bofi33f schrieb:
Vielen Dank an Euch

In der Zwischenzeit sieht es so aus, dass der ASUS RT-AX89X Router Wireguard mit an Bord hat. So weit so gut.
Offen gestanden graut es mir die bestehende Konfiguration/Verbindung NEU zu gestalten. Schaffe ich das???
Verstehe ich das richtig: zuerst auf dem WLAN Router Wireguard einrichten, anschliessend auf den Handys installieren/einrichten.
Die feste VPN Verbindung ins WWW und die lokale VPN Verbindung zu Geräten sind eigentlich getrennt. Auf dem Router wird je Gerät eine Wireguard Verbindung eingerichtet, bei Abschluß der Einstellung erscheint ein QR-Code, der dann mit dem Wireguard Client (App) auf dem zu verbindenden Gerät gescannt wird, die Verbindung ist dann popeleinfach eingerichtet. So funktioniert es zumindest auf der Fritzbox.
Ich vollziehe die Einrichtung immer auf dem Tablet, dann kann man den QR Code bequem mit dem zu verbindenden Gerät scannen.
@Kamika242 schreibt:
Sollte euer Router Wireguard zu verbundenen Geräten unterstützen (Fritzbox macht das z.B.) und ihr habt euer Netzwerk zuhause eh per NordVPN gesichert, dann würde unterwegs auch ein WireGuard-Tunnel von den Geräten zum Router ausreichen, ist unkomplizierter.
Wie wäre dann die Umsetzung?
1. Wireguard am Router aktivieren
2. Handys mit dem Tasker ausstatten/einrichten
Bleibt anschliessend das WLAN Kennwort beim alten oder muss man jeder Client neu konfigurieren?
Genau, erst die verschiedenen Wireguard Verbindungen zu den entsprechenden Geräten konfigurieren, anschließend in Tasker implementieren. Tasker ist hierbei eigentlich die schwierigste Sache für Neulinge. Es gibt hier im Forum eine Anleitung für genau das beschriebene Szenario, also wenn das heimische WLAN verlassen wird -> Wireguardverbindung zum Router aufbauen und umgekehrt.
Man muß hier natürlich bedenken, daß man bei der Methode Handy-Wireguard-Router unterwegs Daten natürlich nur so schnell empfängt, wie man Uploadgeschwindigkeit am Festnetzanschluss hat, hat man Zuhause also max. 50Mbit/s Upload, empfängt man dann auch nur maximal soviel. Vorteil ist jedoch, man kann von unterwegs im Heimnetzwerk rumwursteln, zum Beispiel Ikea Home smart bedienen, das hat ja momentan noch keine offizielle Anbindung nach aussen.
Ist man mit dem Handy direkt mit dem VPN (in deinem Falle NordVPN) verbunden, ist die Geschwindigkeit natürlich maximal so hoch, wie es der Mobilfunkprovider hergibt.
Das WLAN Kennwort bleibt, in diesem Bereich brauchst du garnichts antasten.