Hotspot ohne client isolation

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

just-another-one

Neues Mitglied
0
Ich würde gern mein Smartphone als Router (Hotspot) benutzen. Damit Drucker und Notebook miteinander kommunizieren können, müsste der Hotspot die Kommunikation untereinander erlauben. Das wird wohl durch die Einstellung "AP_isolation=1" unterbunden.
Wie lässt sich diese Option am besten abschalten?
- Gibt es eine Hotspot App, die das macht?
- Lässt sich dies vielleicht ohne root umsetzen?

I just want to switch my smartphone into a hotspot where the devices/clients can see each other. Unfortunatly that is restricted through AP isolation. How can I disable this option?

Pixel 8A mit Android 16 grapheneOS,
 
Zuletzt bearbeitet:
@just-another-one
Um welches Smartphone, Android Version und Firmware geht es denn überhaupt?
 
Pixel 8A mit Android 16 grapheneOS,
 
just-another-one schrieb:
müsste der Hotspot die Kommunikation untereinander erlauben.
Das sollte der Hotspot doch ohne weitere Einstellungen machen. Habe im Urlaub das Handy meines Sohnes via Hotspot als Router verwendet, um von meinem Handy einen Film auf einen waipu-Stick zu streamen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

just-another-one schrieb:
Pixel 8A mit Android 16 grapheneOS,
Habe ein 7a und mein Sohn auch
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus986 Das sind ja tolle Nachrichten. Aber wie funktioniert das konkret?

Meine Anordnung:
- Hotspot auf dem Pixel 8A aktiviert.
- Ein Pixel 6A und ein Lenovo X 380 als clients mit dem Netzwerk verbunden.

Ergebnis:
0. Das Pixel 8A kann mir die IP Adressen der verbundenen Geräte nicht ad hoc anzeigen.
1. Die App "Fing" auf dem Pixel 6A scannt das Netzwerk...und sieht leider nicht das Lenovo X380 (sondern nur sich selbst und das Pixel 8A als Router)
 
just-another-one schrieb:
Das Pixel 8A kann mir die IP Adressen der verbundenen Geräte nicht ad hoc anzeigen.
Aber die Geräte selbst können die eigenen IP-Adressen anzeigen.
 
@just-another-one
Probier doch ibfsch mal die Adressen direkt zu erreichen.
 
Tatsache: Es lässt sich vom Pixel 6A ein ssh tunnel zum X380 aufbauen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ist es besser, für die sich anschließenden Fragen dann neue Threads zu eröffnen?
1. Lässt sich in dem Hotspot-gebenden Gerät irgendwie einstellen, dass Geräte bei Neuanmeldung die gleiche IP Adresse bekommen?
2. Gibt es eine Möglichkeit, die verbundenen Geräte im Netzwerk irgendwie anzuzeigen? Ansonsten weiß ich gar nicht, wie ich die IP herausbekomme, die der Drucker zugewiesen bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@just-another-one
Versuche es mal über den Hostnamen zu erreichen?
 
Das Ansteuern über die Hostnamen scheint nicht zu klappen. Wobei ich nicht weiß, ob dies am Hotspot [1] oder den clients [2] liegt.
[1] weil der Hotspot die Hostnamen gar nicht erfasst oder für die clients auflösen kann. Oder
[2] die clients den hostnamen womöglich selbst auflösen wollen, anstatt die gewünschte IP vom Hotspot zu beziehen.
 
just-another-one schrieb:
die clients den hostnamen womöglich selbst auflösen wollen,
Tun sie natürlich.
Müssen sie auch.
Aber eben über den DNS, da ist ja der DNS Server das Smartphone?
 
Ich habe keine Ahnung, wie Android über Hotspot als DNS-Server fungiert und zu konfigurieren ist.

In meinem Netzwerk aus mehreren VPS haben alle Hosts statische IPs (/24) und mittels pihole kann ich die hostnamen mit den IP-Adressen verknüpfen.

Mit dem Android über LTE ist alles etwas dynamischer, die IP des Pixel 8A ist nicht öffentlich und nicht konstant. Darauf sitzt ein /24 Netzwerk.
1. Wenn ich den client vom Hotspot trenne und wieder verbinde, scheint schon mal diesselbe IP vergeben zu werden.
2. Wenn ich den Hotspot deaktiviere und wieder aktiviere erhält der client erneut diesselbe IP.
3. Wenn ich das Hotspot-Smartphone reboote erhält der Hotspot-Router eine komplett andere IP mit einem /24 Netzwerk. Der client erhält interessanterweise die gleichen letzten Ziffern wie zuvor, aber halt in einem anderen Netz.
 
@just-another-one Sehr umständlich, aber du könntest mit Termux (Linux Terminal) arbeiten. Darüber bekommst du die IP des Hotspots und auf dieser Grundlage könntest du mit ping eine Abfrage starten, bis du eine positive Resonanz bekommst. Dann hast du die IP des Druckers.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Termux kannst du hier herunterladen:
https://f-droid.org/repo/com.termux_1022.apk

Hier wäre ein Befehl für Termux, um die Adressen einzeln und nacheinander anzupingen (als Beispiel die Adresse 192.168.178.x):

for i in {1..50}; do ping -c 1 192.168.178.$i; echo ""; done

Dieser Code kann einfach in Termux nach der Installation eingefügt werden und fragt selbstständig alle Adressen von 1 bis 50 ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

vergilbt
Antworten
4
Aufrufe
291
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten