Anzeige-App, Datenbrille-Drohne

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

-DNS-

Neues Mitglied
0
Sehr geehrte Kommunity,
folgendes Anliegen habe ich.
Im Rahmen einer Semesterarbeit muss ich eine App für die Epson Datenbrille BT-200 (Android 4) programmieren. Die Brille soll folgende Statusinformationen einer Drohne (https://www.aibotix.com/de/startseite.html) anzeigen.

Status-Informationen, die in der Brille angezeigt werden sollen:
- -Akkustand/ Spannung
- -Verbindung zu Bodenroboter und Leitstand
- -Automatisches Starten / Landen aktiv / inaktiv
- -Warnungen/ Alarme (Akkuladung unter Grenzwert, Kollisionsgefahr, Funkabbruch etc.)
- - Eventuell Höhe & Lage (Roll, Nick, Gier) (darauf könnte man am ehesten verzichten, falls der Platz knapp ist und das Ganze überladen wirkt)



Da für mich Android Programmierung (Schwache Grundkenntnisse in Java vorhanden) und die Oberfläche neu ist, benötige ich Informationen (möglichst deutsch) die mich effektiv weiterbringen.




- -Gibt es Informationen (Text/Bild/Video) für einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten einer App? (Layouts, Ausgabefenster, App transparent gestalten, etc.)


- -Information zur Herstellung der Kommunikation zwischen Brille und Drohne?


- -Informationen von denen ihr denkt, dass sie mir weiter helfen würden.



Freu mich über jede Hilfe, vielen Dank.
 
Java Kenntnisse verbessern und in den Google documentations die trainingseinheiten durcharbeiten...Am besten bei "Beginning Android-Your first App" anfangen(hab Grad nicht den richtigen Namen im Kopf aber Google wird schon das richtige anzeigen )
 
Wie schon von Jaiel empfohlen einfach mal das hier
Building Your First App | Android Developers
durcharbeiten, danach sollten schon ausreichende Kenntnisse für die
Datendarstellung da sein.
"Lustiger" wird wohl, wie du an die Daten der Drohne ran kommst.
Gibt es da eine API zur Drohne ? Oder zum Bodenroboter/Leitstand ?
Die Frage ist auch, ob die Brille direkt mit der Drohne kommuniziert
oder indirekt über den Leitstand/Bodenroboter (ich denke, direkt
wird wohl die Brille überfordern (Reichweite/Akku).
Ich würde erstmal bei obigem Tutorial anfangen und mit simulierten
Werten arbeiten, bis die Anzeige-App steht.
Danach dann an die eigentliche Kommunikation.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
132
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
384
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
599
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
555
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.993
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten