Android Studio Proguard funktioniert nicht

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

fleckdalm

Stamm-User
56
Ich versuche mit Android Studio eine obfuscierte .apk Datei zu exportieren. Ich mache es über "generate signed apk" in Android Studio und selektiere die "run proguard" Option. Wenn ProGuard aktiviert ist schlägt der Export aber immer mit folgender Fehlermeldung fehl:

Code:
Error: ProGuard: [Der Name meines Projektes] Der Befehl "java" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden

Ich bin schön langsam echt schon am verzweifeln, hat irgendjemand eine Idee was man da machen könnte?

Danke im vorraus!
Grüße
Fleckdalm
 
Das habe ich vorher verwendet und dort hat es auch problemlos funktioniert aber ich finde Android Studio jetzt schon um einiges besser und bin deswegen umgestiegen. Es scheint auch kein allgemeines Android Studio Problem zu sein, zumindest scheint das Problem außer mir niemand zu haben... Aber ich komme einfach nicht drauf was da nicht passt :(

Grüße
Fleckdalm

Edit:
Danke für den Link aber das JDK_HOME habe ich bereits gesetzt!
Ich benutze Windows 7 mit dem JDK 1.7
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit genauere Logs über den Fehler zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir nochmal meinen Edit an :)

Mfg

pootney
 
Was habe ich den übersehen?
Unter dem Link wird nur das mit JDK_HOME erklärt...

Grüße
Fleckdalm
 
Ja genau das meinte ich :D
Leider habe ich Android Studio nach einem Tag testen sofort gelöscht. Unter Eclipse zumindest wird empfohlen das JDK 1.6 zu benutzen um bestmöglichste Integrität gewährleisten zu können. Vielleicht liegt es daran.

Mfg

pootney
 
Es wird aber sogar unter diesem Link das JDK 1.7 verwendet und in Android Studio wird dieses als empfohlen gelistet also ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es daran liegt... Gibt es sonst noch Ideen?

Wieso hast du es eigentlich gleich wieder gelöscht? So Sachen wie die bessere Layout Vorschau (und Editor), das String und Icon Resourcen gleich direkt angezeigt werden oder die bessere Autovervollständigung finde ich einfach super! Außerdem wird Google angeblich früher oder später den Eclipse Support aufgeben.

Grüße
Fleckdalm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es sofort nach der Vorstellung installiert. Bei mir lief es noch unrunder als Eclipse. Außerdem habe ich zu dem Zeitpunkt an einem Projekt gearbeitet wo ich mehrere Bibliotheken einbinden musste. Der Gesamteindruck war aber schon gut.

Wenn es nach weiteren Versuchen immer noch nicht klappt versuch es einfach mal mit dem JDK 1.6.

Mfg

pootney
 
Ich habe es gerade mit dem JDK 6 probiert aber das hilft leider auch nichts :(
Was könnte ich den sonst noch machen/versuchen??

Ich hatte es sofort nach der Vorstellung installiert. Bei mir lief es noch unrunder als Eclipse. Außerdem habe ich zu dem Zeitpunkt an einem Projekt gearbeitet wo ich mehrere Bibliotheken einbinden musste.
Bei mir läuft es eigentlich sogar runder als Eclipse! Bei Eclipse hatte ich des öfteren das Problem das irgendwelche internen Exceptions aufgetreten sind und ansonsten sind sie gleich. Bibliotheken kann man ja mit Android Studio genauso einfach einbinden, oder?

Grüße
Fleckdalm
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
749
mkuz24
M
A
Antworten
5
Aufrufe
672
swa00
swa00
T
Antworten
0
Aufrufe
482
tomasherrmann
T
M
Antworten
21
Aufrufe
1.221
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
921
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten