Z
Ziggie
Erfahrenes Mitglied
- 88
Als ich noch einen Windows PC besaß, habe ich mich stets darüber geärgert, dass der Rechner mit der Zeit immer langsamer wurde. Zudem tauchten allerlei unverständliche Fehlermeldungen auf. Dies führte dazu, dass man hin und wieder mal das System komplett neu aufsetzen musste, damit der PC wieder ordentlich lief.
Dieser Umstand hat mich letztlich zu Apple gebracht. Seit 2008 habe ich einen MacBook, der noch läuft wie am ersten Tag - ohne Mucken, ohne seltsame Fehlermeldungen, ohne ewiges Rumrühren auf der Festplatte.
Ich mag das Android-System. Und da ich kein Apple-Fan bin habe ich mich auch nicht für ein iPhone entschieden, sondern für Android. Inzwischen habe ich einige Smartphones mit Android genutzt, aktuell ein Motorola Razr HD.
Soweit so gut. Doch mit längerer Nutzung tauchen so allerlei Probleme auf, die oftmals nur in den Griff zu kriegen sind, wenn man das System neu aufsetzt, sprich das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Klasse! Denn das ist inzwischen richtig aufwendig und mit viel Arbeit verbunden. In den meisten Fällen wird den Nutzern empfohlen, das Handy auf Werkeinstellungen zurück zu setzen. In meinen Augen eine Bankrotterklärung für das System. Genau wie Windows, das im Vergleich zu OSX eine Gurke ist.
Ich gehe mal stark davon aus, dass dies bei iOS deutlich besser gelöst ist. Nur schade, dass ein iPhone nicht meinen Vorstellungen entspricht. Ich hoffe mal, dass Android sich in Zukunft soweit entwickelt, dass es in dieser Hinsicht stabiler und zuverlässiger wird.
Dieser Umstand hat mich letztlich zu Apple gebracht. Seit 2008 habe ich einen MacBook, der noch läuft wie am ersten Tag - ohne Mucken, ohne seltsame Fehlermeldungen, ohne ewiges Rumrühren auf der Festplatte.
Ich mag das Android-System. Und da ich kein Apple-Fan bin habe ich mich auch nicht für ein iPhone entschieden, sondern für Android. Inzwischen habe ich einige Smartphones mit Android genutzt, aktuell ein Motorola Razr HD.
Soweit so gut. Doch mit längerer Nutzung tauchen so allerlei Probleme auf, die oftmals nur in den Griff zu kriegen sind, wenn man das System neu aufsetzt, sprich das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Klasse! Denn das ist inzwischen richtig aufwendig und mit viel Arbeit verbunden. In den meisten Fällen wird den Nutzern empfohlen, das Handy auf Werkeinstellungen zurück zu setzen. In meinen Augen eine Bankrotterklärung für das System. Genau wie Windows, das im Vergleich zu OSX eine Gurke ist.
Ich gehe mal stark davon aus, dass dies bei iOS deutlich besser gelöst ist. Nur schade, dass ein iPhone nicht meinen Vorstellungen entspricht. Ich hoffe mal, dass Android sich in Zukunft soweit entwickelt, dass es in dieser Hinsicht stabiler und zuverlässiger wird.