Grafikgrößen für versch. Auflösungen

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Keine_Angabe

Keine_Angabe

Ambitioniertes Mitglied
9
Hallo,
ich möchte für die verschiedenen Auflösungen (ldpi, mdpi, hdpi, xhdpi) meine Hintergrundgrafik in verschiedenen Größen bereit stellen. Doch ich weiß noch nicht so genau, wie groß ich sie jeweils machen soll. Durch Supporting Multiple Screens | Android Developers hab ich mir ersteinmal folgendes überlegt:
ldpi: 240x320 px
mdpi: 320x480 px
hdpi: 480x800 px
xhdpi: 640x960 px
Nun die Frage, sind das die üblichen Maße? Fahre ich gut wenn ich meine Hintergrundgrafik in den Größen anfertige?

Vielen Dank jetzt schon mal & Grüße
 
ja da fährst du gut. Ist ja auch von google so vorgegeben. Deine App sucht sich entsprechend des Device selbstständig die Grafik mit der passenden Auflösung raus
 
  • Danke
Reaktionen: Keine_Angabe
das problem ist, dass ein xhdpi gerät nicht 640 x 960 haben muss.

fixe hintergrundgrafiken sind immer etwas problematisch aus meinen erfahrungen
 
naja das passt aber selten für full screen app hintergründe, wie er es haben will
 
Danke erst einmal.
Ich habe noch eine Frage. Gibt es soetwas wie eine Standard dip Größe? Wenn ich z.B. in meinem Layout verschiedene Komponenten auf eine bestimmte Größe (dip-Werte) setzen will und der gesamte Bildschirm ausgefüllt sein soll, gibt es da einen Richtwert? Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Grüße
 
Noch mal was wegen den 9-patches. Der rechte und untere Rand ist doch dafür da um zu makieren, in welchem Bereich der Inhalt stehen darf. Bei Buttons oder TextViews funktioniert das wunderbar, aber ich wollte das nun auch mit meiner Hintergrundgrafik machen, denn diese hat einen Rahmen. So müsste ich nicht Margins oder Paddings bestimmen um Elemente in einem Layout vom Rand fernzuhalten habe ich mir gedacht. Nun habe ich das Hintergrundbild meinem LinearLayout zugewiesen und in Eclipse in der Vorschau sieht auch alles wie erwartet aus. Doch wenn ich die App auf dem Smartphone installiere funktioniert das nicht. Die Abstände sind nicht da. Woran liegt das nun? Geht soetwas im Allgemeinen nicht? Aber wieso zeigt Eclipse es dann in der Vorschau an? Oder hab ich irgendwo einen Fehler?

Liebe Grüße
 
Hi,
das was du vorhast wird leider nur bis hdpi gut funktioniern. Ab xhdpi wird es nicht funken, da es zum Beispiel Tablets gibt die eine weit höhere Auflösung besitzen als die von Google angegeben.
Da wird es nicht so schön aussehen..!

Zu deinem Problem mit den 9-patches kann ich leider nichts sagen, denn bis jetzt habe ich die auch nur bei Views benutzt (buttons, usw), keine Ahnung ob du die als Hintergrund benutzen kannst um somit dein Problem zu lösen.
 
BFK schrieb:
Ab xhdpi wird es nicht funken, da es zum Beispiel Tablets gibt die eine weit höhere Auflösung besitzen als die von Google angegeben.
Da wird es nicht so schön aussehen..!

Aber falls ich xhdpi nicht unterstütze, dann werden doch die Bilder aus dem hdpi Ordner genommen für Smartphones/Tablets mit hoher Auflösung, oder etwa nicht? Und wenn diese dann hochskalliert werden, dann sieht es ja noch unschöner aus, als wenn die xhdpi Bilder skaliert werden.

Grüße
 
Keine_Angabe schrieb:
Aber falls ich xhdpi nicht unterstütze, dann werden doch die Bilder aus dem hdpi Ordner genommen für Smartphones/Tablets mit hoher Auflösung, oder etwa nicht?

Bin mir nicht sicher, aber ich glaub dann wird der drawable Ordner benutzt (als der normale)..!

Keine_Angabe schrieb:
Und wenn diese dann hochskalliert werden, dann sieht es ja noch unschöner aus, als wenn die xhdpi Bilder skaliert werden.
Grüße

Ja da hast du Recht. Ist halt blöd mit Hintergrundbilder oder eigentlich generell Bilder zu arbeiten..!
 
Hm aber das verstehe ich nicht. Wieso werden dann, wenn es keine xhdpi Bilder gibt, die Bilder aus dem mdpi Ordner genommen und nicht aus dem hdpi? Im letzteren liegen die Bilder doch in einer höheren Auflösung vor, was das Skalieren erleichtern würde.

Liebe Grüße
 
Wie gesagt bin mir nicht sicher. Könntest es ja testen ob es wirklich so ist.

Gesendet von meinem ST15i mit der Android-Hilfe.de App
 
Soweit ich weiß werden dann die genommen, die sich im default Ornder befinden.
 
Da grade über 9-patch Grafiken geredet wurde, stört es hoffentlich nicht, wenn ich kurz was dazu frage.
Ich hab diese in meine drawable Ordner kopiert, aber im xml werden sie nicht erkannt. Kann mir einer sagen, woran das liegt?
 
Rufst du die im XML vielleicht mit z.B. bildname.9 auf? das ".9" muss man weglassen. Andernfalls poste man bitte die entsprechende Stelle des XML Codes.

Grüße
 
es ist auch auf die namenskonventionen zu achten ...
 
BFK schrieb:
Wie gesagt bin mir nicht sicher. Könntest es ja testen ob es wirklich so ist.

Hab es gerade mal mit einem Emulator ausprobiert, es werden die Bilder aus dem hdpi Ordner geladen. Alles andere hätte mich auch gewundert.
 
Habe auch mal ne grundlegende Frage zu der Thematik, komme damit noch nich wirklich klar...
Mir ist klar dass es die verschiedenen Displaygrößen gibt und die verschiedenen densitys(dichte!?)
Nun die Frage klar die Layouts passe ich einfach an die Größe an, sprich für die verschiedenen Displaygrößen verschiedene Layouts.
Aber wie sieht es da bei Icons fürs Menü , anderen Grafiken oder Hintergrundbildern aus!? Benötige ich dann jweils 4 Icons für die 4 densitys und die Displaygröße ist egal? Und das Hintergrundbild richtet sich auch nur nach density und nicht Größe?

Hoffe ihr könnt mir vll helfen da ein bisschen durchzublicken, sollte nämlich wissen was ich für was brauche. Optimal wäre natürlich ne Erklärung samt Größen bzw Auflösungen für alle densitys und Größen.

Danke schonmal
 
Keine_Angabe schrieb:
Hab es gerade mal mit einem Emulator ausprobiert, es werden die Bilder aus dem hdpi Ordner geladen. Alles andere hätte mich auch gewundert.

Ahh ok, gut zu wissen..!

Der ursprüngliche Beitrag von 00:37 Uhr wurde um 00:57 Uhr ergänzt:

helene schrieb:
Habe auch mal ne grundlegende Frage zu der Thematik, komme damit noch nich wirklich klar...
Mir ist klar dass es die verschiedenen Displaygrößen gibt und die verschiedenen densitys(dichte!?)
Nun die Frage klar die Layouts passe ich einfach an die Größe an, sprich für die verschiedenen Displaygrößen verschiedene Layouts.
Aber wie sieht es da bei Icons fürs Menü , anderen Grafiken oder Hintergrundbildern aus!? Benötige ich dann jweils 4 Icons für die 4 densitys und die Displaygröße ist egal? Und das Hintergrundbild richtet sich auch nur nach density und nicht Größe?

Hoffe ihr könnt mir vll helfen da ein bisschen durchzublicken, sollte nämlich wissen was ich für was brauche. Optimal wäre natürlich ne Erklärung samt Größen bzw Auflösungen für alle densitys und Größen.

Danke schonmal
Hi,
meistens ist die Grösse abhängig von der Dichte. Zum Beispiel gibt es kein Gerät (zumind. habe bis jetzt noch keins gesehen), dass ne Auflösung von 800x480 hat und ldpi ist.
Und ja bei Grafiken usw benötigst du jeweils eine Grafik für jede Density-Kategorie. Das Problem ist (das hier auch oft angesprochen wurde), dass es bei der xhdpi-Kategorie viel zu viele vers Grössen gibt und deshalb ist es schwer da Grafiken zu benutzen die zum Beispiel bei allen Tablets gut aussehen.
Wenn du aber mit den ersten drei arbeitest (also ldpi,mdpi und hpdi), empfehle ich dir 2 Grafiken zu erstellen, und zwar für mdpi und hdpi. Denn Android benutzt die vorhandenen Grafiken und passt meistens die Grafiken für ldpi gut an.
 
Erst mal vielen Dank, jetzt ist mir schon einiges klarer :)

Muss ich also das Hintergrundbild ebenso nach den Density-Kategorien ausrichten.

Muss ich da dann die Größen in Pixel nehmen vom ersten Post:
ldpi: 240x320 px
mdpi: 320x480 px
hdpi: 480x800 px
xhdpi: 640x960 px

Und für Grafiken bzw Icons fürs Menü wäre sowas ok:
36x36 for low-density
48x48 for medium-density
72x72 for high-density
96x96 for extra high-density

?

Um das mit xhdpi zu umgehen, könnte man doch da nochmal mit den neuen Qualifizierern weitere Unterscheidungen treffen oder ?

Grüßle
 
Zurück
Oben Unten