Schädliche App erkannt (durch Playstore) - Bluetooth-Freigabe

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
dadri

dadri

Erfahrenes Mitglied
76
Hallo zusammen,

heute morgen wurde mir auf meinem Moto G4+ (Android 7) in der Benachrichtigungsleiste gemeldet, dass der Playstore eine Schädliche App gefunden habe. Ich wurde gefragt, ob ich die Bluetooth-Freigabe deinstallieren wolle.

„Diese App kann Abbuchungen auf deiner Mobilfunkabrechnung verursachen, indem teure SMS versendet werden, ohne dich vorher darüber zu informieren.“

Das kann doch nicht der einzige Erkennungsgrund sein, oder? Immerhin ist diese Problematik in Android doch einfach über die Berechtigungen geregelt.

In der App-Liste finde ich nur eine App, die so heißt, wenn ich die Systemprozesse anzeigen lasse. Können schädliche Apps irgendwie nachträglich als System-Apps installiert werden? Ich würde gerne ausschließen, dass die Erkennung berechtigt ist bzw. dass ich mir Malware eingefangen habe. Ich gehe eigentlich eher davon aus, dass Google es ein false positive ist. Allerdings könnte die Bluetooth-Freigabe App ja auch tatsächlich entweder schon herstellerseitig mit Sicherheitslücken kommen oder eine getarnte Malware sein.
 

Ähnliche Themen

elknipso
Antworten
6
Aufrufe
231
elknipso
elknipso
rotation
Antworten
1
Aufrufe
188
voyi1994
voyi1994
B
Antworten
20
Aufrufe
3.888
hagex
hagex
F
Antworten
6
Aufrufe
578
Klaus986
K
Anz
Antworten
0
Aufrufe
355
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten