Kann man davon leben?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
die abgabenquote, hier in österreich, liegt bei über 50 % (versicherung, steuern, usw - je nach jahreseinkommen, aber so ungefähr)

dann sind wir relativ schnell wieder bei der friseurin. klingt schlimm, ist es auch.

ich weiß nicht wie es in dtl ist, aber wird sicher auch viel sein.
 
Mag sein aber wenn du 50% abziehst bist du immernoch bei 1500€ im Monat!
Das Durchschnittsbruttoeinkommen in Deutschland betrug 2013 31.089€ also 2590,75€ pro Monat. macht ~1600-1700€ netto.

Das mittlere Einkommen liegt auch bei ~1600€

Natürlich lässt sich eine selbständig ausgeführet App-Entwickler tätigkeit nicht 1zu1 mit einer Angestellten tätigkeit vergleichen, trotzdem finde ich zubhaupten von 3000€ Einnahmen im Monat könnte man nicht leben etwas gewagt ;)
Man wird damit nicht reicht aber leben sollte man davon schon können.
 
Da hat wohl jeder unterschiedliche Vorstellungen, was zum Leben reicht. Zum Einen durch unterschiedliche Lebensstandards und natürlich ob man nur sich über die Runden bringen, oder ob man eine Familie ernähren muss.

Nach allen Abzügen und Versicherungen wärst Du aber überrascht, was am Ende wirklich in der Tasche landet.

Das gute an Apps ist, das sie auch dann Geld produzieren wenn man im Urlaub oder krank ist.
 
Natürlich, ich finde es nur nicht gut wenn man bei doch relativ hohen Beträgen davon spricht, dass man davon nicht leben kann.
Das sagt ja quasi indirekt aus, dass alle die noch weniger verdienen (und das sind gar nocht so wenige) kein Leben haben. Nur darum gings mir. ;)
 
Hmm, wenn ein Unternehmer von den 3000€
Krankenversicherung
Steuern
Marketingmaßnahmen
Geschäftsräume (eher unwahrscheinlich als App-Programmierer)
...
zahlen muss, weiß ich nicht, ob die Friseuse am Ende mehr Geld in der Tasche hat...
 
naja die 3000 reichen sicher zum leben. schließlich kann die friseuse ja auch überleben.

aber viele unternehmer machen den fehler, dass sie die 3000 euro, die sie bekommen haben als netto ansehen. und dann naht der konkurs ;)
 
Der Erfahrungsbericht von TheEvilOne ist für mich sehr interessant. Vielen Dank dafür!

Zur Einkommensdiskussion: Ich habe bewusst gefragt, ob man davon leben kann, da ich hier nicht erwarte, dass jemand die Hosen runterlässt und exakte Werte nennt.

3000 EUR sind für mich weit weg vom "leben können", da ich eine Fam. mit zu versorgen habe, hohe private KV, Rente usw.

Es geht mir nicht um exakte Werte, sondern grob darum, ob durch mobile Apps mit viel Einsatz, Kreativität, Knowhow und auch etwas Glück eher 100 oder eher auch 10000 EUR monatlich zu verdienen sind. Und das über viele Jahre.

Das sind natürlich alles nur Wahrscheinlichkeiten. Aber nach meinem Eindruck liegt die Wahrscheinlichkeit von der Entwicklung von Windows-Desktop-Anwendersoftware leben zu können vielleicht bei 1:10 (extrem grobe Schätzung, rein intuitiv nach Lebenserfahrung und nur, um mal einen Wert zu nennen). Und bei mobile Apps vielleicht ja bei 1:500?

Wenn das tatsächlich so wäre, müsste ich wohl bei Windows bleiben. Um eine solche, wenn auch sehr grobe Einschätzung herauszubekommen, frage ich hier.

Was meint ihr dazu?
 
Das Problem ist wir wissen ja nicht was du für Windows Software geschrieben hast.
Denn wenn wir mal objektiv gucken, gibt es für fast alles qualitativ hochwertige Freeware/Open Source Produkte.

Somit lässt sich mit Software mit Privatanweder meiner Meinung nach schwierig Geld verdienen egal auf welchem System (abgesehen von "süchtig machenden" Spielen ^^).
Deshalb würde ich da keine Wahrscheinlichkeiten dran hängen.
Das kommt viel zu stark auf das Programm/Die App selbst an.

Selbst auf Windows bekomme ich ein super nutzbares System ohne Geld für Software auszugeben (von Windows selbst mal abgesehen).
Da muss man schon sehr spezielle Software anbieten.
Und Spezielle Software ist normalerweise recht teuer was Privatanweder normalerweise eher verschreckt.

Bei Android Apps muss man manchmal auch ein wirklich Glück haben, siehe Flappy Bird.
Wirklich erklären warum diese eine (eigentlich sehr simple und nicht wirklich "gute") App so erfolgreich wurde. Aber dessen Entwickler hat vermutlich ausgesorgt, wenn ich den Zahlen die ich so gelesen hab glauben kann.
Aber sowas kommt vermutlich bei einer von 100.000 Apps vor.. wenn nicht sogar noch weniger.

Du musst dir halt die Frage stellen, was für Apps willst du entwickeln und gibt es menschen die bereit sind dafür zu zahlen.
Und gibt es schon kostenlose (etablierte) Alternativen?
Einen neuen Messenger an den Markt zu bringen dürfte angesicht der Konkurrenz von WhatsApp, Facebook, Google und mit Abstrichen auch Threema ein Ding der unmöglichkeit sein.
Ich meine wenn du Glück hast baust du das nächset Flappy Bird, machst ein paar Millionen und brauchst nicht mehr arbeiten oder aber du entwickelst 20 eigentlich super Apps aber niemand interessiert sich dafür, warum auch immer und verdienst gar nix.
Es gibt einfach auch zu viele Apps, auch von Menschen die es eigentlich gar nicht können (einige davon tummeln sich mit merkwürdigen Fragen auch hier im Forum ;))
Nur selbst gegen die musst du dich durchsetzen.


Nochmal was das leben angeht:
3000€ Brutto Gehalt als Angesteller sind eigentlich schon ein überdurchschnittliches Gehalt, aber würden für dich wahrscheinlich dann auch nicht zum Leben reichen.
Deshalb ist die Frage "Kann man davon leben?" grundsätzlich eigentlich gar nicht so allgemein zu beantworten. ;)
 
Ich fahre ganz gut damit mein Einkommen als angesteller Software-Entwickler zu bestreiten und pro Jahr ca. 2-3 Apps/Spiele herauszubringen.

So bin ich nicht darauf angewiesen, dass die Apps Geld abwerfen. Wenn ich irgendwann den großen Wurf lande ist das natürlich umso besser.

An Deiner Stelle würde ich mich nebenher erstmal mit App-Entwicklung beschäftigen. 8 Stunden die Woche reichen da erstmal dicke, siehst Du ja bei mir.

Vielleicht ist auch Windows-Phone etwas für Dich. Ich denke die legen in den nächsten Jahren an Fahrt zu. Nur jetzt gerade verdienst Du wohl mit Android und iOS mehr.
 
Zurück
Oben Unten