J
Joewer
Neues Mitglied
- 0
Hallo liebes Forum,
ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit mit WLAN-Abbrüchen sämtlicher mobiler Devices, sei es Android-Phone, I-Phone oder Labtop und suche nach einer kostengünstigen Lösung. Der letzte Abbruch mitten im Clankrieg bei Clash of Clans hat das Fass einfach zum Überlaufen gebracht
Meine Hauskonfiguration sieht wie folgt aus:
Wir haben ein T-Entertainanschluss der Telekom mit einer 16.000er DSL-Leitung. Fernsehen funktioniert trotz der geringen Bandbreite gut, ebenso der Rechner der per LAN auf den Speedport V 723b zugreift. Um mir ein Kabel ins Wohnzimmer zum Fernseher bzw. Mediareciever zu sparen benutze ich im Wohnzimmer die Speedport W 101 Bridge. Das funktioniert sehr gut und soll in jedem Fall unangetastet bleiben, da ich schon viel Scherereien am Anfang mit dLAN über Steckdose etc. hatte.
Woran ich denke, ist eine Lösung mit einem zweiten WLAN nur für mobile Devices wie Smartphone etc. sprich einen Accespoint wie z.B. TP-Link TL-WA901ND. Dieser soll dann per LAN an den Router angeschlossen werden und dann hoffentlich ein stabiles zweites WLAN für meine Devices zur Verfügung stellen.
Wie seht Ihr das, kann man so vorgehen, oder wäre ein anderes Gerät empfehlenswerter. Auf was sonst sollte ich noch achten?
Danke Joewer
ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit mit WLAN-Abbrüchen sämtlicher mobiler Devices, sei es Android-Phone, I-Phone oder Labtop und suche nach einer kostengünstigen Lösung. Der letzte Abbruch mitten im Clankrieg bei Clash of Clans hat das Fass einfach zum Überlaufen gebracht

Meine Hauskonfiguration sieht wie folgt aus:
Wir haben ein T-Entertainanschluss der Telekom mit einer 16.000er DSL-Leitung. Fernsehen funktioniert trotz der geringen Bandbreite gut, ebenso der Rechner der per LAN auf den Speedport V 723b zugreift. Um mir ein Kabel ins Wohnzimmer zum Fernseher bzw. Mediareciever zu sparen benutze ich im Wohnzimmer die Speedport W 101 Bridge. Das funktioniert sehr gut und soll in jedem Fall unangetastet bleiben, da ich schon viel Scherereien am Anfang mit dLAN über Steckdose etc. hatte.
Woran ich denke, ist eine Lösung mit einem zweiten WLAN nur für mobile Devices wie Smartphone etc. sprich einen Accespoint wie z.B. TP-Link TL-WA901ND. Dieser soll dann per LAN an den Router angeschlossen werden und dann hoffentlich ein stabiles zweites WLAN für meine Devices zur Verfügung stellen.
Wie seht Ihr das, kann man so vorgehen, oder wäre ein anderes Gerät empfehlenswerter. Auf was sonst sollte ich noch achten?
Danke Joewer