, aber das ja irrelevant. Vorhandene FritzBox: 7320 und 7330 (nicht angeschlossen). Allerdings haben die ja nur 2 Antennen, was scheinbar nicht ausreicht um die WLAN-Signale vernüftig auf alle Clienten zu verteilen.

Meine Idee war nun, einen WLAN-Router mit mindestens 4 Antennen ranzuschaffen, finde aber keine vernüftigen Modelle :( Preislich solls ja auch nicht allzu hoch sein, verständlicherweise.

Vllt hat da jmd eine Idee? :)
 
Hallo, ich habe das Gefühl das dein Problem nichts mit den Router zu tuen hat ;)

Schaue dir mal den u.g. Link an und in den Foren gibt es auch noch andere Threads die sich mit der Problematik beschäftigen.

Mein Tipp geht in Richtung Kanal-Belegung ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 14:39 Uhr wurde um 14:40 Uhr ergänzt:

Hallo, ich habe das Gefühl das dein Problem nichts mit den Router zu tuen hat ;)

Schaue dir mal den u.g. Link an und in den Foren gibt es auch noch andere Threads die sich mit der Problematik beschäftigen.

Mein Tipp geht in Richtung Kanal-Belegung ;)
 
An der Kanal-Belegung kann es nicht liegen, weil:

Von meiner Freundin ihr Sohn war jetzt 1 Woche nicht da und das Internet bzw WLAN hat einwandfrei funktioniert. Jetzt ist er wieder da, PC an, Handy an und natürlich benutzen und schwupps, bricht das WLAN fast zusammen.

Im Moment hab ich die 7330 als Repeater hier eingerichtet, damit die Basis bisschen entlastet wird. Aber auf Dauer ist das natürlich nicht zwingend eine Lösung. Daher dachte ich, wenn ich einen "stärkeren" Router dran hänge, dass sich das Problem irgendwie lösen lässt :)
 
Was für eine Übertragungsgeschwindigkeit nutzt du n oder n+g ?

Hast du mit der App "Wlan Analyser" mal die Kanäle und den Empfang in der Wohnumgebung getestet ?
 
Das Problem betrifft ja eigentlich alle Geräte, nicht nur Smartphones. Kanal wird 10 benutzt, dass ist das kleinere Übel, weil die anderen noch stärker besetzt sind.

Ich Depp hatte aber die Box noch auf 54Mbit eingestellt, weil ich damit Probleme mit dem Smartphone hatte. Jetzt läufts auf 300Mbit und mal schauen wie es sich jetzt schlägt. :) Schauen wir mal.

Den Repeater lass ich allerdings noch aktiv, kann sich eh keiner einfach so drauf verbinden, weil Hidden SSID (mit Absicht).
 
;)
Ist klar das es alle Geräte betrifft, aber Smartis sind da manchmal ziemlich zickig und fangen meistens als 1. an zu blöken ;)

Eine versteckte SSID ist trotzdem sichtbar und wen die gesehen wird kann man sich auch drauf verbinden. Wiedermal muss ich auf die App WIFI-Analyzer verweisen (nein ich bin nicht der Dev, fand diese App aber schon öfters hilfreich für 1. Ansätze zur Aufgabenlösung ;) ), in dieser siehst du leider auch die AP's ohne SSID ;)

Ich wünsche dir viel Glück das deine Aufgabenstellung mit dem Umschalten von 54 auf 300Mbit erledigt ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir durchaus bewusst das es machbar ist. Aber ohne WLAN Schlüssel kommt man sowieso nicht rein. Da die 2 anderen Personen hier im Haushalt nicht mit sowas beschäftigen, reicht hier eine unsichtbare SSID völlig aus ;)

Hat auch einen kosmetischen Aspekt. Ja, ich hoffe natürlich, dass sich das Problem dadurch erledigt. Wir werden sehen :) Netto ist der Repeater mit 140Mbit verbunden, allerdings normal, weil die Basis ja auch an die restlichen Clients verteilen muss :)
 
Schön das du glaubst das man ohne Wlan Schlüssel nicht ins Wlan kommt ;)
Wer glaubt WPA sei sicher sollte sich mal diese Anwendung zu Gemüte führen.

Aircrack-ng - Download - CHIP

und google demonsriert auch das es möglich sein soll eine WPA2 verschlüsseluing zu knacken.

Dem denjenigen der außerhalb seines Heimischen Bereiches das Wlan versucht zu knacken sollte es aber bewusst sein das es dann möglich sein könnte das es dann wo aderst knacken könnte, nämlich an seinen Händen und zwei Edelstahl Ringe mit der einer wunderschönen Kette dazwischen ;)

Ich wünsche dir einen Geschwindigkeitsrausch mit deinem Wlan und schöne Pfingsten :)
 
Ich hatte mich mit Wardriving nicht weiter beschäftigt ;) Ist schon eine Weile her. Allerdings glaube ich kaum, dass sich jmd mit einem Rechner und bspw vielen nVidia-Karten vors Haus setzt und die Keys cracken will ;)

Das würde hier im Dorf glaub ich ziemlich schnell auffallen. Und auch wenn: Die Störerhaftung fürs Urheberrecht ist mittlerweile gekippt. Allerdings gehört das wohl eher hier nicht ins Thema ;)

Ich berichte in ca mal 1 Woche wie es so läuft. Wenn es nicht besser wird, komm ich auf die Frage nach einem besseren WLAN-Router nochmal zurück ;)
 
Bei einem WiFi-Router mit nur zwei Antennen ist schon aus technischen gründen maximal n-lite (also 150 Mbit/s) drinnen. Daher ist eine Verbindungs"geschwindigkeit" von 140 Mbit/s ein durchaus passabler Wert.

Alle nicht genormten Hack-Macks wie versteckte SSID sollte man ohnedies unterlassen, weil das in der Regel nur zu Problemen führt.

Zudem sollten WLANs nur mit einem Protokoll (am besten wohl n) und möglichst auch nur einer Verschlüsselung (am besten wohl WPA2-TKIP) betrieben werden.

Dass im Passwort nur das englische Alphabet, die Zahlen, der Binde- und Unterstrich vorkommen sollten, setze ich als bekannt voraus.
 
Alleiniges 11n ist bei beiden Routern (7320 und dessen Nachfolger 7330) nicht möglich. 11n+g oder 11n+b+g ist machbar. Wenn ich jetzt also nicht direkt einen neuen Router benötige, muss ich wohl mit ersterem leben. :(

Unsichtbare SSIDs hab ich allerdings derzeit keine Probleme, also werd ich das wohl auch so erstmal lassen. Wenn es doch noch zu Problemen führt, kann ich das immer noch ändern ;)

WPA2-TKIP lässt sich allerdings auch nicht einstellen, immerhin WPA-TKIP, aber das verringert, soweit ich mich erinnern kann, auch die Übertragungsgeschwindigkeit ;)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
402
schinge
schinge
M
Antworten
19
Aufrufe
554
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten