karteikarten app

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

enmi72

Neues Mitglied
0
hallo zusammen,
ich arbeite jetzt seit ein paar tagen mit dem app inventor und habe mir ein paar grundlagen selbst beigebracht. nun würde ich gerne meine 1. app erstellen. ich beabsichtige eine einfache karteikarten app zu programmieren.
folgende kriterien müssen berücksichtigt werden:

1.
jede karteikarten besteht aus folgenden teilen: schlüssel, thema, frage, antwort

2.
es sollte möglich sein die karteikarten zu importieren (bisher sind die text in einer access tabelle gespeichert. sie könnten aber jederzeit als excel oder drive datei bereitgestellt werden)

3.
perfekt wäre es, wenn mittels button festgelegt werden kann, ob eine karte erneut abgefragt wird oder ob sie bereits beherrscht wird.

sind diese kritierien mit dem app inventor möglich? und wenn ja wie fange ich am besten an?

vielen dank für eure hilfe
sg
enmi
 
Also ich selbst beschäftige mich mit app inventor nur rudimentär....
Soweit ich weiß ist das einlesen von der SD Karte weniger das Problem als das speichern auf derselben. App Inventor möchte dafür immer gerne so eine database verwenden. Dann dürfte das Windows excel Dateiformat die nächste Hürde stellen.
 
hallo,
danke für die rasche antwort. die karteikarteninhalte sollten ja auch nicht von der sd karte eingelesen oder auf ihr gespeichert werden. angedacht ist z.b. eine externe datenbank (tiny DB oder webtinyDB sind ja bereits im inventor intgriert) ich könnte mir vorstellen die fragen und antworten dort zu speichern um dann mit der app darauf zugreifen zu können. nur würde ich gerne die app mit anderen teilen, die dann ebenfalls auf diese daten zugreifen können sollten (aber ohne sie verändern zu können). mir fehlt aber irgendwie der passende ansatz.
 
Also ich selber arbeite am liebsten mit dem Terminal und Scripten deswegen bin ich da warscheinlich n bisl der falsche Ansprechpartner.... ich hab mir mal das "Tabellenbuch Metall" geportet - (mit volltextsuche :D )Da hab ich die einzelnen Kapitel als html website vorgehalten und dann mit dem webviewer angezeigt. vll bringt dir der Ansatz ja etwas.
 
möchte die app mit dem appinventor erstellen. habe mittlerweile auch eine apk.datei geladen die etwas ähnliches anbietet. leider ist die datei unvollständige und daher noch bedingt brauchbar.
meine fragen und antworten sollen in einer externen datenbank (tinywebDB) gespeichert sein und vom user durch eingabe des themas geladen werden können. leider habe ich noch keine ahnung wie ich meine daten in die datenbank importieren kann.
 
danke. schaue ich mir gleich mal an

Der ursprüngliche Beitrag von 15:43 Uhr wurde um 15:44 Uhr ergänzt:

diese tutorial kenne ich bereits. leider wird hier nicht erklärt, wie ich bestehende daten in die datenbank importieren kann.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
132
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
384
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
599
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
555
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.991
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten