App für PC und Android

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Määx86

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst eine Anwendung entwickeln, die zunächst auf einem PC laufen soll, in einer reduzierten Version allerdings auch auf mobilen Endgeräten laufen soll. Ich habe mich nun entscheiden das Ganze in Java zu entwickeln. Nun stellt sich mir aber die Frage ob ich die PC-Anwendung jetzt ganz normal mit der Java JDK entwickeln kann? Mir ist klar, dass ich die Oberfläche natürlich individuell anpassen muss, aber die ganzen Klassen & Methoden usw. will ich natürlich nur einmal implementieren müssen, so dass ich die neue GUI quasi nur neu verlinken muss...
Ist das so einfach möglich? Gibt es Bibliotheken (ähnlich zu SWIN oä), die ich sowohl für den PC als auch für Android nutzen kann?

Da ich längere Zeit nicht mehr mit Java gearbeitet und das Projekt noch nicht begonnen habe, bin ich für alle Ideen zur bestmöglichen Realisierung einer Anwendung für Android und PC offen!

Vielen Dank für eure Hilfe
Määx

Nachrtrag: Die PC-Anwendung soll zunächst mit der Maus bedient werde. Eine Erweiterung auf Touch (wird in der Zukunft ja immer mehr werden) sollte jedoch nicht ausgeschlossen sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es gibt eine menge Bibliotheken die es für Java gibt, aber die unter Android nicht laufen (z.b. Swing,ATW, Beans,print).

Bei einigen ist das nachvollziehbar (Swing und ATW braucht man halt nicht) bei z.b. beans ist das schade, da einige Apache-Commons-Projekte BeanUtil verwenden.

Im einzelfall muss du halt genaus gucken was du verwendest krittisch sind:
java.awt
■ java.beans
■ java.lang (teilweise)
■ java.rmi
■ javax.accessibility
■ javax.activity
■ javax.imageio
■ javax.management
■ javax.naming
■ javax.print
■ javax.rmi
■ javax.sound
■ javax.sql (teilweise)
■ javax.swing
■ javax.transaction
■ javax.xml (teilweise)
■ org.omg
■ org.w3c (teilweise)
 
also kann ich die Anwendung zunächst für den PC entwickeln und später das Ganze problemlos einfach kopieren, die GUI austauschen und shcon hab ich meine Android App?
Das ist ja super :)
Vielen Dank - Dann werde ich mir mal die ganzen GUI-Klassen anschauen und sehn welche am Besten zu mir passt...
 
Jein,
das meiste wird zwar gehen, aber für einige Sachen wirst du da Anpassungen machen müssen.
 
Nun ich Empfehle das bearbeiten in Unity3D es ist zwar eine Game Engine aber man kann es auch für normale Apps nehmen. Man kann dort dann die Controllen einbinden z.B Touch.phase für mobilde oder auch normal input der Maus und Tastatur. Dadurch biste recht Flexiebel. Musst dann nur die Builds enweder für Windows oder für Mobilgerät machen.
 
Die Logik deiner "PC-App" kannst du selbstverständlich in Android 1:1 übernehmen.
Dennoch ist, vor allem das UI, eine komplett anderes in der Android-SDK als im JDK.

Wenn kein größere "sinn" dahinter steck, erst auf dem PC zu entwickeln und dann zu "portieren", würde ich sofort mit Android anfangen.

Gruß
 
Lege höchsten Wert auf Trennung von Fachlogik und Oberfläche, dann wirst du einiges wiederverwenden können. Allerdings steckt die meiste Arbeit in GUI und Userhandling, was eben umgebungspezifisch ist.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
978
mezzothunder
mezzothunder
G
Antworten
0
Aufrufe
148
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
393
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
620
Gerdchen07
G
L
Antworten
3
Aufrufe
657
mips400
mips400
Zurück
Oben Unten