Akkuverbrauch von Sensoren und Funktionen messen

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Anni92

Neues Mitglied
0
Huhu,

ich hoffe mal, dass ich im richtigen Forum bin :)

ich bin Studentin und wir haben zu nächster Woche die Aufgabe erhalten uns mit dem Stromverbrauch verschiedener Sensoren und Funktionen eines Smartphones zu befassen bzw. diesen zu messen. Naja ich habe zwar ein Smartphone (Samsung Galaxy S1), aber null Ahnung davon, denn ich hab es erst vor 2 Wochen gebraucht von einem Bekannten bekommen. Zuvor hatte ich ein uraltes Nokia, womit ich voll und ganz zufrieden war ^^ Und in den 2 Wochen hab ich es außer zum Telen und Simsen bisher nicht wirklich genutzt, sodass ich nicht mal weiß wo man sehen kann wie viel Strom irgendwas braucht, quasi absolutes Neuland für mich...

Einmal sollen wir die verschiedenen Möglichkeiten um ins Internet zu kommen vergleichen: WLAN, UMTS, EDGE und so..

Und einmal sollen wir Lagesensor, Geschwindigkeit, Handy im Ruhezustand, Handy nur Display an, und GPS miteinander vergleichen..

Anschließend beides zu einem Ergebnis zusammenfassen.

Naaaja mir fehlen quasi die "Grundlagen" für diese Aufgabe... Wo sehe ich diesen Stromverbrauch?.. Brauch ich da so ein kleines Zusatzprogramm zu?.. Wenn ja welches?.. Was ist überhaupt ein Lagesensor? *g .. Woran sehe ich wie ich im Internet bin?.. Also WLAN bekomm ich grad so noch hin^^ aber UMTS, EDGE und so gehts schon los^^ Zwar schon ein wenig gegooglet... aber nix verstanden, außer das eines wohl schneller ist.. joa und wie messe ich dann am besten?

sorry das ich euch mit so vielen Fragen überhäufe aber ich habe einfach null Ahnung von Smartphones.

liebe Grüße und schon mal danke :)
Anni
 
Anni92 schrieb:
... wir haben zu nächster Woche die Aufgabe erhalten uns mit dem Stromverbrauch verschiedener Sensoren und Funktionen eines Smartphones zu befassen bzw. diesen zu messen...
Eine "komische" Aufgabe, vor allem dürfte es schwierig sein innerhalb einer Woche reproduzierbare Daten bzw. einen Versuchsaufbau zuschaffen, der sinnvolle/vergleichbare/korrekte Daten liefert. Darüber schreiben andere Leute Doktorarbeiten und Bücher.

Nichts desto trotz wäre ein erster Anlaufpunkt die App Elixir 2 , diese kann dir eine Menge Info's zu den, in deinem Handy verbauten, Sensoren liefen.

Das wirkliche Messen des Stromverbrauchs ist aber eigentlich nur unter Laborbedingungen möglich, weil bereits das Bewegen des Handys, das Wetter und die damit verbundenen Empfangsbedingungen, im Hintergrund laufende Apps, Syncronisationen, Akkuzustand, Einstellungen der Energiesparfunktionen, und, und, und ... großen Einfluß haben.

Um ansatzweise Infos über den Stromverbrauch zu erhalten dürfte sich die Apps Battery Monitor Widget oder Ähnliche den Akku überwachende Apps anbieten.
Eine einfache Version dieser Überwachungsapps sollte dein Handy unter "Einstellungen" => "Akku- und Datenmanager" => "Akkunutzung" bereits haben.

Wie du schon selber festgestellt hast, fehlen dir jede Menge Grundlagen (von der Handybedienung mal ganz abgesehen), die du in der kurzen Zeit wohl kaum aufholen kannst um selber Vergleiche/Messungen zu machen.
Da kannst du dich höchsten mit 'nem/'ner Studienkollegen/-in, der/die "davon etwas versteht" zusammen tun oder, ohne die ganze Praxis, Literatur-/Internetforschung betreiben. Die Handyforen sind voll von Stromspar-/Akkuschon-/Energiemoduseinstellungstips (und immer schön die Quellen angeben meint der Guthenberg :thumbsup: ).

Gruß __W__
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
18
Aufrufe
566
voyi1994
voyi1994
S
Antworten
1
Aufrufe
306
Anz
Anz
maxsid
Antworten
4
Aufrufe
694
maxsid
maxsid
Anz
Antworten
2
Aufrufe
799
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten