Bluetooth - Musiksteaming (A2DP)

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ui_3k1

ui_3k1

Gesperrt
197
Hallo,

ich wundere mich gerade etwas ueber die multimedialen Moeglichkeiten, die einem ein "modernes" Autoradio bietet. oO
Bei vielen Geraeten ist es moeglich zwar ueber Bluetooth zu telefonieren, aber nicht ueber Bluetooth Musik zu streamen.
Ich finde es extrem aegerlich und moechte da Abhilfe schaffen.

Wenn man von einer "Hardware" Loesung absieht - ein aehnliches Teil habe ich von Belkin furs Auto -> bin eher unzufrieden, sehe ich zwei Moeglichkeiten:
1: Autoradio umprogrammieren. Stelle ich mir allerdings als nicht ganz so einfach vor. Ggf. ist es durch verschiedene Sicherheitssysteme geschuetzt und vielleicht gar nicht moeglich...
2: Eine App programmieren, die vorgaukelt ein Telefongespraech ans Autoradio zu uebertragen, in Wirklichkeit aber Musik streamt. Ggf, muss hier noch verhindert werden, dass das Mikrophon aktiv ist, da man sonst seine eigene Stimme hoert(? - weiss ich nicht)...

Waere so was machbar?

PS: Mich wundert es generell, dass die (Premium-)Hersteller immer noch ueberwiegend absolute Steinzeit-Technik, hinsichtlich der Multimedia-Unterstuetzung, in ihre Wagen einbauen. Firmware-Updates sind mittlerweile bei fast jedem technischen Geraet kaum wegzudenken, allein schon damit es fuer kuenftige Technologien ausgestattet ist... Ob man jede Woche eine neue Firmware fuer seinen Drucker braucht, will ich damit auch nicht sagen, aber es ist doch ein Armutszeugnis, dass manch ein Neuwagen keine MP3s vom Handy abspielen kann. Oder bin ich hier falsch gepolt? :rolleyes2:
 
Jo, genau das ist mein Problem... A2DP funktioniert bei mir nicht - bzw es funktioniert via Adapter (von Belkin). Aber mit der Loesung bin ich nicht so im Reinen, da es manchmal recht umstaendlich ist..
Hmm, aber ich vermute mir wird wohl kaum was anderes uebrig bleiben.
 
Naja das liegt daran, das die Autohersteller mit ihren Radios Geld verdienen wollen.
Die lassen sich alles Extra bezahlen, wenn ein einfacher USB Anschluß schon teilweise 100€ extra kostet.
FÜr den Preis bekommste du im Elektronikmarkt um die Ecke ein komplettes Radio inkl. USB anschluß und SDCard Slot etc. ;)

Meine Vermutung ist ja, da so ein Auto ja eine ganze Zeit bevor es zu kaufen ist designt und geplant wird, dass zur gleichen Zeit auch das Radio bzw die Radios mitgeplant werden.

Jedes 50€ E-Markt Radio ist besser als die Standardvariante in den meisten Autos.
Und da kosten die eher 500€ ;)
Die Autohersteller sind ja meiner Meinung nach auch nur deshalb zu schön designten Radios übergegangen (und vernachlässigen den Standard DIN-Schacht) damit es schwieriger wird sich günstig ein Nachrüst Radio einzubauen.

Mein Autoradio z.B. kann immerhin MP3 CDs lesen.
Aber auch nur wenn ganz bestimmte Parameter eingehalten werden.
maximal 256kBit/s, entweder alles in den root order ODER alles in unterordner.
CD muss ISO-9660 sein, alles andere liest der nicht.

In meinem Auto vorher hatte ich nen Radio von Aldi eingebaut, das hat jede CD die ich ihm vorgeworfen hab gelesen ohne zu murren.

Mein jetziges Auto ist übrigens von 2008, also ca 10 Jahre jünger als die ersten tragbaren MP3 Player.

Und jetzt erwartest du ernsthaft, dass die musik streamen können ;)
 
Zurück
Oben Unten