Entwickleroptionen - Externe Speichernutzung von Apps erlauben

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
franc

franc

Dauer-User
126
Hallo

Vorgeschichte:
Seit Marshmallow (Android 6) ist die Nutzung von externen SD-Karten ja wieder brutal eingeschränkt worden.
Klar scheint, Google will die Nutzung von externen SD-Karten möglichst verhindern, da haben die nichts davon.
Bei Kitkat (Android 4.4) hatte das angefangen, war jedoch mit Root (SD-Fix) noch relativ leicht auszuhebeln.
Unter LP (Android 5) ist Google dank der vielen Proteste dann wieder ein bisschen zurück gerudert und hat den Zugriff per DocumentProvider eingeführt. Immer noch konnte man die eigentliche Sperre per Apps wie SDFix leicht reparieren und dann die externe SD uneingeschränkt nutzen.
Ab Marshmallow (Android 6) gab es dann nur noch den superlahmen DocumentProvider Zugriff, der Apps wie Titanium oder Locus nur noch eingeschränkt nutzbar machte. Jetzt halfen nur noch Tricks wie XInternalSD oder bei manchen Marshmallow SD Fix (funktionierte bei mir nie), also Xposed Module. Ohne das war die Karte kaum noch normal zu benutzen.

Jetzt habe ich zufällig in den Entwickleroptionen (muss man erst freischalten mit mehrfachem Tippen auf das Build ... in den "Über das Telefon" Einstellungen) die Einstellung gesehen (fast ganz unten, vorletzte bei mir):

Externe Speichernutzung von Apps erlauben
Ermöglicht es jeder qualifizierten App,
Daten auf externen Speicher zu schreiben,
unabhängig von den Manifestwerten

Natürlich bringt das bei mir gar nichts, wer hätte das gedacht (Titanium findet dann z.B. gar kein Sicherungsverzeichnis mehr) aber weiß jemand hier den technischen Hintergrund?
Was sollte das bringen, worum geht es da?

Gruss franc

PS.: es gibt hier schon ein ähnliches Thema, aber nicht in meine Richtung, daher neu erstellt, das Thema.
 
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner
Zurück
Oben Unten