Zertifikate auf einem Android 5.0.1 erneuern?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

Uwe-Hellmut

Neues Mitglied
4
Moin zusammen,

ich habe ein Galaxy S4 von Samsung mit Android 5.0.1. Auf diesem Gerät sind mittlerweile zahlreiche Zertifikate abgelaufen. Das führt dazu, dass die von mir sehr geschätzte App "Radionator" nur noch eingeschränkt funktioniert. Angaben im Playstore:

Erforderliche Android-Version: 4.1 oder höher

So ist z.B. der NDR über diese App nicht mehr hörbar. NDR.de ist auf dem Smartphone über den Samsung-Browser auch nicht mehr aufrufbar - man erhält eine Fehlermeldung. Rufe ich die gleiche Seite über den Firefox auf, so klappt das anstandslos.

Ich stelle mal 2 Screenshots in den Anhang...

Frage: Kann ich die Zertifikate auf dem S4 unter Android 5.0.1 erneuern, so dass die Kiste wieder gut läuft - oder ist das der Fluch des alten Systems, dass genau diese Sache nicht mehr funktioniert?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-06-28-16-39-36.png
    Screenshot_2025-06-28-16-39-36.png
    112,1 KB · Aufrufe: 123
  • Screenshot_2025-06-25-12-25-23.png
    Screenshot_2025-06-25-12-25-23.png
    122,6 KB · Aufrufe: 28
Uwe-Hellmut schrieb:
oder ist das der Fluch des alten Systems, dass genau diese Sache nicht mehr funktioniert?
Ja, ist genau so wie mit Windows XP, da bekommst keinen aktuellen Browser mehr und dadurch tut da auch kein Internet mehr.

Alternativ ein halbes aktuelles CustomROM installieren.
Info about jfltexx | LineageOS Wiki

Diesen Monat ist Android 16 für die Pixel veröffentlicht worden. Da liegen 11 (mit den Sub-Versionen sogar 15) Versionen zwischen "aktuelle" und deinem Galaxy.
 
@Uwe-Hellmut Du kannst das S4 ja auch aktualisieren, da sollte es schon was geben.
 
Vielen Dank. So ähnlich dachte ich das schon. Bei LinageOS wird leider auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das S4 aus dem Support rausgeflogen ist. Da hatte ich im Vorfeld auch schon mal geschaut.

Weswegen ich hier gefragt hatte: Unter Einstellungen -> Optionen -> Sicherheit (siehe Foto) findet sich eine Überschrift "Berechtigungsspeicher" und darunter die Menüpunkte "von USB-Speicher installieren" - da wäre halt nur die Frage, ob man diese Zertifikate irgendwie auf den USB-Speicher draufkriegt, von dem man dann installieren kann/darf/muss/soll.

Aber wahrscheinlich ist das Ganze tatsächlich ein totes Rennen - und es gibt diese Zertis nicht mehr für das S4.

Das ist sehr schade, weil das Handy von der Hardware her völlig in Ordnung ist - noch nicht mal 'ne Spider-App ist da drauf und auch der Akku ist gut. Na gut, als mp3-Player noch nutzbar.

Außerdem funktioniert der Firefox (Version 140.0) darauf tatsächlich ohne Probleme - der hat wohl seine eigenen Zertifikate - und ist auf den alten Kram aus dem Betriebssystem nicht angewiesen.

Danke nochmal für alle Hinweise!
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-06-29-18-49-19.png
    Screenshot_2025-06-29-18-49-19.png
    139,2 KB · Aufrufe: 19
Die microG Variante wird noch aktualisiert:
jfltexx
 
Schau mal hier, evtl. ist da etwas dabei für dich: Samsung
 
Uwe-Hellmut schrieb:
dass das S4 aus dem Support rausgeflogen ist.
Bei Samsung ist es schon viel länger aus dem Support raus und bemerkbar hat es sich wann gemacht?
Mit LOS 18.1 bekommst du Android 11 auf das S4, damit sollten die dort enthaltenen Zertifikate noch ein paar Jahre funktionieren.
 
ich weiß, dass das Gerät sehr veraltet ist. Insofern verwende ich es nur noch im WLAN und ohne Sim-Karte - hauptsächlich als mp3-Player - und zum Radio hören über die Radionator-App. Und da ist mir eben aufgefallen, dass der Radionator den NDR - meinen Heimatsender - auf dem S4 nicht mehr abspielt. Vorher hatte ich da nichts gemerkt. Mit einer Sim-Karte drin hätte ich vermutlich schon viel eher was gemerkt.

Mir geht es halt auf den Keks, dass man dazu verleitet wird, Hardware, die tadellos in Ordnung ist, wegzuwerfen, nur weil man keine Updates mehr kriegt. Na mal sehen, ob und wie ich LOS 18.1 auf das S4 bekomme...

Off topic: Ist ja im PC-Bereich auch nicht anders. Zahlreiche Rechner, die völlig in Ordnung sind, werden vermutlich ab Oktober im Elektroschrott landen, weil Win10 dann nicht mehr unterstützt wird - und Win11 auf diesen Rechnern nicht läuft.

Auch da spiele ich nicht mit: Ich verwende schon seit >10 Jahren ausschließlich Linux - und der 10 Jahre alte Rechner, sein letztes Windows war XP, startet mit Linux Mint innerhalb von 30 Sekunden.
 
  • Danke
Reaktionen: mblaster4711
Uwe-Hellmut schrieb:
und Win11 auf diesen Rechnern nicht läuft.
Das ist nur ein von Kleinweich gestreutes Gerücht, das läuft schon ;)
Aber das ist eine andere Baustelle.
 
Zurück
Oben Unten