Stabilität von Android bei neueren Geräten

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Felix76

Neues Mitglied
0
Hallo in die Runde

zur Zeit nutze ich 2 Smartphones. Beruflich ein IPhone 5S und privat ein Samsung S4 Active.
Das Active ist jetzt 3 Jahre alt und ich hätte gern mal was neues. Ausserdem funktioniert das Ding nicht richtig. Seit Anfang an. Sporadische Neustarts, Akkulaufzeit ne Katastrophe (zeitweise ein halber Tag), ab und zu frieren Apps ein, GPS geht meist überhaupt nicht usw usw usw... Rooten und Greenify etc hatte keinen langfristigen Erfolg gebracht.
Das IPhone läuft ohne einen Neustart und ohne das sich eine App nur ansatzweise aufgehangen hat. Ich halte aber von Apples Politik nichts, also wird kein IPhone mein nächstes privates werden.

Was jetzt meine Frage ist, ist Android allgemein "instabil"? Oder hatte ich ein Montagsgerät? Wenn ich z.B. das favorisierte Sony Z5 compact kaufen würde, muss ich mit den selben Problemen rechnen weil es am Android liegt?
Ich bin im Aussendienst und muss mich auf mein Telefon verlassen können (auch das private... eigentlich das noch mehr. ne wütende Frau ist schlimmer als ein wütender Chef :) ). Macht in so einem Fall ein Android überhaupt sinn?
Ich brauch zukünftig eines mit dem ich auch Videotelefonie nutzen kann, aber wenn im Minutentakt der Akku leerer wird, macht auch sowas keinen Sinn.

Ist ein Android sinnvoll wenn man ein zuverlässiges Gerät braucht? Mal provokativ gefragt

Gruß
 
Uiui, wo soll man da beginnen?

Erst mal sollte man lernen zwischen der Hardware und der darauf laufenden Software zu unterscheiden; selbst wen beides zufällig aus dem selben Haus kommt.

Zweitens sollte man sich keine Randgruppengeräte wie Outdoor-Smartphones zulegen, die von allen Herstellern, schon systembedingt wegen ihrer geringen Verbreitung, nicht mit dieser Sorgfalt bedacht werden wie eben die Mainstreamgeräte. Und gerade Samsung hat sich bei all seinen Outdoor-Geräten bisher noch nie mit Ruhm bekleckert.

Dann sollte einem natürlich auch bewusst sein, dass eine größere Freiheit bei der Individualisierung eben auch die Kombinationsvielfalt und die damit zwangsläufig einhergehenden Sorgen und Probleme mit sich bringt.

Android wird ja nicht umsonst als das Windows der Smartphones bezeichnet; im Guten wie im Schlechten! Aber mit "instabil" per se hat das erst mal nichts zu tun. Dass iOS- und Windows Mobile-basierende Geräte landläufig als stabiler bezeichnet werden ist als nur die indirekte Folge der dort bescheidenen Konfigurationsmöglichkeiten, nicht jedoch, weil das OS per se "besser" ist. Wenn man ein Android derart beschränkt, läuft halt auch herzlich wenig aus dem Ruder, aber dann wär's eben kein Android mehr. ;)

Mit irgendwelchen Problemen, Einschränkungen, Eigenheiten und der gleichen mehr musst Du bei jedem Androiden rechnen, der sei OS nicht direkt von Google (oder Motorola und noch dem einen oder anderen Exoten) erhält. Schlicht, weil jeder OS-Anbieter den Source Code des AOSP lediglich als Basis für seine OS-Version nutzt, und diese Basis nach eigenem Gutdünken verändert. Das beginnt in der Regel bei der hauseigenen Oberfläche und endet bei irgendwelchen mehr oder minder sinnvollen Apps und Tools.

Was die Akkulaufzeit betrifft sollte man halt zu einem Gerät mit einem der "Gesamtleistung" und Nutzung entsprechend dimensionierten Energiespender greifen. Alles unter 2.000 mAh kommt mir selbst bei einem Wald-und-Wiesen-Gerät schon seit Jahren nicht ins Haus.

Videotelefonie beherrscht ohnedies jedes Gerät, und der einfachste Weg dazu ist für die breite Masse vermutlich die Nutzung von Skype.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
soderla...
danke erstmal für die schnelle und ausführliche Antwort. Damit habe ich nicht gerechnet. Eher mit "Android ist 1a das beste was es gibt und alles andere ist Mist und was fragst Du überhaupt für einen Sch..."

Mit der Randgruppe wusste ich damals nicht. Ich war der Annahme es ist ein standard S4 einfach etwas robuster verbaut. Aber war es wohl nicht...
Das seh ich jetzt. Hab mal schnell das Z5 gekauft und irgendwie läuft bis jetzt alles viel runder als mit dem S4. Egal ob es der Eindruck der Hardware ist, oder die Software. Bei der Inbetriebnahme wurde als erstes mal Android 6 draufgespielt. Anfangs bin ich erschrocken weil ich dachte das Gerät hat sich aufgehängt aufgrund der ewigen Updaterei. Aber bei so einem Update... :)
Dann die Datenübertragung vom S4 zum Z5. Das hat 1a geklappt.
Das Navi zeigt mir sofort einen Standort an!!!! Aber was das faszinierende ist, es zeigt sogar an wo ich wirklich bin! Und nicht einen Standort der durch einen Zufallsgenerator zusammengewürfelt wurde...

Bin mal gespannt wie es weitergeht

Danke schon mal für die Hilfe bis jetzt
 

Ähnliche Themen

Popey900
Antworten
8
Aufrufe
324
Popey900
Popey900
MSSaar
Antworten
1
Aufrufe
207
schinge
schinge
jako-oh!
Antworten
16
Aufrufe
354
fanyfan
fanyfan
H
Antworten
3
Aufrufe
244
esc
esc
ses
Antworten
15
Aufrufe
542
123245
1
Zurück
Oben Unten