App Verkauf und damit verbundene Kosten?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MyStone

MyStone

Fortgeschrittenes Mitglied
16
Hallo,

Ich plane demnächst ein App Projekt und habe eine Frage zu den Kosten die auf mich zukommen werden...

Kann ich mit der IDE Eclipse und dem Android SDK ohne Lizenskosten Apps entwickeln, die ich verkaufen kann? Oder braucht man dafür noch Business Lizensen?

Die Steuerliche Kiste mal außen vor gelassen... ;)
 
Das Einzige, was du brauchst, ist ein Developer Account. Kostet 25 Dollar, also nicht die Welt. Lizenzkosten hast du sonst normal nicht - außer du nutzt natürlich irgendwas in deiner App, was mit Kosten verbunden ist (bspw. zusätzliche kostenpflichtige Libraries oder so).
 
  • Danke
Reaktionen: MyStone
Das mit den Libraries war mir schon klar, jedoch steige ich noch nicht ganz durch die Lizensbestimmungen von Eclipse (die ich so auch eigentlich gar nicht finde :D) und denen vom Android-SDK durch. Ist der Developer-Account denn auch verpflichtend, wenn ich meine App nicht über den Playstore vertreiben will?
 
Wie gesagt: das einzige wäre der Dev Acc, also nicht @ SDK, Eclipse....

Und nein, den Developer Account brauchst du natürlich nicht, wenn du über Amazon oder andersweitig deine App(s) vertreibst. (Jedoch wüsste ich auch keinen Grund, sich die den riesige Kreis an Nutzern des Play Stores entgehen zu lassen ;) )
 
  • Danke
Reaktionen: MyStone
Nein, so einfach ist es dann auch nicht. Du musst ein Kleingewerbe anmelden, was dich insgesamt etwa 20 - 50 € kosten wird. Ansonsten kannst du nur gratis Apps in den Store stellen. Mfg keinbrain
 
Jaja, das war mir schon klar (letzter Satz im OP)...
 
Wie sieht es denn aus, wenn man zwar kostenpflichtige Apps anbietet, oder Werbung einbindet, aber keine hohen Einnahmen erwartet?
Damit meine ich, dass die Einnahmen die Ausgaben(Smartphone, PC, Internet, Strom) nicht übersteigen.
Es würde sich also um ein Hobby handeln, bei welchem keine Gewinnerzielungsabsicht besteht.
Muss man dafür auch ein Gewerbe anmelden?
 
Wie immer -> Steuerberater!
 
Kleingewerbe ist hier das Stichwort.

Kleingewerbe

Muss aber dazu sagen das ich mir das auch erst hab am Rande erläutern lassen von einen Kollegen der das gleiche nutz. Ich selber nutze das auch noch nicht.
 
Peter123 schrieb:
Wie sieht es denn aus, wenn man zwar kostenpflichtige Apps anbietet, oder Werbung einbindet, aber keine hohen Einnahmen erwartet?
Damit meine ich, dass die Einnahmen die Ausgaben(Smartphone, PC, Internet, Strom) nicht übersteigen.
Es würde sich also um ein Hobby handeln, bei welchem keine Gewinnerzielungsabsicht besteht.
Muss man dafür auch ein Gewerbe anmelden?

Sobald du Einnahmen hast die aus Selbständiger Arbeit kommen musst du ein Gewerbe anmelden. Ausnahme: Schenkung.

Die kleinste Unternehmensform ist wie schon erwähnt das Kleingewerbe. Dies bietet einige Vorteile in administrativer und steuerlicher Sicht (EÜR anstatt doppelte Buchführung etc.). Erzielst du mit dieser oder anderen Unternehmung keinen Gewinn, so kannst du auch nichts abgeben. Das entbindet dich natürlich nicht davon ein Gewerbe anzumelden!

Für solche Sachen sind wie erwähnt die Steuerberater zuständig und solche Fragen haben eigentlich hier im Forum nichts zu suchen (StBerG - Einzelnorm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend

Habe heute angefangen mich in das Thema app-"verkauf" einzulesen.
Mein aktueller Stand ist, das, mit dem Angebot einer kostenfreien app im google play store, Kosten (25€) nur einmalig für den development-account entstehen,
der Vertrieb der Gratisapp erfolgt anschließend dann absolut kostenfrei.
Bin ich da richtig informiert!?

Dank und Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja
 
  • Danke
Reaktionen: SirEulerich

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
132
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
384
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
596
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
554
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.989
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten