Ordner "Android" von SD-Karte in internen Speicher verschieben

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MisterPrentice

Ambitioniertes Mitglied
12
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen:

Ich nutze momentan ein Huawei Mate 9 (intern 64 GB) mit SD-Karte (128 GB), habe aber bereits ein Huawei P30 pro (128 GB) ohne nm-Card als neues Gerät hier liegen.

Da ich das neue Gerät gerne erst einmal ohne nm-Card nutzen möchte (und wenn eine nm-Card zum Einsatz kommen sollte, diese nur für Medien genutzt werden soll), wüsste ich gerne wie ich die App-Daten, die momentan auf meinem alten Gerät teilweise auf der SD-Karte im Ordner "Android" gespeichert werden, ohne Datenverlust auf das neue Gerät bekomme.

Meine Frage ist nun, ob es möglich ist den Inhalt des Ordners "Android" der auf der SD-Karte liegt einfach in den Ordner "Android" im Gerät zu verschieben und dann die SD-Karte auszuwerfen, um zu erreichen das beim Start der Apps, die vorher noch auf die SD-Karte zugegriffen haben, diese nun auf den internen Speicher zugreifen. Also kurzum: Sind die Apps so "intelligent und erkennen das die SD-Karte entfernt wurde und speichern dann alle Daten intern oder kann das Probleme machen?

Über eure Meinungen und Kommentare würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße Martin
 
@MisterPrentice: der Ordner Android der externen SD-Karte muss keine relevante Daten enthalten, vllt sind's nur leere Ordner. Was passiert, wenn du die ext SD-Karte unter Systemeinstellungen >Speicher auswirfst?
 
@reinold p

Vielen Dank erstmal für Deine Antwort.

Der Ordner "Android" der externen SD-Karte enthält definitiv App-Daten, da ich etlichen Apps Schreibberechtigung auf die externe SD-Karte gegeben habe um ursprünglich den internen Speicher zu schonen. Bei meinem neuen Smartphone soll dies nun aber alles Geräteintern laufen.
 
MisterPrentice schrieb:
Bei meinem neuen Smartphone soll dies nun aber alles Geräteintern laufen.
"...if you can't fight the system....join it...." Dieser Ordner wird automatisch angelegt - du kannst ihn zwar veschieben aber beim nächsten Neustart wird er wieder angelegt.
Akzeptiere einfach seine Präsenz. Es macht kein Sinn solche System-Folder zu bekämpfen.
 
Mir ist klar das es diesen Ordner auch auf dem neuen Gerät geben wird und dieser bei Löschung immer wieder neu erstellt wird, aber dieses Mal eben intern, da es keine Speicherkarte geben wird. Aber um dieses Gerät geht es ja jetzt eigentlich nicht. 😉

Es geht ja eigentlich um mein altes Gerät und die Sicherung der Daten der Apps, die Freigabe zur Speicherung von Daten auf die SD-Karte haben.

Daher noch einmal meine Frage:

Ist es möglich den Inhalt des externen Ordners "Android", der auf der SD-Karte des alten Geräts liegt, in den internen Ordner "Android" des alten Geräts zu verschieben und diesen internen Ordner dann per Sicherung (Phone clone) auf das neue Gerät zu überspielen?

Also kurzum:
Sind die Apps so "intelligent" und erkennen im neuen Gerät, das es keine SD-Karte mehr gibt und greifen dann automatisch auf die Daten im Gerät zu bzw. speichern diese dann auch intern? Oder versuchen die Apps, denen ich im alten Gerät in den jeweiligen App-Einstellungen die Freigabe zur Speicherung auf der SD-Karte gegeben habe, weiterhin auf der SD-Karte des neuen Gerätes zu speichern, die es ja nicht gibt!?
(Ändern die Apps im neuen Gerät demnach automatisch die von mir noch auf dem alten Gerät in den jeweiligen Apps getätigten App-Einstellungen zur Änderung des Speicherorts (ehemals: SD-Karte))?

ich hoffe ich habe es verständlich erklärt 🤔
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direkzitat entfernt. Gruß von hagex
Sofern sich am eigentlichen Installationspfad /sdcard/Android/ wie auch immer ändert, sollte es durchaus möglich sein, das die neuen Apps diesen Speicherpfad erkennen. Auf dem P30Pro hast Du ja keine externe SD-Karte eingebunden, also kennen die installierten Apps auch nur den internen Speicherpfad.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MisterPrentice: du willst ne pauschale Versicherung und die gibt's nicht, da abhängig von der jeweiligen App. Sauber programmierte Apps haben den gleichen Ordner nochmal im internen Speicher, damit eine entfernte oder beschädigte Speicherkarte nicht gleich zum Crash führt. Also nochmal: entferne die Karte, boote neu und teste die Apps, für die du die externe Karte als Speicherort angegeben hast.
 
