Hachja.. Diese Versionen sind schon was feines. Man kauft sich irgendein Android-Headset bei irgendeinem Provider und von einem beliebigen Hersteller und kann solange an Android-Weiterentwicklungen teil haben, wie das eben die Hardware des eigenen Gerätes unterstützt.
Sowas hat man sonst bei keinem Handy. Das ist als würde ich einen PC mit win 98 kaufen und immer die neueste Windoesversion via Update ziehen dürfen. Ein riesiger Vorteil eben.
Nur wird das tolle Konzept durch Custombuilds versaut! HTCs Hero wird beispielsweise kein Donut bekommen? Warum? Weil das nicht kompatibel wäre mit deren Oberfläche bzw Sense schlichtweg überschreiben würde. Andere Effekte hat man durch die Provider. Man sollte doch glauben das die Provider nur solange ihre Macht ausspielen können, wie man sich in deren Netz befindet. Aber das ist scheinbar ja auch nicht der Fall.
Mein G1 ist seit der ersten Minute im Base- (E-Plus-) Netz und trotzdem muss ich unter regulierungen T-Mobiles leiden. Da werden einem zich Apps vom Market schlichtweg unzugänglich gemacht und Updates werden abgespeckt.
Jedenfalls kommt mir das so vor, denn die Sprachsteuerrung habe ich nach wie vor nicht. Ich nutze 1.5 und laut dem Video wurde das ja mit Cuppy implementiert oder? .. Die Sprachsteuerrung fehlt alllerdings in der Suchleiste, in GoogleMaps 3 und sonst auch überall. Wie kommt das also? O.O