WLAN über Android nur 200-260 Mbit/Sek.

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

s3fan

Erfahrenes Mitglied
83
Hallo Allerseits!

Ich habe jetzt zuhause eine 400 Mbit Leitung (Vodafone 400 Cable) mit Fritzbox Cable 6490.
Das WLAN ist so konfiguriert, dass das 5G und 2.4G Netze jeweils eigene Namen haben. Damit erzwinge ich, dass sich alle Geräte mit dem schnelleren 5G Netz verbinden.

Am Laptop habe ich über WLAN volle 400 Mbit, aber auf unseren Handys (Samsung Galaxy Note 3 und Oneplus 3) kann ich nur 200-260 Mbit messen. Beide Handys unterstützen den WLAN-Standard 802.11ac.

Warum bekomme ich keine 400 Mbit auf den Handys?

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!
 
Schalte das 2.4Ghz Netz mal ab.
Warum du dem 2.4Ghz Netz noch eine extra SSID verpasst anstatt es abzuschalten ist mir zu hoch.
 
Vielleicht weil er auch Geräte hat, die den 5ghz Standard nicht unterstützen?!
 
Stimmt das hab ich überlesen. Beide Netze sind nur der Grund für das ausbremsen.
 
Ok, ich werde es mal deaktivieren!

Was dieser Theorie jedoch entgegen spricht ist, dass es bein Laptop keine Probleme gibt. Aber wir testen das mal... :)
 
Kostet ja nichts und die paar Mausklicks es rückgängig zu machen ist vertretbar :)
 
Ich habe das 2.4G Netz abgeschaltet.

Nun macht das Samsung Note 3 299 MBit, aber das Oneplus 3 immer noch nur ca. 230 MBit.

Auch 299 sind noch keine 400... Hmmmmmm.... Any idea?

Hier der Screenshot des Speedtest (mit dem Notebook gemessen):

6497512241.png
 
Einen anderen Kanal würde ich noch versuchen und vorher mit einem Wifi Analyzer schauen in welchem Bereich die Router in der Gegend liegen.

Die Speedtest Daten kannst du übrigens in den Skat drücken.

Ich wette das dein Notebook nicht am Router mit LAN verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Doppelpost zusammengeführt, Gruß von hagex
Andere Geräte sind in der Zeit aus?

Allgemein kann ich mir gut vorstellen, dass der Empfang generell am Handy nicht so gut ist, wie am Notebook. Schon allein aus Platzgründen, muss man da ja Einbußen machen.

Hat es denn nen bestimmten Grund, wieso du bei den beiden Smartphones die höchstmögliche Bandbreite rauskitzeln willst? Die Werte sind ja trotzdem gut.
 
Speedof.me

Wobei das immer nur etwa Werte sind.

Warum lest ihr die SYNC Werte nicht aus der FritzBox aus?
 
@graf_rudolf Wenn es dir um die Wlanverbindung geht, wäre ein lokaler Test am aussagekräftigesten. Kopier eine entsprechend große Datei von einem per Kabel angeschlossenen Endgerät aufs Handy und schau dir da den Durchsatz an.

Allgemein testest du bei einem Speedtest nur die Verbindung zwischen dem testenden Endgerät und dem Server des Speedtestanbieters. Wenn da der Server weiter weg ist (einfach ausgedrückt), kann das zu Beschwindigkeitseinbußen führen, die mit deinem Anschluss nichts zu tun haben.
Falls dir das Setup oben zu aufwendig ist, kannst du auch mal schauen, ob dein eigener Internetanbieter einen Speedtest anbietet. Die haben den Vorteil, dass sie meistens für die Einzugsorte ihrer Kunden optimiert sind, was Standort und Routing angeht.

@Dennis der Dachs Die Syncwerte sagen nichts über den WLandurchsatz aus.
 
Sorry verpeilt
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
396
schinge
schinge
M
Antworten
19
Aufrufe
545
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten