WLAN Router wird nicht immer angezeigt (J5), bei anderem Handy (G5) aber schon...

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mannimanaste

Ambitioniertes Mitglied
13
Guten Morgen,

wir haben hier seit kurzem das seltsame Phänomen, dass unsere insgesamt 5 WLAN-Router, die wir zuhause haben, nur beim Motorola G5 immer alle gefunden und angezeigt werden, beim Samsung Galaxy J5 hingegen zur selben Zeit immer nur eins (der Hauptrouter im Keller), von den anderen 4 maximal zwei (die beiden anderen, die das J5 nie anzeigt, sind 5 GHZ Router), und die auch immer nur kurz.

Während dessen sehe ich auf dem Moto G5 alle 5 WLAN Router (natürlich je nach Standort mit unterschiedlichen Signalstärken, aber trotzdem eben fast immer alle 5)!

Woran könnte denn sowas liegen? Und warum zeigt das J5 konsequent nie die beiden 5 GHZ Router an?

Zur Info:
Im Keller haben wir den Hauptrouter von Unitymedia.
Im EG und OG haben wir jeweils einen Nebenrouter die je zwei WLANs beinhalten: eins mit 2 GHZ und größerer Reichweite, und eins mit 5 GHZ aber dafür geringerer Reichweite. Die beiden Nebengeräte sind mit Netzwerkkabel mit dem Hauptrouter im Keller verbunden und sind von "D-Link".
 
Mannimanaste schrieb:
Erstmal meinst Du damit keine Router, sonders (WLAN-)Accesspoints, auch wenn es Router sein sollten, die zu als Accesspoint benutzt.
Eine Fritzbox oder ein Speedport ist nicht nur Router, sondern auch DSL-Modem, Switch, Accesspoint und Telefonanlage (und ...) in einem.

Mannimanaste schrieb:
(die beiden anderen, die das J5 nie anzeigt, sind 5 GHZ Router),
Mannimanaste schrieb:
Und warum zeigt das J5 konsequent nie die beiden 5 GHZ Router an?
Das liegt daran, dass Du das Datenblatt deines J5 noch nicht gelesen hast, denn auf
Samsung Galaxy J5 Daten | Datenblatt
kann man nachlesen – es hat kein 5 GHz!

Nebenbei, einfach so ins Blaue – gibt es von Gerät zu Gerät immense Unterschiede im Empfang, gerade die Moto G2 und G3 Geräte sind taub wie der Glöckner... Das G4 ist dagegen super empfindlich – das G5 hatte ich noch nicht...

Noch was allgemeines ... 5GHz reicht nicht weit – hier zu hause, gemauerte Steinwände... Stahlbetondecken... maximal ein Zimmer weiter – egal in welche Richtung, dann ist Schluss. Bei 2,4 GHz kann es 3 Stockwerke oder 3 Zimmer weiter noch funktionieren, je nach verwendetem Gerät.

Eine Positionierung des Hauptrouter im Keller, der auch WLAN anbietet ist einfach nur schlecht, eine zentralere Positionierung sollte hier angestrebt werden, freistehend, keine Hindernisse dazwischen, nicht in den Schrank stellen... ect... diese Funkwellen breiten sich fast wie Licht aus...
Wenn man auf die Garantie verzichten kann (das Gehäuse muss man aufschrauben), kann man sich mal umsehen, ob man für den Router Pigtails für externe Antennen bekommt, und die besser im Haus verteilen.

Noch Fragen?
 
Hallo Peter,

danke für Deine Hinweise! Das erklärt schon mal Vieles!
Das mit den Pigtails für externe Antennen muss ich mir mal noch näher anschauen / googeln. Wenn ich dann noch Fragen habe, melde ich mich hier noch mal, bzw. auch dann, wenn ich mit solchen externen Antennen die Situation verbessern konnte.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
450
schinge
schinge
M
Antworten
19
Aufrufe
638
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten