Grafikgrößen für versch. Auflösungen

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
640x960 gibt's bei Android nicht, das ist die iPhone-Auflösung. Es gibt 540x960, das ist aber hdpi. xhdpi ist z.B. 720x1280 auf einem Telefon.

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
 
Also brauche ich für die Hintergrundbilder folgende Formate:

ldpi: 240x320 pixel
mdpi: 320x480 pixel
hdpi: 540x960 pixel
xhdpi: 720x1280 pixel

Und das für die Icons passt auch?
ldpi:36x36
mdpi:48x48
hdpi72x72
xhdpi96x96
 
Ja, das geht so in Ordnung. Wobei ich mich entschieden habe nicht extra Grafiken für ldpi zu machen, da hier hier Dashboards | Android Developers erfahren habe, dass zur Zeit ldpi fast nicht benutzt wird (sofern die Angaben stimmen).
Außerdem habe ich gelesen, dass du auch verschiedene Layouts für die verschiedenen Größen machen möchtest. Das ist in der Regel nicht notwendig, da du die Layouts bzgl. der Größe flexibel gestalten kannst. Beispielsweise benutzt du, wenn du etwas auf eine feste Größe setzen willst, nicht die Einheit Pixel sondern die Einheit dip. Wenn du nämlich z.B. etwas auf 500 Pixel festsetzt, aber das Gerät nur eine Auflösung von 480 Pixel hat, hast du ein Problem. Wenn du dagegen dip verwendest, dann wird diese Zahl bei der jeweiligen Density hoch oder runterskaliert. Hier ist ein Rechner, der das Ganze gut verdeutlicht: http://labs.skinkers.com/content/android_dp_px_calculator/

Grüße

Der ursprüngliche Beitrag von 09:38 Uhr wurde um 09:47 Uhr ergänzt:

Ich habe noch einmal eine Frage bzgl. großer Bildschirme. In dieser Tabelle: Supporting Multiple Screens | Android Developers stehen z.B. die Auflösungen 1280x800 oder 1280x768 bei MDPI, ich habe aber in diesem Ordner nur Grafiken für 320x480. Allerdings hab ich in dem xhdpi Ordner Grafiken für 1280x800. Es wäre jetzt natürlich gut, wenn für solch hohe Auflösungen die großen Grafiken genommen werden anstatt 320x480. Dies ist aber sicherlich nicht möglich hinzubekommen, oder?
Grüße
 
Ok danke, dann passt ja alles.

Okay, aber ich benötige ja zumindest mal für den landscape modus nen extra Layout ;) Zudem brauch ich ja für Tablets auch extra ein Layout.

Aber wichtig war nun erst mal die Grafikgrößen zu wissen, dann nehme ich die. In so nem Fall wie dein Edit, wird dann halt skaliert oder? Jedoch frage ich mich ob so eine Kombination/Konfiguration nicht sehr selten vorkommt!?
 
helene schrieb:
In so nem Fall wie dein Edit, wird dann halt skaliert oder? Jedoch frage ich mich ob so eine Kombination/Konfiguration nicht sehr selten vorkommt!?
Ja, es wird hochskaliert. Aber da ist ja gerade das Problem ;) Wenn ich sowieso Grafiken in der Größe von 1280x800 habe, dann wäre es sinnlos eine 320x480 Grafik auf diese Größe hoch zu skalieren. Das sieht dann nämlich aufjedenfall beschissen aus ;)
Ich habe zudem gelesen, dass viele Tablets eine mpdi-density haben, also sollte das doch nicht so selten vorkommen. Ich habe mir überlegt, dass man beim Programmstart die Größe des Displays abfragen könnte und dann eben ggf. manuell die 1280x800 Grafik als Hintergrund setzen kann. Aber gibt es da nicht eine bessere Lösung? Wie handhabt ihr das mit dem großen Auflösungsunterschied in einem Density Bereich?

Grüße
 
Keine_Angabe schrieb:
Außerdem habe ich gelesen, dass du auch verschiedene Layouts für die verschiedenen Größen machen möchtest. Das ist in der Regel nicht notwendig, da du die Layouts bzgl. der Größe flexibel gestalten kannst. Beispielsweise benutzt du, wenn du etwas auf eine feste Größe setzen willst, nicht die Einheit Pixel sondern die Einheit dip. Wenn du nämlich z.B. etwas auf 500 Pixel festsetzt, aber das Gerät nur eine Auflösung von 480 Pixel hat, hast du ein Problem. Wenn du dagegen dip verwendest, dann wird diese Zahl bei der jeweiligen Density hoch oder runterskaliert. Hier ist ein Rechner, der das Ganze gut verdeutlicht: http://labs.skinkers.com/content/android_dp_px_calculator/

Grüße

Mhh also irgendwie klappt das leider nicht wirklich. Ich habe ein RelativeLayout genutzt und für die margin-Werte dp genutzt. Allerdings werden dann auf nem kleineren Screen einfach Teile abgeschnitten.
Verstehe jedoch leider nicht wieso?

Grüßle
 
100%ig kann das ja auch nicht funktionieren, da alle Display's eine unterschiedliche Ratio (4:3,16:9,16:10,1:1 u.a.)haben, dann weicht das natürlich ab.

Also knappe Geschichten die gerade so auf einen Bildschirm passen (müssen) lieber bleiben lassen.

Was auch ab und an mal vorkommt, ist das der Hersteller mehr dpi angibt, als tatsächlich da sind oder die Größe des Bildschirms falsch angibt (aus diesen Werten können die zu vernwendenden dp berechnet werden, Milestone 1 ist z.B. so ein Kandidat, zumindest gewesen. Sowas kann durch updates von Seiten des Herstellers aktualisiert werden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
M hh ok aber es müsste doch wenigstens teilweise klappen? Gut kann es vll daran liegen, dass die XML Vorschau in eclipse nur die Displaygröße verändert jedoch nicht die density? Konnte es nämlich noch nicht testen da ich die app nicht auf den emulator bekomme, erscheint immer ein eof error beim installieren.
Oder wäre es besser für den kleinsten Display zu entwickeln und er kann es größer besser anpassen?

Danke schonmal
 
Ich bin mir noch 100%ig sicher, aber ich vermute mal, dass in der Eclipse Vorschau nur die Displaygröße verändert wird, nicht die Density.
Grüße
 
Ok ich habs jetzt hinbekommen, der Fehler lag wo anderster. Also eclipse zeigt es schon so an wie auch dann auf dem emulator aber mein problem war, ich hatte einen schriftzug im screen, allerdings war der hintergrund davon so groß, dass er logischweise dann die anderen buttons und felder zu weit nach unten schieben musste. Jetzt funktioniert es, bei allen anderen activitys auch, ist mir aufgefallen als es bei den anderen ging :p Klar wenn ich für 4,7 zoll designe passt es nicht ganz auf nem 2,7 zoll, aber das ist ja nicht so schlimm, dafür kann man ja das layout nochmal neu machen. Also passt jetzt alles.

Danke =)



EDIT:

Also das ist ja echt komfortabel, wenn ich jetzt noch den Schriftzug in den 4 Größen für die Density bereitstelle, dann passt echt alles. Von Tablet bis zum kleinsten DIsplay passt es automatishc. Habe nämlich jetzt mal einfach eine der anderen Activitys probiert und da ging es dann komischweise auf jedem Display, war einfach blöd und blind mich nur auf die eine Activity zu versteifen wo zufällig eine Grafik enthaltne war. ALso da muss ich Android loben, ist echt top, es reicht eigentlich ein Layout für alles :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten