
AnnaBauer21
Neues Mitglied
- 4
Hallo Leute,
ich habe im Forum bezüglich der App Strukturierung leider nichts gefunden und hab mich entschieden einen neuen Thread zu erstellen.
Dazu muss ich noch erwähnen, dass ich nicht sehr gut bin etwas zu erklären, also wenn etwas unverständlich sein sollte bitte einfach sagen
Es geht darum, dass ich eine App entwickelt habe die genau so läuft wie sie soll. Nun möchte ich diese strukturieren, sprich in einzelne Module unterteilen. Der Sinn dabei soll sein, wenn ich irgendwann etwas entfernen möchte, z.B. eine Statistik über irgendetwas, so soll diese nicht über 100 Ecken mit anderen Funktionen der App verzweigt sein.
Ich bin mir aber nicht sicher, wie man dabei vorgeht, ob es irgendwelche Richtlinien zu beachten gilt, und wie man so eine Struktur am besten aufbaut und ob dies in Android überhaupt möglich ist!
In der nachfolgenden Abbildung habe ich kurz dargestellt, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich habe ein Activity und 3 Module. Angenommen ich möchte Modul 2 ausblenden (Über einen Button deaktivieren), da mich die Funktionen gerade nicht interessieren. So sollen danach nur noch Modul1 und Modul2 dargestellt werden. Es werden auch Daten an die Module übergeben, dort bearbeitet und das Ergebnis wieder dargestellt.
Ich würde für jedes Modul eine Klasse erstellen die die entsprechende Gui und alle benötigten Methoden enthalten.
Aber wie stelle ich nun innerhalb eines Activitys mehrere Module grafisch dar?
Welches View etc. müssen die weißen Felder sein, in dem ich die Gui der Module darstellen möchte?
Wie schafft man die Verbindung zwischen dem Layoutfile, das in einem Modul hinterlegt ist und dem Feld, wo die Gui dargestellt werden soll?
Ist so etwas in Android möglich oder wird so etwas komplett anders realisiert?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen vielen Dank!
Liebe Grüße
Anna
ich habe im Forum bezüglich der App Strukturierung leider nichts gefunden und hab mich entschieden einen neuen Thread zu erstellen.
Dazu muss ich noch erwähnen, dass ich nicht sehr gut bin etwas zu erklären, also wenn etwas unverständlich sein sollte bitte einfach sagen

Es geht darum, dass ich eine App entwickelt habe die genau so läuft wie sie soll. Nun möchte ich diese strukturieren, sprich in einzelne Module unterteilen. Der Sinn dabei soll sein, wenn ich irgendwann etwas entfernen möchte, z.B. eine Statistik über irgendetwas, so soll diese nicht über 100 Ecken mit anderen Funktionen der App verzweigt sein.
Ich bin mir aber nicht sicher, wie man dabei vorgeht, ob es irgendwelche Richtlinien zu beachten gilt, und wie man so eine Struktur am besten aufbaut und ob dies in Android überhaupt möglich ist!
In der nachfolgenden Abbildung habe ich kurz dargestellt, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich habe ein Activity und 3 Module. Angenommen ich möchte Modul 2 ausblenden (Über einen Button deaktivieren), da mich die Funktionen gerade nicht interessieren. So sollen danach nur noch Modul1 und Modul2 dargestellt werden. Es werden auch Daten an die Module übergeben, dort bearbeitet und das Ergebnis wieder dargestellt.

Ich würde für jedes Modul eine Klasse erstellen die die entsprechende Gui und alle benötigten Methoden enthalten.
Aber wie stelle ich nun innerhalb eines Activitys mehrere Module grafisch dar?
Welches View etc. müssen die weißen Felder sein, in dem ich die Gui der Module darstellen möchte?
Wie schafft man die Verbindung zwischen dem Layoutfile, das in einem Modul hinterlegt ist und dem Feld, wo die Gui dargestellt werden soll?
Ist so etwas in Android möglich oder wird so etwas komplett anders realisiert?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen vielen Dank!
Liebe Grüße
Anna