J
JuraHS
Neues Mitglied
- 0
Hallo Android-Gemeinde,
ich muss für meine Fragen nen bisl weiter ausholen. In einem Planspiel an der Uni sollen wir in Gruppenarbeiten nen Start Up gründen. Das Unternehmen soll ne App zum Verkauf anbieten um sich zu finanzieren und Gewinn zu fahren. Was die App speziell kann ist ja erstmal egal, aber mir wirft sich eine Frage wegen der Versteuerung auf.
Unsere App soll im Apple und Play store angeboten werden. Für Apple hab ich auf spiegel.de nen interessanten Artikel gefunden. Dazu kleine Auszüge, weil ich nicht weiß ob ich links hier linken darf
"Eine App, die bisher 79 Cent kostete, wird nun für 89 Cent verkauft. Apple versteuert diesen Betrag mit 15 Prozent und reicht von der verbleibenden Summe 70 Prozent an den Entwickler weiter." ....
"Ein Grund für die Anpassung wurde nicht genannt, man kann nur vermuten, dass sie mit dem Wechselkurs von Euro zu Dollar zusammenhängt. Der kleinste mögliche Preis in den USA beträgt 99 Cent, umgerechnet rund 77 Euro-Cent. Rechnet man den luxemburgischen Mehrwertsteuersatz von 15 Prozent hinzu, landet man bei rund 88 Euro-Cent. Der Euro-Preis entspricht somit ziemlich genau dem US-Preis. " ...
Heißt für uns das unsere App dann auch erst mit dem luxemburgischen Steuersatz (15%) versteuert wird und wir dann nochmal 30% an Apple abdrücken müssen.
Wie ist das beim Android Market? 30% sind ja gleich, aber ich konnte nicht rausfinden wieviel Steuern wir zahlen müssen...
edit: Gerade noch ne 2. Frage eingefallen: Was kostet es wenn seine App unter "Empfehlungen" im Startbildschirm vom Playstore auftauchen soll ? Gibts da irgendwie Preislisten oder tauchen da automatisch die Apps mit den höchsten Downloadzahlen auf?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
Hoffe ich bin im richtigen Teil des Forum, falls nicht tuts mir leid und ich bitte um verschiebung
ich muss für meine Fragen nen bisl weiter ausholen. In einem Planspiel an der Uni sollen wir in Gruppenarbeiten nen Start Up gründen. Das Unternehmen soll ne App zum Verkauf anbieten um sich zu finanzieren und Gewinn zu fahren. Was die App speziell kann ist ja erstmal egal, aber mir wirft sich eine Frage wegen der Versteuerung auf.
Unsere App soll im Apple und Play store angeboten werden. Für Apple hab ich auf spiegel.de nen interessanten Artikel gefunden. Dazu kleine Auszüge, weil ich nicht weiß ob ich links hier linken darf

"Eine App, die bisher 79 Cent kostete, wird nun für 89 Cent verkauft. Apple versteuert diesen Betrag mit 15 Prozent und reicht von der verbleibenden Summe 70 Prozent an den Entwickler weiter." ....
"Ein Grund für die Anpassung wurde nicht genannt, man kann nur vermuten, dass sie mit dem Wechselkurs von Euro zu Dollar zusammenhängt. Der kleinste mögliche Preis in den USA beträgt 99 Cent, umgerechnet rund 77 Euro-Cent. Rechnet man den luxemburgischen Mehrwertsteuersatz von 15 Prozent hinzu, landet man bei rund 88 Euro-Cent. Der Euro-Preis entspricht somit ziemlich genau dem US-Preis. " ...
Heißt für uns das unsere App dann auch erst mit dem luxemburgischen Steuersatz (15%) versteuert wird und wir dann nochmal 30% an Apple abdrücken müssen.
Wie ist das beim Android Market? 30% sind ja gleich, aber ich konnte nicht rausfinden wieviel Steuern wir zahlen müssen...
edit: Gerade noch ne 2. Frage eingefallen: Was kostet es wenn seine App unter "Empfehlungen" im Startbildschirm vom Playstore auftauchen soll ? Gibts da irgendwie Preislisten oder tauchen da automatisch die Apps mit den höchsten Downloadzahlen auf?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe

Hoffe ich bin im richtigen Teil des Forum, falls nicht tuts mir leid und ich bitte um verschiebung
Zuletzt bearbeitet: