D
Droidspirit
App-Anbieter (In-App)
- 50
Hallo,
es gibt ja einmal die Möglichkeit eine App als Light-Version und zusätzlich als kostenpflichtige Vollversion in den Market zu stellen.
Die Leute laden sich zuerst die Light-Version und wenn sie damit zufrieden sind, laden sie sich die Vollversion aus dem Market und deinstallieren die Light-Version.
Das ist ja weitestgehend das häufigste Vorgehen.
Wenn ich nun aber Daten in meiner Light-Version anlege und diese in die Vollversion übernehmen möchte, müßte ich quasi einen Export/Import machen.
Oder aber ich stelle im Market eine Bezahlversion zur Verfügung, die aber nur als "Lizenz" gilt und kaum Funktionalität bietet. Man kauft sich nun also die Bezahlversion. Die Light-Version prüft nun, ob die Bezahlversion installiert ist und schaltet anschließend die App von Light auf Voll. So spart man sich den Export/Import der Daten.
Der Nachteil hierbei wäre halt, das der User, der die Bezahlversion von vornherein kaufen möchte, sich zuerst die Light-Version runterladen und dann _nochmal_ die Voll-Version kaufen muß. So hat er quasi 2 Market-Vorgänge abzuhandeln. Das wäre insofern blöd, wenn man sich z.B. solche Rabatt-Aktionen ansieht, wie es bei Google aktuell der Fall ist. Man kann sich also nicht "einfach" nur die Vollversion laden.
Eine dritte Möglichkeit wäre noch den InApp-Kauf, über den man die Anwendung dann zu einer Vollversion wandeln kann. Damit habe ich mich bis jetzt aber noch nicht auseinander gesetzt. Hier ist z.B. auch noch die Frage, in welcher Kategorie die App am Ende auftaucht. Nutzt man InApp-Käufe, wird die App ja nicht mehr als kostenlos eingestuft.
Hat hier jemand schonmal damit Erfahrung gemacht? Was ist praktikabel? Was gibt es noch zu beachten?
Viele Grüße
es gibt ja einmal die Möglichkeit eine App als Light-Version und zusätzlich als kostenpflichtige Vollversion in den Market zu stellen.
Die Leute laden sich zuerst die Light-Version und wenn sie damit zufrieden sind, laden sie sich die Vollversion aus dem Market und deinstallieren die Light-Version.
Das ist ja weitestgehend das häufigste Vorgehen.
Wenn ich nun aber Daten in meiner Light-Version anlege und diese in die Vollversion übernehmen möchte, müßte ich quasi einen Export/Import machen.
Oder aber ich stelle im Market eine Bezahlversion zur Verfügung, die aber nur als "Lizenz" gilt und kaum Funktionalität bietet. Man kauft sich nun also die Bezahlversion. Die Light-Version prüft nun, ob die Bezahlversion installiert ist und schaltet anschließend die App von Light auf Voll. So spart man sich den Export/Import der Daten.
Der Nachteil hierbei wäre halt, das der User, der die Bezahlversion von vornherein kaufen möchte, sich zuerst die Light-Version runterladen und dann _nochmal_ die Voll-Version kaufen muß. So hat er quasi 2 Market-Vorgänge abzuhandeln. Das wäre insofern blöd, wenn man sich z.B. solche Rabatt-Aktionen ansieht, wie es bei Google aktuell der Fall ist. Man kann sich also nicht "einfach" nur die Vollversion laden.
Eine dritte Möglichkeit wäre noch den InApp-Kauf, über den man die Anwendung dann zu einer Vollversion wandeln kann. Damit habe ich mich bis jetzt aber noch nicht auseinander gesetzt. Hier ist z.B. auch noch die Frage, in welcher Kategorie die App am Ende auftaucht. Nutzt man InApp-Käufe, wird die App ja nicht mehr als kostenlos eingestuft.
Hat hier jemand schonmal damit Erfahrung gemacht? Was ist praktikabel? Was gibt es noch zu beachten?
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: