N
nightwalking
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum, darum habt bitte Nachsicht, falls Infos fehlen.
Meine Situation:
- Ich schreibe gerade meine erste App, die mir beliebige Werte an einen Server schicken soll. Der Server wurde in C Programmiert und läuft auf dem Raspberry Pi. Dieser stellt einen WLan-Hotspot bereit und sowohl mein Smartphone, als auch das Android Virtual Device sind via WLan verbunden.
Problem:
Die Zahlenwerte vom Android Virtual Device werden Problemlos versendet, diese Pakete lassen sich auch via Wireshark abfangen. Sobald ich die App auf dem Smartphone installiere, dann kommt kein Wert an. die Methode wird aufgerufen, das hab ich einfach über einen textView anzeigen lassen. "android.permission.INTERNET" wurde bereits ins Android-Manifest eingetragen
Frage:
Warum sendet das Android Virtual Device und mein Smartphone nicht?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, falls der SourceCode benötigt wird, einfach schreiben, aber evt. liegts auch an was anderem.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Ich bin neu hier im Forum, darum habt bitte Nachsicht, falls Infos fehlen.
Meine Situation:
- Ich schreibe gerade meine erste App, die mir beliebige Werte an einen Server schicken soll. Der Server wurde in C Programmiert und läuft auf dem Raspberry Pi. Dieser stellt einen WLan-Hotspot bereit und sowohl mein Smartphone, als auch das Android Virtual Device sind via WLan verbunden.
Problem:
Die Zahlenwerte vom Android Virtual Device werden Problemlos versendet, diese Pakete lassen sich auch via Wireshark abfangen. Sobald ich die App auf dem Smartphone installiere, dann kommt kein Wert an. die Methode wird aufgerufen, das hab ich einfach über einen textView anzeigen lassen. "android.permission.INTERNET" wurde bereits ins Android-Manifest eingetragen
Frage:
Warum sendet das Android Virtual Device und mein Smartphone nicht?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, falls der SourceCode benötigt wird, einfach schreiben, aber evt. liegts auch an was anderem.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