  • Danke
Reaktionen: chika
Also 1 geht das nicht weil dein System im Handy schreibgeschützt ist
und 2 wird der Ordner vom Handy soweit das weiß auf der SD-Karte nach dem Formatieren angelegt
du kannst 3 den Ordner im neuen Handy auf der SD dem Gerät zuweisen könnte klappen
oder 4 Backup erstellen der SD und im neuem Handy dann einspielen
5 wenn den Ordner mal Löschst auf der SD siehste was Gemeint ist (Leg ne Kopie auf PC erst an ) 😉
 
@Gabberlein: falls das ne Antwort auf meinen Post ist, bitte nochmal auf Deutsch.
 
@reinold p

Ich weiß das es unmöglich ist eine pauschale Aussage zu treffen. Da ich relativ viele Apps installiert habe, war mir der Weg des ausprobierens eigentlich zu langwierig. Der Ordner auf der SD-Karte hat insgesamt eine Größe von 11,48 GB, ich denke da sind schon Daten drin, die ich noch benötige.

Ich denke es wird dann schwierig, wenn es gleiche Daten auf derSD-Karte und im internen Speicher gibt.

Mal sehen, wie ich es dann mache. 🤔
 
reinold p

Biste der TE? 😉

Sind die Apps im Handy installiert oder aus SD Verschoben? Verbinde das Handy am PC/Laptop lasse MTP verbinden zu und öffne externen Datenträger und Prüfe dann die Ordnergröße so wie dessen Inhalts von Android...
 
@MisterPrentice: generell speichern Apps ihre Daten und Einstellungen in /data/data (nur mit Rootrechten einsehbar). Ob im Androidordner Wesentliches steht und das einfach portierbar ist (von extern nach intern oder auf ein anderes Gerät), musst du ausprobieren. Schau einfach mal in den Ordner einer App, der du explizit die ext.Karte zugewiesen hast.

Wenn deine Idee ist, durch Kopieren des Androidordners die Einstellungen deiner Apps aufs neue Gerät zu übertragen: das wird leider nix.
 
  • Danke
Reaktionen: Gabberlein und juni
@Gabberlein

Die Apps sind alle auf dem Gerät installiert.

@reinold p

Nein, meine Idee ist nicht die Einstellungen der Apps durch das kopieren auf das neue Gerät zu übertragen, lediglich Daten die auf der SD-Karte gespeichert wurden.

Ich denke weiterhin das es dann schwierig wird, wenn es gleiche Dateinamen auf derSD-Karte und im internen Speicher gibt und man entscheiden müsste welche man übernimmt.
 
@MisterPrentice: du wirst es ausprobieren müssen, eine generelle Lösung gibt's nicht. MMn ist es viel Aufwand für wenig Nutzen: das simple Ersetzen des internen Ordners durch den externen kann scheitern und das Portieren auf ein anderes Gerät auch.
 
@reinold p

Ja, ich schaue mal wie ich es mache.

Das simple Ersetzen des internen durch den externen Ordner war ja auch nicht meine geplante Vorgehensweise, sondern eigentlich das integrieren des externen in den internen Ordner.
 
@MisterPrentice
Hallo, kopiere den Ordner Android(samt Inhalt) auf den PC, dann vom PC zurück aufs neue Gerät, kopiere dann den Inhalt in den Androud Ordner des neuen, und schau was passiert, aber wie Reinhold schon schrieb, obs klappt?
 
@MisterPrentice, schon klar. Aber dazu musst du manuell Dateistruktur und -inhalte jeder App analysieren und auch dann ist das Resultat ungewiss.

Hallo Jens :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@reinold p
Hi, 😉🍷
 
Wird nicht klappen weil Schreibschutz vorhanden und Root fehlt mit Pech wird er Android zerschiessen, bei mir im Ordner sind nur data und media drin und in date sind Ordner von den Installierten Apps. Im media genauso aber jeder dieser Ordner wird als Leer angezeigt und im Handy Speicher sind die gleichen Ordner + 2 weitere Namens obb obj...
 
@Gabberlein: den Schreibschutz hast du vorher bereits erwähnt. Keine Ahnung, von welchem System du schreibst, aber ich kann problemlos auf sdcard/Android/data zugreifen, auch ohne Rootrechte.
 
  • Danke
Reaktionen: TramJens

Ähnliche Themen

H
Antworten
6
Aufrufe
246
Hafenguy
H
Zurück
Oben Unten