App-Daten online speichern

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Frederic001

Neues Mitglied
0
Ich bin neu hier und habe mal eine Frage:

Ich will eine App programmieren, in der man sich registrieren kann. Die Daten der Registrierung (Name, Vorname, E-Mail, ...) sollen online gespeichert werden. Sodass man sich von jedem Handy aus (auf welchem die App installiert ist) anmelden kann.
Wie mache ich das am besten?
Ich habe bereits gegoogelt, aber entweder gibt es kaum etwas darüber, oder ich weiß nicht wie ich danach suchen soll ;)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im voraus.
 
Dazu brauchst du aber entweder einen eigenen (kostenpflichtigen) Server oder du verwendest vorgefertigte Plugins von facebook die du sehr leicht importieren kannst. Letzters ist natürlich weniger Aufwand und kostengünstig, allerdings hast du darauf selbst fast keine Zugriffsmöglichkeiten, um z.B. das Design zu ändern, und zweitens gibt es ja auch User die nicht bei facebook registriert sind...

Lg
Moonfire
 
Danke für die Antwort

{I-love-Android} schrieb:
Dazu brauchst du aber entweder einen eigenen (kostenpflichtigen) Server

Zu den Servern habe ich mich inzwischen schon ein wenig informiert (es gibt ja auch kostenlose). Ich glaube ich müsste es auch schaffen alles zu programmieren. Aber es wäre natürlich schön es vorher einmal auszuprobieren. Ich habe gelesen, man könnte mit dem Emulator einen Server immitieren (oder so ähnlich). Leider weiß ich nicht wie ich das machen soll... Für einen Ratschlag wäre ich sehr dankbar!
 
Du kannst einen WebServer lokal laufen lassen. Bei PHP/Apache ist XAMPP eine der besseren Alternativen. Dort erhält man auch eine MySQL-Datenbank mit dazu.
 
Danke, Kardroid

Ich werde versuchen mich einmal nach und nach in MySQL und dann in XAMPP einzuarbeiten, da das alles neu für mich ist und die Menge an Informationen und Möglichkeiten ist gerade ein bisschen viel für mich.
Falls ich noch Fregen habe, dann stelle ich sie hier mit der Zeit. Für jeden Tipp bin ich aber immer dankbar!
 
Hi,
eigentlich ist der Login über ne online Datenbank verdammt einfach ;) Auf deinem Server lässt du ne MySQL (oder jede andere DB) Datenbank laufen, mit PHP liest du die Datenbank aus. Die Ausgabe kannst du mit zwei verschiedenen Formaten machen, einmal JSON oder über XML. Beides nur "Formsprachen" für Informationen. Ein gutes Tutorial dazu findest du hier How to connect Android with PHP, MySQL (auf Englisch, aber leicht zu lesen)
Zweiter weg wäre über einen Socket, würde aber voraussetzten das du einen Root-Server hast. Für einen simplen Login aber nicht empfehlenswert.
Alle guten Dinge sind 3, wie {I-love-Android} schon sagte über externe APIs wie Facebook. Ich würde aber statt Facebook lieber den Google+ Account benutzen.
Hat mehrere Vorteile, jeder Androidnutzer hat einen G+-Acccount, die API ist verdammt ausführlich Dokumentiert und sie kommt direkt von Google und wird so schnell nicht abgeschoben. Auch hierzu einen Link zu nem Tutorial Android Login with Google Plus Account
 
  • Danke
Reaktionen: Frederic001
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort joshua1996

Ich denke, dass sobald ich einmal das ganze Prinzip verstanden habe, die Login - Funktion für mich auch einfach sein wird :)
Aber zur Zeit hab ich das "Problem", dass ich mich mit Servern überhaupt nicht auskenne und mich bis jetzt nur oberflächlich mit Datenbanken beschäftigt habe.

Ich bin gerade dabei ein MySQL - Tutorial zu lesen. Sibald ich das durch habe lese ich das von dir Empfohlene auch. Das Grundprinzip ist mir mitlerweile bewusst, allerdings habe ich mich noch nicht mit dem Server an sich beschäftigt und somit auch nicht damit wie ich die Datenbank darauf laufen lasse, aber ich glaube das dürfte kein großes Problem darstellen.

Die Login - Funktion über Google+ oder Facebook will ich vermeiden, da ich ohne diese schon einmal einen Einblick in eigene Server (und Datenbanken) bekomme.
 
Da du im Prinzip nur eine Datenbank brauchst tut es eigentlich jeder x-beliebige Webspaceanbieter wie bplaced - Webspace & Webhosting // 2GB Freehost :: The place for your webspace wo man kostenlos Websites und Datenbanken hosten kann. Da sind dann so Sachen wie phpMyAdmin zum erstellen/verwalten von Datenbanken installiert und musst dich selbst nicht damit rumschlagen. Obendrauf sind die Server dann 24/7 von außerhalb erreichbar, für nen Login nie verkehrt :D
 
  • Danke
Reaktionen: Frederic001
Gut ich guck mir das alles mal an und lese mich in den nächsten Tagen/Wochen da mal ein und dann fang ich mit programmieren an. Ich muss sehen wann ich dann mal wieder Zeit habe... Jetzt fängt erstmal für mich die Schule wieder an...

Eventuell probiere ich mich danach mal daran aus einen kleinen Chat - Raum für 2 - 20 Personen zu erstellen.

Finde es übrigens toll, dass es Menschen wie dich gibt, die Anfängern wie mir helfen.
 
Hallo Frederic,

bitte stell dir das ganze nicht zu einfach vor. Bei relationalen Datenbanken muss man nicht unbedingt die dritte Normalform einhalten, aber wofür sind sonst die Relationen gut?

Auch muss man nicht das ISO/OSI-Model kennen, um eine Client/Server-Architektur aufzubauen. (ISO/OSI-7-Schichtenmodell
Aber es bringt schon Vorteile, wenn man wenigstens das HTTP-Protokol und TCP/IP auseinander halten kann.

Wenn du ein Chat-Client schreiben willst, dann kannst du ja mal versuchen eine SSL-Verbindung aufzubauen. Ich finde eine verschlüsselte Kommunikation, egal worum es im Inhalt geht, als sehr wichtig.

Ich wünsche dir noch viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Frederic001
Hallo Kardroid,

ich stelle mir das nicht einfach vor, doch ich bin mir sicher, dass es mir einfacher fallen wird, sobald ich mehr Erfahrung besitze.

Ich will auch nichts überstürzen, ich will mich erst einmal mit einem Thema auseinandersetzen, bevor ich zum nächsten gehe. Und wenn ich mich mit etwas beschftige, dann werde ich versuchen alles zu verstehen (auch eventuell nicht zwangsweise erforderliches Hintergrundwissen). Vieles von dem was du erwähnt hast sagt mir zur Zeit nur sehr wenig und ich werde mich mit allem, was du in deinem Kommentar erwähnt hast beschäftigen.

Danke für die Tipps.
Ich werde dich und alle anderen übrigens gerne über meine Fortschritte informieren.
 
Stimmt, fällt mir auch grad auf das es mit Google+ sinnvoller wäre als mit facebook. ( Vorausgesetzt du veröffentlichst deine App dann im Play Store, denn um von dort Apps herunterladen zu können muss man ja nen Google Acc. haben... Wenn du deine App aber im Amazon App Market veröffentlichten willst würde ich dir das mit Google+ eher nicht empfehlen, da viele Nutzer die sich die Apps von dort holen eben lieber dort sind als bei der Konkurrenz und deshalb eben auch kein Google Acc. haben )
Das müsstest du dir dann eben im vorhinein schon überlegen.....

Lg
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
132
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
384
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
596
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
553
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.985
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten