swa00
Ikone
- 8.187
Auch sehr schön die drei Punkte erklärt. Danke 
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Du versteht nicht, was das Problem hier ist. Google soll machen was es will aber mit der Änderung hast du nicht nur Play Protect dauerhaft aktiviert - du hast es deutlich erweitert.bananensaft schrieb:Was Google darf und was nicht regelt in erster Linie die EULA von Google und den Play Services.
"Du kaufst dir keine Schuhe, du kaufst dir Nike Schuhe"bananensaft schrieb:Das ist bei den Smartphones nicht wirklich vorgesehen. Du kaufst auch keinen Computer, sondern einen Samsung Computer. Oder einen Motorola Computer. Und da legen die Hersteller die Bedingungen fest.
Wenn die EU die Möglichkeit ausschließt den Bootloader zu entsperren bzw. die Hersteller die Anweisung bekommen, das Entsperren des Bootloader nicht zu gestatten, dann ist das nicht richtig. Mir wird somit die Wahl genommen.bananensaft schrieb:Die EU verbietet das nicht. Und die Wahl hast Du, in dem Du speziell danach suchst und entsprechende Geräte kaufst.
Meine Güte, begreifst du eigentlich nicht, dass es so eine Verordnung der EU gar nicht gibt? Diese Meldung vor ein paar Wochen war eine Falschmeldung.Droid89 schrieb:Wenn die EU die Möglichkeit ausschließt den Bootloader zu entsperren
Dir fehlt völlig der Sachverstand bei diesen Dingen. Ohne Google und deren Sicherheitskonzept gäbe es keine Banking Apps, so wie wir sie heute kennen. Du kennst den kausalen Zusammenhang gar nicht.Droid89 schrieb:Deine Banking Apps funktionieren nicht, wenn dein Smartphone von Google nicht zertifiziert ist oder Streaming in guter Qualität geht nur mit dem L1 von Google. Findest du das in Ordnung?

Dann erklare es doch...Klaus986 schrieb:Dir fehlt völlig der Sachverstand bei diesen Dingen.
Richtig, damals liefen die Banking Apps nicht und nur Google hat eine Lösung dafür gefunden. Die Banken sind zu klein und zu mittellosKlaus986 schrieb:Ohne Google und deren Sicherheitskonzept gäbe es keine Banking Apps, so wie wir sie heute kennen.

Ja und du lieferst 0 Beispiele und 0 Erklärungen.Klaus986 schrieb:Du kennst den kausalen Zusammenhang gar nicht.
Es ist ein mini Computer, welchen Versager wie ich als Rechner bezeichnen.Klaus986 schrieb:Dein Smartphone ist in der heutigen Zeit nicht nur ein Telefon, so wie früher.
Zum Beispiel?Klaus986 schrieb:Du regelst inzwischen allerlei sicherheitskritische Sache darüber.
Richtig, deshalb nutzen ja alle in dem Bereich Linux und unter Android ist das überhaupt kein Problem.Klaus986 schrieb:Einerseits schreien alle nach Datenschutz und Sicherheit, andererseits soll aber alles im System offen bleiben. Wie soll das zusammen funktionieren?
Doch, kannst du. Google hat nichts dagegen. Wie einzelne Hersteller das handhaben, ist deren Sache und hat nichts mit Google zu tun. Samsung ist noch um einiges restriktiver als Google, aber darüber beschwert sich z.B. kaum einer.Droid89 schrieb:und heute nicht einmal mehr den Bootloader öffnen
Droid89 schrieb:Dann erklare es doch...
Was soll ich da noch erklären? Du lebst in deiner Blase. Die Zertifizierung des Play Store bedeutet, dass dein Gerät nicht kompromittiert ist und die Sicherheitsmaßnahmen durch Google vollkommen gewährleistet sind. Erst dann darfst du deine Banking App benutzen und bist auch seitens der Bank abgesichert.Droid89 schrieb:Richtig, damals liefen die Banking Apps nicht und nur Google hat eine Lösung dafür gefunden. Die Banken sind zu klein und zu mittellos![]()
s.o.Droid89 schrieb:Ja und du lieferst 0 Beispiele und 0 Erklärungen.
Ist das jetzt dein Ernst?? Worüber schreiben wir denn hier?Droid89 schrieb:Zum Beispiel?
Dito. Für dich verbietet die EU auch noch immer den Bootloader unlock.Droid89 schrieb:und gehst auch nicht auf die Punkte ein.

Er hat also in diesem Zusammenhang weder das System, das hier verlinkte Google Announcement, noch die weiteren Posts dazu verstanden.Ich kann heute Whatsapp für Android herunterladen, auf der Homepage, als APK. Whatsapp benötigt weder grünes Licht von Google noch Google Mobile Services und alles funktioniert.
Ja, Google erweitert das.Droid89 schrieb:Du versteht nicht, was das Problem hier ist. Google soll machen was es will aber mit der Änderung hast du nicht nur Play Protect dauerhaft aktiviert - du hast es deutlich erweitert.
Ja, das will google, kann ich nachvollziehen. Und sie bauen das komplette Betriebssystem. Was denkst Du warum es heute nur noch 2 OS für Smartphones gibt: Android und Apple? Weil das verdammt teuer und aufwendig ist. Und doch, ich sehe das Problem. Aber Du kannst Dich ja für ein Pixel entscheiden und den Bootloader öffnen. Oder ein Fairphone kaufen und /e/ installieren. Du hast schon noch die Wahl. Wenn Du das aber nicht tust und weiterhin bei den Großen kaufst, dann sorgst Du aktiv dafür, dass die Wahl immer kleiner wird.Droid89 schrieb:"Du kaufst dir keine Schuhe, du kaufst dir Nike Schuhe"
Ich sehe schon, du erkennst das eigentliche Problem nicht. Das was Apple bei den Computern ist, will Google beim Smartphone werden, ohne diese zu bauen und sogar dafür bezahlt zu werden.
Aber das ist doch eine Entscheidung der Banken oder von Netflix. Ich finde ja schon kacke, dass es überhaupt Apps gibt und nicht entsprechend gestaltete Websiten die dann nämlich wirklich flexibel sind. Aber nein, auf den Zug sind wir alle aufgesprungen.Droid89 schrieb:Wir verlieren immer weiter die Kontrolle über das Smartphone und das hier ist der nächste Schritt für Google, um das Monopol auszubauen.
Google ist nicht der Smartphone-Hersteller und verkauft den Herstellern die Lizenz. Ohne Google kannst du Android nutzen aber Android ohne Google soll unbrauchbar werden. Deine Banking Apps funktionieren nicht, wenn dein Smartphone von Google nicht zertifiziert ist oder Streaming in guter Qualität geht nur mit dem L1 von Google. Findest du das in Ordnung?
Welche Bedingungen müssen reguliert werden?Droid89 schrieb:Diese Bedingungen müssen reguliert werden, nicht nur beim Browser und der Suchmaschine. Microsoft lässt dich den Edge Browser nicht entfernen und die EU zwingt Microsoft dazu.
Ich glaube nicht, dass man die Google Services installieren muss, wenn AOSP nimmt. Aber vermutlich verkauft sich ein Telefon ohne diese Services nicht, weil alle gerne die kostenlosen Funktionalitäten mitnehmen und niemand bereit ist eine Alternative zu entwickeln.Droid89 schrieb:Oder nehmen wir Xiaomi Global im Vergleich zu China Das verdeutlicht das Problem sehr gut.
- viele Xiaomi Apps werden durch Google Apps ersetzt
- können dafür, anders als in China, nicht deinstalliert werden, nur deaktiviert werden
- Google Mobile Services läuft von Werk aus auf dem Global Xiaomi und in China ist es optional, kann aktiviert aber auch deaktiviert werden
So etwas in Ordnung zu finden ist für mich unbegreiflich!
DAS.TUT.DIE.EU.NICHT!Droid89 schrieb:Wenn die EU die Möglichkeit ausschließt den Bootloader zu entsperren bzw. die Hersteller die Anweisung bekommen, das Entsperren des Bootloader nicht zu gestatten, dann ist das nicht richtig. Mir wird somit die Wahl genommen.
Ja, darauf wollte ich nicht auch (wieder) eingehen. Er nimmt nur Phrasen und Überschriften aus den Medien und denkt sich den Rest selbst dazu. Das ist typisches Google-Bashing.swa00 schrieb:Unser Sorgenkind richtet an Dich in Post #24
Klar, man geht auf jeden Punkt ein und das ist ein Zeichen für eine kaputte Diskussion.ch071 schrieb:Es ist immer ein Zeichen einer kaputten Diskussion, wenn jeder Post zerpflückt wird, und auf jeden einzelnen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz eingedroschen wird...
Die EU soll die Bürger schützen und nicht den Konzernen grünes Licht geben.ch071 schrieb:Und, wenn ich sowas lese wie "Die EU unterstützt das Monopol von Google", dann frage ich mich echt auf welchem Planet abseits der Erde man leben muss, um so vollkommen weltfremd zu sein.
https://www.reddit.com/r/BuyFromEU/s/9BCY5VS1gXbananensaft schrieb:Erkläre bitte mal wo die EU den Herstellern das entsperren des Bootloaders verbietet?
Nein, du konntest damals bei allen Herstellern den Bootloader mit einen Befehl öffnen. Nutze Android seit dem G1 und Custom Roms seit dem Galaxy S1.bananensaft schrieb:Es gab von Anfang an Hersteller, die den Bootloader gesperrt haben.
Bei fast allen Herstellern. OnePlus startet das nächste Jahr damit.bananensaft schrieb:Dann gab es mal Genehmigungsprozesse bei dem einen oder anderen.
Oben lesen.bananensaft schrieb:Manche waren offen und man konnte. Aber nach und nach werden das immer mehr sperren, dass tun sie aber aus anderen Gründen nicht weil die EU es ihnen vorschreibt.
Du weißt was die momentan mit AOSP machen und das es ab dem Pixel jetzt keinen device three mehr gibt?bananensaft schrieb:Du kannst Dich ja für ein Pixel entscheiden und den Bootloader öffnen.
Welches dann unbrauchbar ist?bananensaft schrieb:Oder ein Fairphone kaufen und /e/ installieren.
Nein, dank der EU bald nicht mehr.bananensaft schrieb:Du hast schon noch die Wahl.
Es gibt eine Alternative, welche Huawei Nutzer genutzt haben und heute viele für ReVanced benutzen aber genau die wird damit Geschichte werden.bananensaft schrieb:Ich glaube nicht, dass man die Google Services installieren muss, wenn AOSP nimmt. Aber vermutlich verkauft sich ein Telefon ohne diese Services nicht, weil alle gerne die kostenlosen Funktionalitäten mitnehmen und niemand bereit ist eine Alternative zu entwickeln.
Das ist ein anderes Thema und viel tiefer als das hier aber nein, das stimmt natürlich nicht. Damals konntest du Dokumente nicht öffnen bzw. OpenOffice konnte diese öffnen aber diese waren dann unbrsuchbar. Das neue Format hat alle Probleme gelöst. Hier sind andere Interesse im Spiel. Jeder der sich minimal damit auskennt, weis das auch.bananensaft schrieb:Aus genau demselben Grund wird überall office365 eingesetzt, gibt es keinen europäischen Clouddienst und wird die IT überhaupt von den USA angeführt.
Ich erinnere dich daran, wenn es soweit ist.bananensaft schrieb:DAS.TUT.DIE.EU.NICHT!
Da geht es um die Integrität der Altersverifikation App. Über Google Services und im Follow Up ist auch schon die Rede davon, dass man Alternativen für "Aftermarket Systeme" bereitstellen will. Von einer Bootloadersperre finde ich da nix. Bitte sag wo die EU das explizit verlangt. Aber nein, es ist nicht gut, wenn die EU Dinge bereitstellt, die ein Google/Apple Telefon vorraussetzen - spätestens seit Trump sollte uns das klar sein.Droid89 schrieb:Klar, man geht auf jeden Punkt ein und das ist ein Zeichen für eine kaputte Diskussion.
Die EU soll die Bürger schützen und nicht den Konzernen grünes Licht geben.
Google möchte so wie Apple werden und Argumente wie "Kinderschutz" oder eben "Sicherheit" ergeben keinen Sinn bei Google, bringen aber Google in die Position.
Hier hast du ein Beispiel dafür, was Google behauptet und wie die Realität aussieht.
https://www.reddit.com/r/BuyFromEU/s/9BCY5VS1gX
Hier zum Beispiel.
Und? Nach und nach wurde das immer weiter erschwert und verkompliziert. Als Entscheidung der Mobilfunkanbieter oder der Hersteller.Droid89 schrieb:Nein, du konntest damals bei allen Herstellern den Bootloader mit einen Befehl öffnen. Nutze Android seit dem G1 und Custom Roms seit dem Galaxy S1.
Ja, hab ich mitbekommen.Droid89 schrieb:Du weißt was die momentan mit AOSP machen und das es ab dem Pixel jetzt keinen device three mehr gibt?
Naja. Wenn Anwendungen von den Playservices abhängig sind, dann ist das so. Ätzend ist es vor allem wenn die EU sich davon abhängig macht.Droid89 schrieb:Welches dann unbrauchbar ist?
Wieso?Droid89 schrieb:Nein, dank der EU bald nicht mehr.
Persönlich habe ich ein damit, dass man Apps nutzt die sich Dienste/Leistungen erschleichen oder Binaries nachträglich patchen. Wenn google das verbietet, habe in dem Fall wenig Probleme mit.Droid89 schrieb:Es gibt eine Alternative, welche Huawei Nutzer genutzt haben und heute viele für ReVanced benutzen aber genau die wird damit Geschichte werden.
Welches Format hat welche Probleme gelöst? Den XML Rotz von MS, der nur 2 Tags rund um den Binärcode packt? Und StarOffice kann schon relativ lang MS Dokumente öffnen, aber oft wurde das Layout zerschossen.Droid89 schrieb:Das ist ein anderes Thema und viel tiefer als das hier aber nein, das stimmt natürlich nicht. Damals konntest du Dokumente nicht öffnen bzw. OpenOffice konnte diese öffnen aber diese waren dann unbrsuchbar. Das neue Format hat alle Probleme gelöst. Hier sind andere Interesse im Spiel. Jeder der sich minimal damit auskennt, weis das auch.
Vor allem hat es Koffer geöffnet, Geldkoffer.Droid89 schrieb:München hat zudem vielen die Augen geöffnet. Sehr interessant dazu der Artikel hier Golem.de: IT-News für Profis
Ohje. Ich entwickle seit 30 Jahren und nutze seit 20 Jahren Linux/Freie Software. Ich weiss durchaus was das ist. Aber mir gerade unklar, wo Du da gerade den Zusammenhang siehst.Droid89 schrieb:Ich erinnere dich daran, wenn es soweit ist.
Ich empfehle dir auch mal allgemein zu lesen, was Open Source eigentlich bedeutet. Wir haben neben Google und Apple keine Alternative wegen den Apps, auch ein Microsoft hat es mit dem größten Hersteller und mehreren Mrd. nicht hinbekommen, da der Zug abgefahren ist.
Droid89 schrieb:@Klaus986
Damals konntest du bei einigen Herstellern Root in den Einstellungen aktivieren und heute nicht einmal mehr den Bootloader öffnen.
Mein (Spanisches) BQ X5 in der werksseitig mit Cyanogenmod ausgelieferten Variante, bei MM gekauftOtandis_Isunos schrieb:Öhm, bei welchem Hersteller konnte man den bitte einfach root in den Einstellungen aktivieren? Europäische können es zumindest nicht gewesen sein

Wo steht denn da etwas von Bootloader? Ich hab mir nicht den gesamten Thread durchgelesen, vertraue aber auf die Suchfunktion und die findet NIX!Droid89 schrieb:Hier zum Beispiel.
Was machen sie denn?? Sie machen die Main Branch nicht öffentlich, die aber auch nie Gegenstand der Entwicklung von Custom ROMs war. Du musst dich mal mehr mit den Hintergründen beschäftigen und dir vernünftige Quellen suchen. Dann würdest du auch nicht jedes Geschwurbel einfach nachplappern und weiter verbreiten.Droid89 schrieb:Du weißt was die momentan mit AOSP machen
Da steht auch nix, es geht um was ganz Anderes - aber der Content des Links lässt erahnen, woher dieser "Laber Schreibstil" stammtWo steht denn da etwas von Bootloader?
Wird er nicht erfassen können. SorrySie machen die Main Branch nicht öffentlich, die aber auch nie Gegenstand der Entwicklung von Custom ROMs war.

Ich weiß nur, dass sie es freigeben "wenn es bereit ist". Mehr sagt Google nicht dazu.swa00 schrieb:BTW: Hast du irgendwas in Erfahrung bringen können, wie viel später sie in Zukunft das erste (Dump) Commit freigeben ?