Google Play Developer Console - Automatische Sprachenübersetzung

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Duckemai

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Hallo zusammen,

früher konnte man nach Veröffentlichung einer App die Beschreibung der App in mehrere Sprachen automatisch übersetzen lassen. Das scheint nun nicht mehr möglich zu sein. Ich kann zwar die Sprachen dort auswählen und auch hinzufügen und wieder löschen wählen. Aber der Button für "Add Translation" - so heißt er glaube ich, mal auf einem Screenshot gesehen zu haben - wird bei mir nicht angezeigt.

Kennt jemand das Problem?
 
War da nicht was von wegen man kann aus der Konsole heraus Texte an Unternehmen senden die das übersetzen und dafür dann eine Vergütung wollen? Das wurde doch auf der IO 2013 vorgestellt.

PS: Wenn du auf Store-Eintrag bei der App klickst und dann oben "Übersetzung verwalten" kommt dieser Text:

In Google Play wird entweder eine automatische Übersetzung des Store-Eintrags von Google Übersetzer angezeigt oder die Standardsprache Ihrer App, also momentan Englisch (Vereinigte Staaten) – en-US. Weitere Informationen zu Übersetzungen
Wenn Sie für bestimmte Sprachen eigene Übersetzungen verwenden möchten, fügen Sie sie über die Liste unten hinzu.

Vielleicht hilft dir das.

Mfg
 
Die automatische Übersetzung ist eh Schwachsinn. Denn man bekommt eine unlesbare Übersetzung (die man eh erstmal wieder zurückübersetzen muss um zu kapieren worum es geht) anstelle der evtl. teilweise beherrschen Orginalsprache.

Genauso mit Apps, lieber Englisch als unbenutzbares deutsch. Und ohne root kann man eine Apps die unlesbarres deutsch liefert nicht auf englisch umschalten.


Also ist es vom Dev eher unhöflich irgendwas automatisch übersetztes auszuliefern.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Duckemai
OK. Ich dachte es geht dabei um bezahlte Übersetzungen für die Texte 'innerhalb' der App. Das ist ja doofe...
Ich habe den Text jetzt immer bei Google eingebeben und die Übersetzung dann in die Console kopiert. Ist aber ganz schön lästig.

Danke!

Der ursprüngliche Beitrag von 14:20 Uhr wurde um 14:24 Uhr ergänzt:

@rihntrha
Und dennoch würde ich nicht darauf verzichten. Denn wieviele Menschen in Deutschland suche wohl nach z.B. einem Translator? Die meisten würden einen Übersetzer suchen. Es geht hier ja um die Auffindbarkeit der App im Marktplatz die durch die Begriffe in der Beschreibung erhöht wird.
https://www.android-hilfe.de/members/rihntrha-264837.html
 
@keinbrain:
In deinem Link steht übrigens auch:
Übersetzungen Ihrer Store-Einträge

Sobald Sie eine Änderung an Ihrer App gespeichert haben, stehen automatische Übersetzungen Ihres Store-Eintrags zur Verfügung. Beachten Sie jedoch, dass Humanübersetzungen immer am besten sind. Bei Sprachen, für die der Entwickler keine Übersetzung bereitgestellt hat, kann der Nutzer sich für eine automatische Übersetzung der Eintragsdetails im Google Play Store entscheiden. Oberhalb der Übersetzung befindet sich dann ein Hinweis, dass diese Übersetzung maschinell erstellt wurde, sowie eine Option, um zur Standardsprache zurückzukehren.



Steht bei mir aber nicht zur Verfügung! Bei euch etwa?


https://www.android-hilfe.de/members/keinbrain-135515.html
 
2evaqu7a.jpg


Darum geht es doch, oder? Das ist doch immer da, das macht doch Google. Oder worum geht es?

cu
 
  • Danke
Reaktionen: Duckemai
Nein, darum ging es mir nicht.

Ich brauche die Übersetzung sofort im Beschreibungsfeld und nicht erst, wenn der Nutzer des Marktplatzes auf den Button dort drückt. Denn die Voraussetzung, dass er auf den Button drückt ist ja, dass er meine App überhaupt erst mal gefunden hat. Und die Wahrscheinlichkeit auf dem Marktplatz gefunden zu werden ist um ein Vielfaches höher, wenn die Detailbeschreibung der App in der selben Sprache ist wie die Sprache, die der Nutzer für die Suche der Apps verwendet.

Der ursprüngliche Beitrag von 23:01 Uhr wurde um 23:05 Uhr ergänzt:

Aber es könnte wohl sein, dass dein Kommentar genau das beschreibt, was ich als Zitat gepostet habe. Ich habe das Zitat auf die Developer Console bezogen. Gemeint ist aber wohl wirklich nur der Marktplatz, wie ihn der Nutzer sieht.
 
Ja, aber der Text den du zitiert hat beschreibt das was im Screenshot zu sehen ist.

Übersetze den Text doch selber per google Translate und füge ihn ein.

BTW: Die Suche funktioniert eh nicht. Ich gehe immer über "andere Nutzer haben..." und "ähnliche Apps".

cu
 
Ich wollte mir nur gerne dieses Copy/Paste Fingeryoga ersparen...
 
..dann druckste den Daumen auf Copy/Paste, oder ist dein Touch zu weit weg? Fingeryoga hift beim texten. Und auch beim Wählen..

Probier´s doch mal mit der GoogleSite, und benutze den Chrome. Ich kenn das Problem mit der langen Leitung nur auswendig, als ich noch ein Blackberry hatte... daher AndroidBasis und Gerät abgreifen lassen!

Nur bis zu dem . wie weit ICH will. Aber gerne mehr!
 
Zurück
Oben Unten