Ständige WLAN Probleme und dem Internet.

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Bode1

Neues Mitglied
0
Hallo.

Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt/wollt, auch wenn ich mich wegen dem Problem jetzt extra hier nur angemeldet habe. Ich habe leider sehr wenige Ahnung von der Technik und wir haben zuhause leider ein großes Problem.

Wir sind Kunde von Kabel Deutschland und haben ein D-Link-Router (oder Modem?) und einen Thomson-Router. Beide etwa 7 Jahre alt.

Nun haben wir uns in den letzten Jahren auch Samsung-Handys (Galaxy Advanced und S 4) gekauft und ein Lenovo-Tablet. (Vorher auch schon Asus und Samsung-Tablet ausprobiert).

Jetzt ist das Problem, dass seit etwa 2 Jahren ständig bei Benutzung von den Android_Geräten unser Internet kollabiert.

Wir haben per WLAN einen Epson-Drucker, eine PS3, das Samsung S4, das Samsung Advanced und das Lenovo-Tablet per WLAN verbunden.

Wenn wir ein neues Gerät anmelden, fängt das Problem an. Ständig geht die Internetverbindung an, nach 5 Minuten wieder aus. Entweder steht dort Zeitüberschreitung oder keine Internetverbindung. Wenn man ein paar Minuten wartet geht es wieder oder selbst am Rechner, der mit Kabel an das Modem/Router verbunden ist, sagt an: Netzwerk begrenzt. Dann kann man gar nicht mehr zugreifen.


Habt Ihr irgendeine Vermutung, woran so etwas liegen kann?
Kann es vielleicht sein, dass unser Router und das Modem mit 7 Jahren zu alt sind und mit den jetzigen Geräten nicht mehr klar kommt?
Oder das zuviele Geräte angeschlossen sind?
Oder das es zu viele Android-Geräte sind?

Ich würde mich über jeden Tipp und Hinweis sehr freuen. Oder wenn ihr etwas wissen wollt, einfach Fragen. Aber bitte bei sehr technischen Fragen bitte sagen, wo ich das finden kann.

Ganz herzlichen Dank im Voraus und Gruß

Bode1
 
Hallo Bode1 und willkommen auf android-hilfe.de. Ich habe deine Frabe mal umgebettet in den allg.EDV-Bereich.

Aus meiner Sicht stellst du eigentlich schon die richtigen Fragen - ich hatte ein ähnliches Problem mit einem netgear-WLan-Router irgendwan waren die "slots" einfach ausgeschöpft und es konnten sich nicht mehr alle Teilnehmer anmelden.

Mit 7 Jahren hast du auch echte "Dinosaurier" am Werk :D also ich denke für 20-40 EUR kriegst du heute schon moderne Geräte mit höherer Übertragungsrate und sonstigen besseren Möglichkeiten.

Da du viele Nutzer hast, würde ich ggf. tatsächlich auf ein Gerät Ausschau halten, das problemlos mit 10-15 Clients gleichzeitig umgehen kann.
 
Ich bin auch bei KD mit Thompson-Modem. (Alter könnte stimmen :)) Den D-Link-WLAN-Router habe ich durch einen von Asus ersetzt und keinerlei Probleme. Bei mir hängen immer mindestens 4 Androiden im WLAN + Laptop + Rechner + HD-Receiver (die beiden letzteren allerdings per Kabel und Switch am Router).
Ich würde also auch sagen, neuen Router besorgen. Der von KD ist eh nicht so die Welle ;)
 
Hallo Cua, hallo Magiw.

Erst einmal vielen Dank für Eure Nachrichten und Tipps.

Ich habe heute sowohl mit Kabel Deutschland als auch mit D-Link telefoniert.

Kabel Deutschland sagt, dass es nicht am Modem liegt, da wenn ich den PC nicht über den Router sondern direkt mir dem Kabel am Modem anschließe, das Internet sehr gut läuft (dann geht natürlich kein WLAN mehr).

Bei D-Link sagten sie, dass das Modem evtl. zu alt oder defekt ist und haben mir zwei Geräte vorgeschlagen. Einen D-Link DIR 645 und eine Wireless AC1200-dual-band-gigabite-cloude-router DIR 8601. Obwohl ich bei dem letzteren nicht glaube, dass die Technik mit dem Zusammenpasst.

Ich frage mich aber, warum das Internet am PC problemlos läuft, wenn er mit dem Router verbunden ist und das Problem nur auftaucht, wenn man mit dem Tablet sich einwählen will? Das Problem haben wir zwar ganz selten auch mal mit dem Smartphone, aber das Tablet bringt immer alles zum einsturz. In diesem Fall ein LENOVO A10-70. Jedesmal haben wir Probleme, wenn wir mit einem Tablet rein wollen. Ich habe die Bedenken, dass das Problem an den Tablets und nicht an dem Router liegt? Kann das eventuell sein? Vorher waren es auch schon ein Samsung und ein ASUS. Beide haben wir wegen den Problemen dann wieder weggeschickt.

Ich habe mir heute auch mal die Mühe gemacht, die Problembehebung durchlaufen zu lassen. Dort steht:

Die Verbindung des Zugriffspunkts, Routers bzw. Kabelmodems mit dem Internet ist getrennt.
Ethernet verfügt über keine gültige IP-Adresse.
Das Standartgateway ist nicht verfügbar.

Ich bin ratlos. Ansonsten werde ich morgen evtl. einen Router kaufen um zu sehen, ob es damit besser wird.
 
Es ist ja eher unwahrscheinlich, dass drei Tablets von verschiedenen Firmen die gleichen Fehler haben.
Was den Router angeht, dürfte es egal sein, welchen du nimmst. Kann mir nicht vorstellen, dass es da irgendwelche Inkompatibilitäten zum Modem gibt.
Allerdings (wenn ich das jetzt so alles lese) war mein Modem auch schon mal defekt, kann ich mich dunkel dran erinnern. Allerdings ging da weder Internet (oder nur sehr sehr langsam), noch Festnetz bis ein Neustart gemacht wurde.
Das wurde dann anstandslos von KD getauscht und durch das gleiche Modem ersetzt. Vielleicht also doch mal einen Techniker von KD ranholen. Selber wechseln wird nix, weil das Modem fest mit deinem KD-Konto verknüpft wird.
Binnin der Materie leider nicht so drin, als dass ich dir da genaueres sagen könnte
 
Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei Euch und Eure Tipps bedanken. Ich habe mir heute ein Netgear N300 WLAN WNR2200 gekauft. Und es klappt. Alles Geräte laufen sogar gleichzeitig und wir werden nicht mehr aus dem Netz geschmissen.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
501
schinge
schinge
M
Antworten
19
Aufrufe
715
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten