M
mittelhessen
Enthusiast
- 348
Ich nutze zuhause einen Linksys WRT54GL, der zwei RP-TNC Antennenanschlüsse bietet. Aktuell sind da die beiden serienmäßigen Dipolantennen angeschlossen, die aufgrund ihrer Länge einen Gewinn von etwa 2-2,5 dBi haben dürften. Nun habe ich die Überlegung angestellt, evtl. auf direkt angeschlossene Dipol-Antennen mit höheren Gewinn (~6-9 dBi) zu wecheln. Zur Nachrüstung gibts da das Original von Linksys (HGA7T), ein ebenfalls passendes Pendant von TP-Link (TL-ANT2408CL) oder zahlreiche Billignachbauten.
Was die Billignachbauten betrifft, kann ich mir kaum vorstellen, dass diese den höheren Gewinn über eine Stockung von Dipolen erzielen. Dies scheinen auch einige schlechte Rezensionen zu bestätigen:
Amazon.de: Kundenrezensionen: TP-Link TL-ANT2408CL Indoor-Desktop-Rundstrahlantenne (2,4 GHz, 8 dBi)
Die Rezensionen des Originalprodukts von TP-Link z. B. klingen da schon deutlich besser. Mal die teils utopischen Gewinnangaben der Billignachbauten ausser acht gelassen: kann es sein, dass diese Nachbauten tatsächlich deutlich schlechter als die Originale sind, bzw. einfach nur über einen unangepassten, längeren Dipol verfügen?
Hat jemand Erfahrung damit, bzw. eine solche Antenne schon mal auseinandergenommen?
Was die Billignachbauten betrifft, kann ich mir kaum vorstellen, dass diese den höheren Gewinn über eine Stockung von Dipolen erzielen. Dies scheinen auch einige schlechte Rezensionen zu bestätigen:
Amazon.de: Kundenrezensionen: TP-Link TL-ANT2408CL Indoor-Desktop-Rundstrahlantenne (2,4 GHz, 8 dBi)
Die Rezensionen des Originalprodukts von TP-Link z. B. klingen da schon deutlich besser. Mal die teils utopischen Gewinnangaben der Billignachbauten ausser acht gelassen: kann es sein, dass diese Nachbauten tatsächlich deutlich schlechter als die Originale sind, bzw. einfach nur über einen unangepassten, längeren Dipol verfügen?
Hat jemand Erfahrung damit, bzw. eine solche Antenne schon mal auseinandergenommen?