In app billing Frage

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sunnysunny

Neues Mitglied
2
Hallo,

bin gerade am Testen und der Callback onPurchaseStateChange wird nicht immer aufgerufen. Nur manchmal, und dann wieder ein paar mal nicht... Ist natürlich dumm, weil davon hängt es ja ab, ob man Inhalte freischaltet oder nicht, die gerade gekauft wurden...


Teste mit Test-ID android.test.purchased

mBillingService.requestPurchase("android.test.purchased", Consts.ITEM_TYPE_INAPP, null);



Oder liegt das vielleicht daran, dass Google nach einigen Testläufen irgendwie einen Riegel vorschiebt und man ein paar Minuten warten muss oder ist das ein Bug im Code vom Sample Project (com_google_marketbilling)? :blushing::blushing::blushing:

Oder geht das weg, sobald man mit einem Testaccount dann eine richtige Product-ID testet und mit Kreditkarte bezahlt? :winki::laugh::biggrin::D
 
nein - du kannst android.test.purchased glaub ich so oft aufrufen wie du willst. das item wird nur lokal gehandelt, soweit ich weiß.

es ist aber wesentlich besser ( zwar auch umständlicher ) mit echten items zu testen. kannst sie dann ja wieder rückerstatten über google wallet
 
Danke, ich hab jetzt mit echten Items getestet. Ist dasselbe Problem.

onpurchasestatechange wird nicht aufgerufen und mein Activity Indicator (Progress Dialog), der dort erst dismissed werden sollte nachdem der Kauf beendet ist, läuft ewig und es tut sich nix mehr und die Vollversion wird natürlich auch nicht freigeschalten, weil dies ja nach purchasestatechange erst passieren würde... :blushing::blushing:

Aber der Kauf funktioniert: Danke ihr Artikel erscheint in kürze wird als toast angezeigt und ich hab sogar eine Email erhalten, mit Dank für den kauf des artikels...

Warum kommt Purchasestatechange nicht zurück? Hab ich was vergessen? Ich hab etliches vom überladenen Dungeon example weggenommen (den ganzen Datenbank Spaß), weil ich nur die Vollversion freischalten lasse und da brauch ich keine Datenbank... ;)
 
ja irgendwo hast dann wohl was zu viel weggenommen.
 
Hmmm :)

Es hat ja schon funktioniert alles. Nur plötzlich gings nicht mehr und dann kam nur noch jedes 3. oder jedes 5. mal der purchasestatechange zurück...


Ich hab den progress dialog in verdacht, das da was nicht passt. Werde den wieder rausnehmen und nochmal testen.



Wie mache ich eigentlich einen Refund für den Testaccount? "Betrag zurückerstatten" ist ausgegraut im Google Checkout (nicht anklickbar). Muss ich "Bestellung stornieren anklicken" damit ich das Geld wieder zurückbuche?

Der ursprüngliche Beitrag von 12:31 Uhr wurde um 13:14 Uhr ergänzt:

naja, hat auch nix gebracht.


Ich hab jetzt mal mein Gerät zurückgesetzt, weil ich den Testaccount in Verdacht habe (woanders hat jemand geschrieben, mit seinem Entwickleraccount würde es gehen)... Vielleicht sind die Probleme ja seit des Verwendens des Testaccounts entstanden?


Gut nur leider nach dem Zurücksetzen geht gar nix mehr. Sobald ich auf Kaufen klicke in der App und den request machen will kommt nicht mal mehr der Store, sondern sofort im Log die Fehlermeldung:

Stub.handleBillingRequest: Unsupported (future) billing API version: 2



Keine Ahnung was das jetzt wieder heißen soll.... vorher gings ja noch.....

Langsam bekomm ich Angst :sad::sad::sad::sad:

Der ursprüngliche Beitrag von 13:14 Uhr wurde um 13:18 Uhr ergänzt:

Und jetzt verstehe ich auch, wieso man sehr oft liest, dass das Android In app billing "a pain in the ass" ist zum Einbauen.... Was deppen-einfaches, wenns jemand ordentlich für Anwendungsentwickler bereit stellt, wird zum Horrortrip, nur weil die halt zu dumm sind, dass sie das dokumentiert und ordentlich zur Verfügung stellen.... Dann sitzt jeder Entwickler stundenlang oder tagelang um den Dreck einzubauen, was in 10 Minuten funktionieren könnte, wenns ordentlich gemacht wäre....

Der ursprüngliche Beitrag von 13:18 Uhr wurde um 13:28 Uhr ergänzt:

:razz:

ok, die fm mit api version hab ich.

man muss nach dem zurücksetzen des gerätes in den google play store gehen. erst dann kann man apps testen mit google play....

muss man auch erstmal wissen:tongue::ohmy::p

Der ursprüngliche Beitrag von 13:28 Uhr wurde um 13:30 Uhr ergänzt:

und siehe da.

mit meinem entwickler account gehts plötzlich und purchasestatechange kommt durch....


also liegts irgendwie am testaccount :confused2::confused2:

Der ursprüngliche Beitrag von 13:30 Uhr wurde um 13:35 Uhr ergänzt:

naja oder auch nicht:


der onpurchasestatechange kam jetzt genau 1x bei einem einzigen test (beim ersten mal testen).

danach bei neuerlichem test kam nur noch die responseOK meldung aber nicht mehr purchaseOK.

Heißt das, man kann nur 1x kaufen (was ja Sinn macht) und bekommt nur 1x purchaseOK?

Der ursprüngliche Beitrag von 13:35 Uhr wurde um 13:47 Uhr ergänzt:

Ok. Irgendwie macht das alles keinen Sinn und ist unlogisch. Das man nur 1x kaufen kann ist ja klar, nur warum kam dann mit dem Testuser selbst beim 1. Versuch das Item zu kaufen (mit der richtigen Product-ID, nicht mit der android.test.purchased) kein purchasestatechange zurück. Und das Problem scheinen auch andere zu haben, wenn man etwas googlet... Da stimmt irgendwas nicht oder das Example-Project hat Bugs drin, die man dann natürlich übernimmt, oder keine Ahnung. Workaround ist einfach, dass man onResponseOK einfach das Produkt freischaltet und gar nicht auf den purchasestatechange wartet.... so machen es scheinbar auch andere derzeit (stackoverflow etc...)...

und bevor ich jetzt noch tage damit verbringe mach ichs auch so :)

weiß noch jemand, wie man refund macht bei testacc plx? bei mir ist refund ausgegraut, ich kann nur "bestellung stornieren" anklicken. ist das dasselbe? also "Betrag zurückerstatten" ist ausgegraut komischerweise...
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
148
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
393
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
621
Gerdchen07
G
L
Antworten
3
Aufrufe
660
mips400
mips400
migi01
Antworten
26
Aufrufe
2.040
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten