Browserbasierte App - wie könnte man das machen?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
veloopity

veloopity

Ambitioniertes Mitglied
6
hallo Android-Entwickler,

ich bin Web-Entwickler, der aber von App-Entwicklung keine Ahnung hat, und brauche jetzt ein App. Oder vielleicht gehts auch anders. Wäre dankbar für sachdienliche Hinweise.

Für einen Kunden betreibe ich eine Website, die Tausende von statischen, untereinander verlinkten HTML-Seiten (Gesetzestexte und Tabellen) enthält. Es gibt auch ein einfaches Javascript-Aufklapp-Navigationsmenü, aber sonst keine Besonderheiten, alles komplett statisch. Die Seiten werden immer mal aktualisiert, wenn sich Gesetze ändern. Man muß sich einloggen, um die Seiten sehen zu können.

Der Kunde möchte, daß seine Kunden diese Seiten auf einem Tablet nutzen können (Android und iPad), und zwar auch offline - es gibt immer mal Situationen, wo sie in irgendwelchen Fabrikhallen herumlaufen, wo es keinen Internetzugang gibt. Die Daten (Tausende von HTML-Dateien und einige Abbildungen, insgesamt mehrere 100 Megabytes) müßten von daher auf das Device heruntergeladen werden und offline für den Browser zugänglich sein. Wenn sich auf dem Onlineserver die Texte ändern, müßte es eine Aktualisierungsmöglichkeit geben.

Muß man dafür ein App schreiben? könnte das jemand von Euch (bitte dann eine PM)? oder könnte man es sogar auch irgendwie anders lösen, mit Browser und FTP oder so, aber einigermaßen einfach und benutzerfreundlich?

-Michael
 
Für deine Dienste reicht eigentlich eine nromale app:
Offline Browser – Android-Apps auf Google Play zum Beispiel

Diese App hat ebenfalls eine "keep uptodate" funktion so wie du es dir wünschst. LEge deinen Kunden einfach diese oder eine andere App ans Herz wenn sie sich wünschen Webseiten offline angucken zu können.
 
  • Danke
Reaktionen: veloopity
Warum eigtl. alles statisch?
 
was könnte man an Gesetzestexten dynamisch machen?
 
Er meinte glaube ich warum alle Unterseiten statisch sind und nciht einfach dynamisch geladen werden können um zu berhindern dass man die Seite wechselt und unnötig warten muss bis die neue seite geladen ist.
 
Den Content. Reduzierung von den ganzen einzelnden HTML Seiten auf ein Framework.
 
Hier die App bzw der Entwickler bietet diese Möglichkeit:

FOR COMPANIES:
If you need a customized version (with your logo and url) to let your customers browse your site offline, please contact me for quotation at this email: nikodroid70 @ gmail . com

Da wäre er denke ich für dich ein guter Anpsrechpartner. Schrieb ihn einfach mal an oder benutze die App einfach so ^^
 
  • Danke
Reaktionen: 2waq
hab ihm schon geschrieben :)
[DOUBLEPOST=1443280396,1443280198][/DOUBLEPOST]
2waq schrieb:
Den Content. Reduzierung von den ganzen einzelnden HTML Seiten auf ein Framework.

Ich bin nicht sicher, was du meinst (und ich bin Datenbankprogrammierer) :) Framework? kannst du es etwas detaillierter sagen? wenn du meinst, es wäre besser, den ganzen Content in eine Datenbank zu schreiben: ich sehe nicht, was das bringen soll - schneller wird es mit Sicherheit nicht sein, denn die Datenmengen wären dieselben, die Datenbank-Zugriffszeiten würden es eher ein bißchen verlangsamen
 
Die Seiten werden ja nicht weiß sein, daher lädst du doch bei jedem link die seiten. Bin ja nicht vom Fach wie du aber ich stelle mir vor es ginge schneller wenn die Startseite immer vorhanden bleibt und nur der Content reingeladen wird.
 
Einfach nur den Content mit Hilfe von Javascript und Ajax zum Beispiel oder HTML 5 oder Flash oder oder oder dynamisch laden ohne die ganze Seite neu laden zu müssen. Ich denke das meint er
 
  • Danke
Reaktionen: 2waq
nein, die Seiten bestehen ja nur aus dem simplen Content und sonst aus nichts. Es ist nicht wie auf Facebook, wo man Schnipsel dynamisch dazulädt, ohne die ganzen Seiten neu laden zu müssen. Man klickt in meinem Fall auf einen Link und will dann eine komplette Seite laden.

Wie auch immer, das ist eine andere Diskussion und hat nichts mit meiner ursprünglichen Frage zu tun ... aber danke für Euren Input!
 
Genau andere Diskussion. Deine Frage scheint ja beantwortet zu sein.

Ich bin war auch nciht gerade vom Fach und weiß nur von Hörensagen was möglich ist heutzutage. Aber mit Javascript und Ajax ist es zum Beispiel ganz einfach. Du musst dann auch nicht die ganze Struktur ändern sondern einfach nur die Art und Weise wie du das aufrufst im Code.

Siehe auch hier javascript - Dynamically load web-page content - Stack Overflow
 
Das ist nichts kompliziertes. Das einzige Problem sehe ich in der Menge der Seiten. Mehrere Tausend hört sich nicht gut an. Wenn die Seiten in einfachen HTML sind, kann die Seiten einfach in der App hinterlegen und in einem WebView darstellen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
132
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
384
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
596
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
553
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.985
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten