Erste App

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

chazon

Neues Mitglied
0
Hallo Leute

Ich versuche mich zum ersten Mal an einer Android App
Habe in der Vergangenheit diverse Sachen in c++ und c# unter
Windows geschrieben (nicht für Phone)

Nun würd ich gerne eine Android-App schreiben in der die neusten Vereins-Nachrichten und Termine aktualisiert werden.

Wie geht man dabei am besten vor? mit Datenbank ? oder XML-Datei?
oder Web-Services?
Wie machen das die anderen App's?

Danke und Gruß Chazon
 
Java zu können ist eine Grundvorraussetzung, alles andere macht keinen Sinn^^ Am besten geht das mit diversen Tutorials aus dem Internet, ich persönlich hab das mit Brotcrunsher's Tuts gelernt und finde die sehr gut und verständlich.
Um den Server / Webkommunikation solltest du dich erst später kümmern, ansonsten kann es sehr frustrierend sein, wenn du garnicht verstehst was eigentlich passiert und dann ein Fehler auftritt.

Mfg
 
Danke für die Antwort.

Die Sprache Java ist nicht das Problem.
Habe entsprechende Literatur gelesen; ist im Prinzip ähnlich wie C
(progge bisher in c#, c++, c, Pascal und Fortran, kenne Jacascript, Cobol)

Man muss sich immer au die API's einstellen , dann geht's

Das ist aber nicht meine Frage .

Mich interessiert wie andere Apps diese Web/Server-Kommunikation lösen, bevor ich mir mit einer Datenbank- oder einem Webservice herumschlage,
wenn es hier vielleicht eine elegantere Lösung gibt.

Gruß Chazon
 
Naja, im Prinzip brauchst du ne URL die dir nach einer Authentifizierung ein XML mit den neuen Daten als Rückgabe schickt.
Wie genau du das umsetzt hängt ja davon ab wo die Daten eigentlich herkommen und was für ein Server vorhanden ist.

Wo genau siehst du da das Problem (schwierig so absolut in blaue zu Antworten)? Oder macht es dich stutzig das das so einfach ist?

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
XML, das war genau die Antwort,
Mehr wollte ich eigentlich gar nicht :biggrin:
Schreiben muss ich den code natürlich selber

Danke und Gruß
Chazon
 
Würde in deinem Fall SOAP( wie rihntrha schon angedeutet hat ) oder JSON vorschlagen, wobei SOAP komplexer ist und mehr anpassungen am WebServer erfordert. JSON ist da schon deutlich einfacher und lässt sich auch direkt mithilfe einer PHP Datei als Response ausgeben.

Viel Spaß beim Entwickeln :)
 
Danke für de Hinweis.
Weist Du ob REST auch funktionieren würde , hatte es einmal unter Windows probiert ?
 
Nicht so an den Fachbegriffen aufhängen ;-)

REST ist ja erstmal nix anderes als ne URL aufrufen und ne xml/json zurückbekommen. Und das ist ja was du willst ;-) Also ja, REST geht :)

Und bei dir geht es ja wohl nur darum ne Liste von Daten vom Server zu bekommen (Also keine Userauthentifizierung, keine Datensätze zum Server hochladen). Das ist ja jetzt wirklich nix was diese Systeme ausreizt ;-)

cu
 
Alle fragen beantwortet
Kann losglegen
Danke
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
132
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
384
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
596
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
554
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.990
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten