Eine App entwickeln

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Tzerobi

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

seit längerer Zeit schwirrt mir im Kopf eine Idee für eine App.
Dies möchte ich nun umsetzen (lassen).
Ich bin zwar Fachinformatiker, habe aber keinerlei Programmier-Kenntnisse.
Zudem weiß ich nicht, ob und wie die App überhaupt ankommt.

Das "Problem" ist folgendes:
Sollte ich jemand von der App erzählen und die Idee ist gut,
könnte mir jemand mit dem Umsetzen zuvor kommen ^^.

Wie kann ich das denn nun am besten angehen?
Generell den Freundeskreis befragen, ob Interesse an der App da ist?
Falls ja: Wie geht es dann weiter? Einen Programmierer suchen?

Vielleicht könnt ihr mir hier etwas weiterhelfen.. :)

Im Voraus vielen Dank!
 
Bist du ausgelernter Fachinformatiker oder in der Ausbildung?

Klar könntest du deine Freunde fragen nur ob die wirklich abschätzen können ob deine Idee "gebraucht" wird ist was anderes. Generell ist das schwer zu sagen, deine Zielgruppe wird bzw. soll sich ja weit über deinen Freundeskreis hinaus erstrecken.

Wenn du dich dann doch dazu entschlossen hast diese App umzusetzen dann musst du dich selber fragen wie komplex das Ganze wird, als Fachinformatiker solltest du so etwas ungefähr abschätzen können, klar steckt der Teufel im Detail aber eine grobe Schätzung solltest du machen können. Bzgl. der Programmierung kannst du dir eine Lern-DVDV von video2brain oder Rheinwerk holen und selber los legen. Die sind sehr gut und damit solltest du die anfänglichen Probleme lösen können. Detaillierte Probleme/Aufgaben wirst du dann nach Anforderung mittels google/android-hilfe bewältigen.

Viel Erfolg
 
Danke für deine Antwort.

Ich bin ausgelernt, war jedoch in der Systemintegrations-Schiene und habe deshalb keine Programmier-Erfahrung.

Das stimmt, der Freundeskreis ist nur ein Teil der Zielgruppe. Generell soll die App für jedermann gedacht sein.

Der Aufwand ist schwer abzuschätzen, jenachdem, wie "tief" die App nachher dann geht.

Wirklich selbst programmieren möchte ich nicht, da ist mein Know-How einfach zu wenig.
Da gibt es Leute, die das besser und schneller können. ^^
Da würde ich wirklich von 0 anfangen und googlen "Wie programmiere ich eine App".
Und ob das wirklich zielführend ist, bezweifle ich. :D

Wie kann ich denn - ohne zu spoilern - herausfinden, ob die App angenommen werden könnte?

Macht ein "Bau dir deine App" - Baukasten Sinn?

Generell würde ich erstmal gerne wissen, ob Interesse an der App besteht.
Das wird, befürchte ich jedoch, schwer herauszufinden sein, ohne etwas "vorzuzeigen".

Wie mache ich das denn nun? :(
 
Sich eine App programmieren zu lassen kann teuer werden, je nachdem von wem man das machen lässt, Stichwort Qualität.

Mach dir darüber nicht so viele Gedanken ob du es schaffst oder nicht, Fakt ist, es ist deine Idee und somit gehst du da mit einer ganz anderen Motivation ran als wenn du es für jemand anderes machen würdest, ich denke du würdest recht schnell zu kleineren Ergebnissen kommen.

So ohne weiteres wirst du es nicht wirklich heraus finden können.

1. Du kannst deine Freunde fragen
2. Du kannst in Foren fragen

Nur bei diesen beiden läufst du, wie du schon sagtest, Gefahr das dir jemand zu vor kommt. Um es dann noch heraus finden zu können, müsstest du eine Marktanalyse machen bzw. Trend-Analyse(?) falls es das als Wort so gibt. Oder recherchier das Themengebiet, vielleicht stoßt du ja auf ein Thread wo genau deine Idee benötigt wird.
 
Die Motivation ist da, allerdings nicht, mich in die Sprachen von Google / Apple einzuarbeiten.
Meine Kraft / Motivation würde ich gerne in die Umsetzung der eigentlichen App stecken, nicht in den technischen Bereich.
Sprich Konzept, Aussehen, Funktionalität, etc.
Ich möchte es "designen", aber nicht erschaffen :D

Ich habe mal ein wenig gegoogled: Es gibt Unternehmen, die einem helfen, die App umzusetzen.
Wie riskant ist es, den Ideeneigentum hier zu verlieren?
Angenommen, ich frage bei dem Unternehmen an "Hey, hättet ihr nicht Lust, meine Idee umzusetzen...?"
wie hoch stehen die Chancen a) "angenommen" zu werden und b) nicht abgezogen (in Bezug auf Ideeneigentum) zu werden?

Ist es nicht eher wahrscheinlich, dass das Unternehmen mich ablehnt, die Idee aber behält und verwirklicht?
 
Soweit ich weiß verlangen viele mal gerne um die 15-20 tausend pro app....

Wenn es dir um die Gestaltung geht dann nutze einfach den JustInMind Prototyper ->Justinmind: Interactive wireframes for web and mobile

Ich benutze ihn zwar persönlich nicht obwohl ich ihn mir runtergeladen habe aber der ist geeignet um das Layout schon mal auszulegen und du kannst da schon mal interaktive Bildschirm mit gestalten. (Zum beispiel ein Klick auf den Button X bringt dich zu dem und dem Screen)

Damit geht aber nur das Layout mehr nicht.

Wenn du dann das layout schonmal auf Papier hast dann kannst du ja mal einen Freelancer mit der Umsetzung beauftragen der verlangt dann auch deutlich weniger...


Edit: hahahahahaha

Edit2: Zum Thema Ideen haben. Die gibt es wie Sand am Meer. Das wichtige ist die Umsetzung, davon hängt der Erfolg maßgeblich ab. Falls du deine Idee auf Papier hast und merkst die Firma hat deine Idee einfach geklaut dann hast du gute Chancen vor Gericht fals du es beweisen kannst aber ssowas macht keine seriöse Firma soweit ich weiß und hoffe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gut.
Alleine werde ich es nicht schaffen, das weiß ich.
Dann werde ich jetzt Leute suchen, die von der App-Idee überzeugt sind und mithelfen wollen.
Für die Gestaltung ist der Prototyper gar nicht mal schlecht.
Das könnte das Erklären um einiges vereinfachen :)

Der Comic von Dilbert kommt dem, was ich möchte, schon sehr nahe :D
Aber ganz so extrem ist es dann doch nicht.

Du sagst, der Erfolg hängt maßgeblich von der Umsetzung ab.
Da gebe ich dir auch recht. Deshalb versuche ich Wege zu finden, eine gute Umsetzung hinzubekommen.
Sollte der Weg über eine "externe" Programmierung nicht gehen, weil zu teuer/schwachsinnig, etc. - gut.
Dann mach ich es - mit Hilfe von anderen - eben selbst :)

Was für Links / Tools bzgl. App-Erstellung habt ihr denn noch im Re-portrait?
 
Meinst du Repertoir? ^^

Es gibt viele für Programmierer die ich kenne für Laien siehts da Mau aus. Da gibt es halt nur solche Baukästen wie der MIT App Inventor zum Beispiel. Wenn du dich nicht mit Java oder so beschäftigen möchtest aber selber mal programmieren möchtest dann kann ich html5 empfehlen. Ist einfacher als eine "richtige" Programmiersprache und html5 Apps können mitten im Browser ausgeführt werden deswegen schriebst du einmal Code und dann aber auch für alle plattformen...
 
Das war das Wort, das ich nicht googlen wollte - genau :D

Bringen solche Baukästen denn was? Bin gerade noch auf der Arbeit, werde das aber die Tage mal testen.
Zumindest ein grober Entwurf wäre ja schon mal etwas.

Ich selbst möchte kein Programmieren lernen. Habe es mit verschiedenen Sprachen versucht (HTML, C[C++, C#], Java) - alles der gleiche Mist :D

In was für Sprachen sind die Apps denn geschrieben? Kommt natürlich aufs BS an, aber ja.. ^^

Ich denke, meine nächsten Schritte sind nun:
- Die App "entwerfen" - mit Baukästen oder ähnlichem
- Mitentwickler / Programmierer / App-Begeisterte suchen
- eine Roadmap erstellen & verwirklichen :)
 
Braucht deine Appzugriffe auf die Hardware eines Smartphones? Wie Kamera oder Ähnliches?!

Mach es den Programmierer so einfach und deutlich wie möglich was du genau haben möchtest einfach. Entwerfe deine Layouts und deine Screens dann wird da schon was draus am Ende.

Wenn du das Geld hast oder vor hast ein Kredit aufzunehmen deswegen dann mache es wenn du daran glaubst.

Wenn du also deine Ideen mal alle richtig aufgeschrieben hast dann kannst du dir ein Termin bei einer Firma deiner Wahl geben lassen. Die werden das mit dir besprechen und dir auch dann gegebenfalls einen Prototypen programmieren der die nötigen Funktionen schon mal aufweist um den Fluss der App wie sie später sein wird zeigen zu können und mit dir weitere Veränderungen und wünsche besprechen. Wenn du die App dann nicht in Auftrag gibst dann wirst du dafür bezahlen ansonsten geht das Prototypen in die Endrechnung mit rein.

Wenn die App fertig ist darfst du dann deinen 4-5 stelligen Betrag an die abdrücken und deine App mit deinem SourceCode mit nach Hause nehmen oder die kümmern sich weiterhin um die Schritte nach der Entwicklung denn danach kommen noch ein zwei Lebenszyklen der App. Nach dem Schreiben der App ist noch nicht Schluss.

So im groben kenn ich das aus meiner Zeit wo ich mal App ideen hatte und diese noch nicht selber angehen konnte, da hatte ich mich ebenfalls informiert was wie wo...
 
Hallo Tzerobi,

Apps kann man heutzutage in sehr vielen Sprachen schreiben.
Nativ ist für iOs Objective C und Swift vorgesehen.
Für Android wird in Java programmiert.

Aber es gibt auch Javascript-Lösungen. (Appcelerator Titanium)
HTML5- Container (Phonegap, Cordova)
C# (Xamarin oder so)
und und und.

Ich hoffe nicht, du glaubst das du das große Geld machen kannst.
In Deutschland ist eine Idee auch nicht patentierbar. Falls jemand einfach deine App nachbaut und dabei BESSER macht, dann kann er sie einfach auf den Markt setzen, Werbung dafür machen und hat viel mehr Anwender als du.
 
  • Danke
Reaktionen: Madlip
Danke für eure Antworten.
Hardware-Zugriff wird nicht benötigt, nein.
Ich selbst glaube an die App, ja. Aber "nur" meine Meinung ist irgendwie zu wenig.
Den Geldbetrag habe ich nicht zur Verfügung, auch eine Finanzierung (über einen Kredit) wird schwierig.

"Neuerdings" gibt es ja immer mehr crowdfunding-Projekte...
Wäre das nicht eine Idee?

Auf der einen Seite würde ich sehen, ob die Idee ankommt (Anhand von Bewertungen, Spenden, etc.)
und ich könnte finanziell etwas Sicherheit aufbauen.
Mit dieser Sicherheit kann man dann auch zu den Unternehmen - sofern soetwas rechtens ist.
Zudem könnten sich, andere interessierte melden und man könnte das Projekt zusammen angehen.

Nein Kardroid, "das große Geld" damit möchte ich nicht machen.
Lediglich den Alltag des ein oder anderen Smartphone-Verwenders erleichtern :)

So wie ich das allerdings jetzt sehe, habe ich zwei Möglichkeiten.
1. Selber programmieren (Mit Hilfe von anderen)
2. Die Entwicklung finanzieren

Mich schreckt der Gedanke etwas ab, mit diesem Versuch eventuell meine finanzielle Lage zu verschlechtern.

"Was, wenn die Apps nichts wird"? Egal, ob im privaten oder unternehmerischen Bereich?
 
keine hardware zugriffe =html5 app :)

selber programmieren um kosten zu sparen ist dann wohl angesagt. html5 ist vergleichsweise einfach da wirst du dir schon kein zacken aus der krone brechen!
 
Tzerobi schrieb:
...
"Neuerdings" gibt es ja immer mehr crowdfunding-Projekte...
Wäre das nicht eine Idee?...

Allerdings hättets du da dann wieder das Problem das du deine Idee öffentlich machen musst. Und dann könnte Kardroids Szenario schon eintreten bevor die App auf dem Markt ist.
 
Crowdfunding halte ich auch für gewagt. Zudem, denke ich, wird die Community nicht wirklich bereit sein für "Nicht-Spiele-Apps" zu zahlen. Ich denke die html5 Lösung wird vorläufig die sinnvollste sein, wobei ich persönlich von solchen "Apps" nichts halte. Aber dem was man hier entnehmen kann wird es das Beste sein.

Jaiel schrieb:
Falls du deine Idee auf Papier hast und merkst die Firma hat deine Idee einfach geklaut dann hast du gute Chancen vor Gericht fals du es beweisen kannst aber ssowas macht keine seriöse Firma soweit ich weiß und hoffe

Kardroid schrieb:
In Deutschland ist eine Idee auch nicht patentierbar. Falls jemand einfach deine App nachbaut und dabei BESSER macht, dann kann er sie einfach auf den Markt setzen, Werbung dafür machen und hat viel mehr Anwender als du.

Dazu sei gesagt, dass ich das ein oder andere mal schon mit bekommen haben wie so Leute mit einer guten Idee ziemlich mies übers Ohr gehauen wurden, die ihre App vorgestellt haben, eine Absage bekommen haben und einige Wochen später genau diese App im Store wieder gefunden haben. Nachdem ein Anwalt eingeschaltet wurde, wurde so lange geklagt und Revision gegangen bis du als "kleiner" mann halt kein Geld mehr hast und den Rechtsstreit aufgeben musst und somit nicht viel mehr als Kosten "gewonnen" hast.

Das ist aber das worst case Scenario, will dich nicht abschrecken, lediglich darauf hinweisen um sorgfältig deine Wahl zutreffen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
132
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
384
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
596
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
553
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.985
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten