Neue OpenSource Lib: Android Ads (for Admob) - Adblocker umgehen

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Droidspirit

App-Anbieter (In-App)
50
Hallo,

ich möchte euch heute gerne meine neueste Open-Source-Bibliothek für Android vorstellen:

Durch die Verwendung von Adblockern oder das Aktivieren des Flugzeugmodus ist es den Nutzern möglich die Anzeige von Admob-Bannern in Apps zu umgehen.

Mit der Verwendung dieser Bibliothek kann man dies nun verhindern, in dem eigene Banner immer dann angezeigt werden, sobald Admob keine AdRequests mehr liefert.

Die Implementation der Lib in das eigene Android-Projekt ist sehr einfach. In dem Repository existiert ein Beispiel-Projekt, in dem ich einmal die Grund-Implementation aufzeige sowie eine erweiterte Implementation mit Callbacks.

Eine Verwendung von Banner-Ads sowie Fullscreen-Ads im selben Projekt ist mit dieser Lib ohne Weiteres möglich.

https://code.google.com/p/android-alliance-ads


Ihr könnt euch die Funktionsweise der Lib in folgenden Apps (bzw. in allen meiner Apps) ansehen (zum Testen am Besten den Flugzeugmodus aktivieren):

ID Card Scanner (Banner Ads)
My Instructions (Banner Ads)

Eine weitere App, in den ich die Fullscreen-Ads implementiert habe, erscheint nächstes Wochenende.

Viele Grüße

Droidspirit
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden dann fest vorgegeben Banner angezeigt oder was meinst du mit eigenen Bannern?
Was habe ich davon?
Damit verdiene ich doch trotzdem kein Geld oder? ^^
 
amfa schrieb:
Damit verdiene ich doch trotzdem kein Geld oder? ^^

Aber der User hat dann nix vom Werbung blocken wenn da trozdem was den Platz vebraucht. Wenn er die Werbung schon blockt, dann braucht man ihn den Platzgewinn nicht gönnen und kann ihn damit ärgern ;)

cu
 
Du erstellst Dir eigene Banner (z.B. von Deinen anderen Apps) und diese werden dann angezeigt.

Natürlich verdienst Du so erstmal kein Geld daran. Aber Adblocker funktionieren bei den Apps nicht mehr, der Nutzer sieht trotzdem Werbung und wird dadurch (vielleicht) eher zum Kauf bewegt.

Und man kann Bannertausch mit anderen Entwicklern vereinbaren. So erzielst Du eine Erhöhung des Bekanntheitsgrades Deiner App.

Du erstellst Dir also eigene Banner und zu jedem Banner gibst Du den Packagenamen Deiner App mit, die Du monetarisieren möchtest. Beim Klick auf den Banner wird dann eben diese URL aufgerufen. Du hast auch die Möglichkeit dem Banner eine normale URL zu übergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheEvilOnes Argumente kann ich nachvollziehen.
aber @rihntrhas gefallen mir gar nicht :D

Ich will doch meine User nicht ärgern.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wie verbreitet Adblocker auf Android sind.
Richtig gut funktionieren die eh nur mit root und der normal user rootet sein Gerät nicht. (persönliche Erfahrung aus meinem Bekanntenkreis ^^)
Und diejenigen, die rooten klicken nach meiner Erfahrung sowieso nicht auf Ads (ich z.B. hab zwar kein Adblock installiert, hab aber noch nie auf eine Ad geklickt evtl 2 oder 3 mal ausversehen ^^).
Nur wenn der Flugzeugmodus an ist, hast du ja auch nicht so viel davon, weil der User sieht zwar den Banner kann aber nicht draufklicken weil keine Internetverbindung besteht.
Aber ich versteh die Intention ;)
 
Das mit dem Flugzeugmodus ist ja auch nur ein Beispiel, um die Lib testen zu können.

Wenn Du Dich in einem Funkloch befindest bzw. wenn das mobile Internet gerade mal nicht geht, dann wird in dem Fall gar keine Werbung angezeigt. Und so kannst Du Deine eigenen Banner schalten.

Du ärgerst den Nutzer damit auch nicht. Denn Deine eigenen Banner nehmen genauso viel Platz ein wie die Admob-Banner. Der normale Nutzer wird also gar keinen Unterschied feststellen.

Letztens hatte mal ein Bekannter eine meiner Apps runtergeladen und meinte so verwundert: "Wieso kommt denn da Werbung". Er hatte die Codefire-Rom mit integriertem Adblocker drauf. Das hat mir gezeigt, dass die Lib genau ihren Zweck erfüllt.

Sarkastisch ausgedrückt: Die Schnorrer sollen blechen ;)
 
amfa schrieb:
@TheEvilOnes Argumente kann ich nachvollziehen.
aber @rihntrhas gefallen mir gar nicht :D

War nicht negativ gemeint :) Ich finde es in Ordnung User zu ärgern die die werbefreie Version mit nem Ad Blocker ermogeln wollen.


Was mich als User wirklich nervt sind diese pro Key Käufe oder in-App pro Käufe. Da bezahle ich für ne App, aber die fragt trotzdem meine persönlichen Daten ab (und übermittelt die vermutlich ans Werbenetzwerk (weil, warum sollte die App das sonst abfragen?)).

Wenn ich bezahle erwarte ich ne wirklich werbefreie Version ohne Add Netzwerk Code (den der App Dev vermutlich nochnichtmal unter Kontrolle hat) der da was weiß ich im Hintergrund macht.


Und die "schau mal meine anderen Apps" in dieser Form geht IMHO I.O. Was peinlich ist sind Popups mit Hinweisen auf die anderen tollen Apps des Authors (vorallem wenn sie andere Themenbereiche betreffen) oder ein ständiges "bewerte mich" generve.
Gute Apps werden freiwillig bewertet und geliked, da muss man nicht drum betteln.


Das meine Meinug als User. Also daumen hoch für die Lib :)

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
rihntrha schrieb:
Gute Apps werden freiwillig bewertet und geliked, da muss man nicht drum betteln.

cu

also dass ich kann ich mal absolut nicht bestätigen. eine gute app bekommt viel weniger bewertungen, weil die user einfach faul sind und sie das nicht so sehr interessiert.

eine bewertung bekommst sofort, wenn die app irgendwas falsch macht. da geht sofort der play store auf und die user geben dir ne 1stern bewertung. wenn die app alles tut, was sie soll, dann bekommst sehr wenige bewertungen und musst ein wenig darum betteln.

es kommt halt drauf an, wie man das macht. bei meiner app hat sich noch keiner darüber beschwert, weil ich nur den leuten ein popup zeige, welche meine app auch wirklich öfters benutzen. die sind dann eher bereit eine bewertung abzugeben und tun das auch gerne
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
1.196
Silvasurf
S
Zurück
Oben Unten